| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Potenzialvervolgung mittels einfärben über SPS Kartenausgänge hinweg (2218 mal gelesen)
|
cv100 Mitglied Energieelektroniker

 Beiträge: 19 Registriert: 21.03.2008 EPLAN P8 1.7.12
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe meinen 24L+ über einen Potenzialdefinitionspunkt blau eingefärbt. Dieser geht nun über mehrere Seiten u.a. an eine SPS Karte. Wie mache ich es nun das alle Ausgänge die nun aus dieser Karte kommen auch blau herrauskommen (s.Bild)? Oder muß ich jetzt jeden Ausgang ebenfalls über einen Potenzialdefinitionspunkt definieren? Hoffe es gibt jemanden der es mir einfach erklären kann :-) LG cv100. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cv100
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cv100
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 12. Feb. 2009 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cv100
Hallo ! Also wenn ich den Eingangspost richtig verstanden habe, so wollte er die +24V Versorgung an der SPS-Karte (welche per POT-Def-Pkt eingefärbt ist) auf die Ausgänge "durchreichen". Das das bei der SPS-Kart physikalisch tatsächlich so ist, ist mir klar, nur bitte: woher soll P8 das wissen ? Entweder setzt Du an jeder Verbindung die vom Ausgang wegführt einen entsprechenden Def-Punkt, oder Du baust Dir ein spezielles SPS-Symbol (hab das jetzt aber nicht getestet) und musst auch die internen Verbindungen der Karte einzeichnen. LG, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cv100 Mitglied Energieelektroniker

 Beiträge: 19 Registriert: 21.03.2008 EPLAN P8 1.7.12
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank erst einmal für die Antworten. nairolf hatt da schon Recht. Genau darum ging es mir. Hatte schon befürchtet das ich jetzt hinter jedem Ausgang einen Def-Punkt stzen muß. Ich probier mal noch ein bisschen. LG, Carsten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |