| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gerätekasten erstellen (3941 mal gelesen)
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe hier ein sehr lästiges Problem. Ich bin sicher ich bin nicht der einzige damit. Wenn ich ein neues Projekt erstellen und darin mit "Shift-F11" einen Gerätekasten zeichne geht alles richtig. Nach einer gewissen Zeit erscheint beim "Shift-F11" plötzlich das Symbol "IEC_Symbol/1152/TST_1" Auch wenn ich über das Menu einen Gerätekasten erstellen will kommt das diese blöde Symbol. Wie kann ich das ausschalten, oder welche Einstellung ist falsch in meinem System? Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Hallo Andi Wenn Du die Schift-F11 drückst und anstatt das TST_1 abzusetzen die Backspace Taste drückst, kannst Du für diese Tastenkombination ein neues Symbol auswählen. Z.B. den Gerätekasten "Spezial/0/DC". Mit dieser Vorgehensweise änderst Du auch gleichzeitig den Aufruf des Symboles über den Menueintrag!!! Also Vorsicht. Ich habe schon einmal die Shift+F6 Abschirmung umbelegt und konnte das nur mehr über die Hotline rückgängig machen lassen. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christof Danke für den Tip, das habe ich nicht gewusst. Ich habe noch was ganz anderes festgestellt, aus welchen Gründen auch immer wird meine Symbolbibliothek "Special" beim öffnen des Projekts überschrieben. Anscheinden habe ich irgendwo eine falsche oder defekte Symbolbibliothek. Wenn ich nämlich die aus einem Projekt, das richtig geht, kopiere, dann funktioniert es wieder bis ich das Projekt neu öffnen. Danach habe ich den Gerätekasten gar nicht mehr in der Symbolbibliothek. Eigentlich sollte ich nur noch wissen woher er den "Müll" kopiert, dann würde ich die "richtige" dort hin kopieren. Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Hallo Andi Die Symbolbibliotheken werden meines Wissens nur bei Neuerstellen eines Projektes automatisch ins Projekt eingelagert. Danach muss der Bediener das selbst auslösen. Unter "Dienstprogramm\Stammdaten\aktuelles Projekt aktualisieren". Eventuelle Skripte die dir beim Öffnen des Projektes was unerwünschtes tun? Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es hat sicher nichts, was ich bewusst eingebaut hätte. Ich habe nichts hinterlegt. Aber eben, ich habe mir jetzt das Verzeichnis und die Datei auf die Seite kopiert und überschreibe sie wenn der Fehler wieder kommt. Interresant ist auch das wenn ich ein Projekt kopiere, das dann immer gleich so "falsch" ist. Es ist eigentlich egal was ich als Kopiervorlage nehmen. Vieleicht besser das ja irgendwann mal wenn ich alle falschen überschrieben habe?! Gruss Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Dort ist bei diesem Projekt kein "Häckchen". und eben wie schon gesagt, ich habe keine Scripts hinterlegt, ausser es seien automatisch irgendwelche dahinter, von denen ich nichts weiss. Es ist mir ganz klar das mit P8 das kopieren von Accessdateien auf der Systemebene sehr riskant ist. Ich habe darum das Eplan auch beendet bevor ich kopiert habe. Aber ,ich würd trotzdem noch wundernehmen woher er die Daten nimmt wenn ich auch von Hand sage abgleichen? PS: Hast du Mail bekommen? Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Wenn Du von Hand abgleichst (innerhalb P8) dann passiert prinzipiell nichts anders als wenn P8 das für Dich automatisch macht (also Abgleich System-Projektdaten). Ich denke das hier eventuell nicht die aktuellen Systemstammdaten in Deinem Kundenverzeichnis liegen. Ich hatte hier mal eine Kurzanleitung hinterlegt wie man das machen kann. Besser wäre es wenn Eplan hier schon bei der Installation eine Möglichkeit bieten würde das diesen Abgleich vollautomatisch macht ohne das man selbst den Copymeister spielen muß. Natürlich sollten dann keine originalen Eplan Systemstammdaten geändert worden sein. ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |