| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Funktionsschablone (2879 mal gelesen)
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Wieder mal eine Frage von mir. (ich weiss Risiko besteht, das es schon mal diskutiert wurde) Wie kann ich in den Artikelstammdaten bei der Funktionsschablone nicht nur die "Anschlussbezeichnung" sondern zusätzlich auch noch die "Anschlussbeschreibung" mit geben? Bei sehr vielen Geräte möchte ich zur Klemmennummer auch noch eine Beschreibung mit geben: zb: Anschlussbezeichnung "1" Anschlussbeschreibung "24VDC" usw. Irgendwie komme ich mit der Hilfe im P8 nicht wirklich weiter und auch die übrige Doku ist nicht sehr aufschlussreich. Gibt es bei der Definition irgend ein Eintrag bei dem ich diese Bezeichnungen mitgeben kann? Gruss Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Schade, aber so etwas habe ich fast vermutet. es würde eigentlich schon genügen wenn man in der Funktionsschablone/Geräteauswahl noch eine Zeile mit "Anschlussbeschreibung" machen könnte. Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
|
mortis Mitglied Technischer Zeichner/bald Programmierer

 Beiträge: 95 Registriert