| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: P8 Installation (5409 mal gelesen)
|
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 05. Feb. 2009 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich habe da mal eine Frage zur Installation. In der Firma ist auf Laufwerk C EPLAN 5.70 installiert. Die Projekte werden auch auf K (Netzwerk)abgelegt u.a. für die Viewer auf den anderen Plätzen.Wie sollte ich hier handeln damit ich die gleiche Situation mit P8 erhalte. Auf C installieren anschließend auf K kopieren mit samt den Daten.Danach erst die Projekte von K (EPLAN 5.70) auf K (P8) übernehmen. Ich meine gehen wird es nur ich will nichts vergessen.Bin noch neu und habe nur 5.70 Kenntnisse.Ich werde bald ein P8 Seminar besuchen.(Die Arbeitsweise war wie folgt: Der Bearbeiter hat das Projekt von K auf C kopiert,dort bearbeitet und später auf K zurück kopiert.) Vielen Dank im Voraus für die Antworten ------------------ delil y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
plo Mitglied MSR

 Beiträge: 32 Registriert: 28.01.2009 ePLAN electric P8 Select 1.9 HF1 Build 3725
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Die Aufteilung im P8 ist anders. Du kannst das Programm lokal installieren und das Arbeitsverzeichnis aufs Netzlaufwerk schieben. (bei der Installation bei den Standartordnern) Es liegen dann alle Daten (auch Makros und Artikel im Netz) und dir sparst dir das lästige kopieren. Lg PLO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Hallo und willkommen, P8 unterstüzt dich schon bei der Installation, indem es dort schon separate Eingaben für das Programmverzeichnis und das Datenverzeichnis abfragt. Also Programm dann auf Laufwerk "C" und Daten und Einstellungen auf Laufwerk "K" bei dir. Mit diesen Einstellungen würde ich dann mal probieren wie die Performence ist. Kannst dir vermutlich das Kopieren K>C, C>K sparen. grüße FrankS ------------------ TwinTop-Freunde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal Erstmal danke für die schnellen Antworten. Ich hätte da jedoch einige Fragen offen. 1.Wir haben 3 Lizenzen in der Firma. Es wäre ja nicht richtig das jeder ebenfalls wie ich die Daten auf K installiert. ( 3 fache Ausführung auf K) 2. Wäre die Bearbeitung nicht zu langsam (Performance), wenn die Daten und das Projekt auf K liegen? Ich am bearbeiten und gleichzeitig irgendeiner mit dem Viewer aufs Projekt zugreift. 3.Reicht es, wenn ich die Projekte von 5.70 in P8 übernehme oder sollte ich die diversen Bibliotheken die Stammdaten nochmal separat übernehmen. Die Mäglichkeit hat man ja wenn man EPLAN5 Datenübernahme anklickt. 4.Ich weiß nicht ob es große Probleme bei der Übernahme entstehen, da viele in 5.70 auch viele Fehler beinhalten.(Dank meinen Vorgängern ) (Fehlermeldung) Ich wäre schon zufrieden wenn es die Projekte trotzdem 1 zu 1 übernimmt, damit mir nichts verloren geht. Vielen Dank im Voraus. ------------------ delil y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Hallo deliloy und willkommen hier  Zu 1) Warum wäre das nicht richtig? Zentrale Datenhaltung ist doch in Ordnung. 3 Lizenzen heißt ja nicht 3 verschiedene Datenverzeichnisse... Zu 2) Frank hat es ja schon geschrieben. Performancetechnisch mußt Du das mal probieren. Prinzipiell klappt das, hängt aber auch von der Ausführung und Belastung des Netzwerkes ab. Zu 3) Generell würde ich 5er Projekte nur übernehmen wenn man das eine oder andere nicht unbedingt neu machen möchte. Ich würde auf keinem Fall auf alte 5er Projekte als Grundlage für neue P8-Projekte setzen. Das Für und Wider wurde hier schon öfters im Forum diskutiert. Zu 4) Grundsätzlich paßt das schon, gibt immer mal an der einen oder anderen Stelle etwas was nicht paßt oder bei der Konvertierung schief gegangen ist. Die 5er Projekte sollten - nach Eplan - natürlich fehlerfrei sein damit das beste Ergebnis erzielt werden kann. Wurde in 5 getrickst kann da in P8 auch nix vernünftiges herauskommen. Grüße Bernd ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich danke euch allen vielmals. Ich werde es schon mal installieren und ein Projekt zu Testzwecken übernehmen. Wir haben zwar die Viewer noch nicht, aber ich werde die Performance mal so testen, damit ich schon mal die ersten Erkenntnisse vor meinem Seminar mache. Wenn was sein sollte, kann ich mich ja auf das CAD Team verlassen Ein schönes Wochenende noch dazu ------------------ delil y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich bin es nochmal die Nervensäge  Ich bin endlich dazu gekommen P8 zu installieren. Nur damit ich euch nicht falsch verstehe: Programmverzeichnis lokal installieren Datenverzeichnis ins Netzwerk Anwendereinstellung ins Netzwerk Stationseinstellung ins Netzwerk Firmeneinstellung ins Netzwerk wenn ja, stellt sich für mich die Frage: Wie müssen die anderen Kollegen P8 ins installieren? Ich meine die Daten und Einstellungen, die ins Netzwerk kommen. Jeder erstellt einen eigenen Ordner für die Einstellungen. Bei den Daten kann es ja der selbe Ordner sein denke ich. Ich danke euch
------------------ delil y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
|
korgli Mitglied
 
 Beiträge: 334 Registriert: 12.02.2008 P8 2.0
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Hi Noch ne info bezüglich Viewer. Wir haben auch die Neueste Version zum Testen bekommen. Bei uns ist das so, wenn jemand mit dem Viewer auf dasselbe Projekt zugreift, wie ein "Bearbeiter" geht die Performance soweit in die Knie, dass ein arbeiten nicht lustig ist. Wir lösen das jetzt mit PDF - das ist genial gut. Weil Eplan ein gutes PDF macht Und man spart erst noch Lizenzen. (Viewer) Ansonsten läuft es jetzt mit der SQL echt gut. Aber "Multi-User" geht zumind. bei uns nicht. Auch nicht nur zum schauen (Viewer) Schönes weekend. fredy ------------------ Gib niemals auf !!! P8 1.9. +HF1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Hi Fredy, Zitat: Weil Eplan ein gutes PDF macht
Da kann ich Dir nur teilweise zustimmen. OK, PDF<->Viewer ist eine super Idee, wenn es um das Anschauen von Plänen innerhalb eines firmeninternen Workflowes geht, aber grundsätzlich spricht gegen die integrierte PDF Variante: Die Sprungfunktionen sind zwar gut gelöst, aber im Gegensatz zu einem "richtigen, konfigurierbaren" PDF-Generator (muss nicht von Ad...e sein) produziert P8 a) Bugs im PDF (Mist in der Grafik - soll heißen zerschossene Vektorgrafiken, Linien, die nie dahin sollen, wo sie - bei importierten DXF's usw. - sind, und andere Unzulänglichkeiten - siehe ein anderes Thema hier, oder im anderen Forum?) b) zu grosse - relativ zu anderen Programmen - PDF's ausserdem ist der PDF-Schreiber alles andere als sinnvoll konfigurierbar bzw. evtl. vorhandene Möglichkeiten, wo auch immer, das Ding zu konfigurieren, sind (meines Wissens nach) nicht dokumentiert. Aber Zitat: Und man spart erst noch Lizenzen. (Viewer)
Da hast Du m.E. vollkommen recht, sofern der Workflow es zulässt, PDF's Up-to-date zu halten. (Abgesehen von der Grösse - Speicherplatz, s.o.) Will aber nicht miesmachen, bitte nicht verübeln.... Schönes Wochenende Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
@Bernd: Jo, habe ich, aber ich meinte dass, was ich bei externen Writern konfigurieren kann: Komprimierung, "buntig" oder Graustufen, oder schwarz-weiss (Intern: bunt oder nicht...) Das, was im neuen internen PDF-Schreiber drin ist, ist zwar klasse, aber da muss ich, z.b. bei den Sprungfunktionen - für End-User - 'ne Bedienungsanleitung mitgeben. Und - wirklich klein sind die Dateien nicht - oder? (Könnte ein Beispiel der Größen geben, die sind aber in der Firma.) Ich finde die Möglichkeiten von P8 Klasse, aber manches ist m.E. halt nur halbherzig umgesetzt. - Aber trotzdem Welten zu anderer SW. Schönen Abend! ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
korgli Mitglied
 
 Beiträge: 334 Registriert: 12.02.2008 P8 2.0
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Hi Nun wir importieren keine DXF - somit kein Problem. Uns langt schwarzweiss. weil auf einem Blatt ist es meist auch nur s/w. Muss aber jeder selber ausprobieren. Sprungmöglichkeiten dünken mich sehr gut. Struktur ist gut da. Was willste mehr. Grösse - naja - also bei der heutigen Hardware müsste das kein Problem sein. Soll auch nur ein Gedankenanstoss sein. scheeens weekend fredy ------------------ Gib niemals auf !!! P8 1.9. +HF1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe jetzt mein P8 installiert jedoch ohnen Erfolg Es wurde so wie wir besprochen haben installiert. Beim Aufrufen des Programms fehlt jetzt EplanCommon.dll (Can`t load EPlanCommon.dll)
------------------ delil y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
korgli Mitglied
 
 Beiträge: 334 Registriert: 12.02.2008 P8 2.0
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Klar doch 1. einfach nochmal machen. 2. Wenn kein Erfolg - gibts die Hotline. 3. Ärgern oder nochmals versuchen. Ev. genauere Angaben was du genau geamacht hast. Schritt für Schritt. :-) Kann an 1000 Sachen liegen. Eigentlich kann man auch gar nicht viel falsch machen. fredy ------------------ Gib niemals auf !!! P8 1.9. +HF1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
Hallo, liegt die Datei denn im Verzeichnis "C:\Programme\Eplan\Common"? Wenn ja, Vermutung: Ich glaube mich zu erinnern, dass man beim installieren "Für alle Benutzer/Nur für ?mich?" angeben kann... Könnte es aufgrund dieser Auswahl mit den Zugriffsrechten zu tun haben? Ansonsten, wie Fredy schon geschrieben hat... Nochmal von vorne installieren und mal notieren, was wie wo ausgewählt wurde. Kann hier und beim Support nur helfen. Schönen Abend Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deliloy Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 15 Registriert: 23.12.2007
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Programm Lokal und alles andere ins Netzwerk (wie oben besprochen)Ich hatte die Einstellung "Für alle Benutzer gewählt". Na gut ich meine versuchen kann ich es ja erneut. Wenn ich alles lokal installiere, dann ist ja auch alles i.O. Ich versuche es mal erneut. Danke euch ------------------ delil y Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
|

| Werkstudent (m/w/d) Konstruktion | Wir sind die Pioniere organischer Batterien CMBlu Energy befindet sich auf der spannenden Reise hin zu einem globalen Cleantech-Unternehmen. Unsere Mission: Unbegrenzte Energiespeicherung nach dem Vorbild der Natur ermöglichen - und das für alle, weltweit. Was sind SolidFlow-Batterien? ? SolidFlow-Batterien speichern Energie in organischen Molekülen.... | Anzeige ansehen | Studentenjobs, Werkstudent |
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deliloy
hallo, wir haben p8 genau so installiert, programm lokal auf c alle benutzer und den rest (stammdaten, projekte und so weiter) ins netzwerk. evtl. berechtigungen auf dem netzwerkslaufwerk prüfen. wir haben xp sp2 und im netzwerk alle berechtigungen lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |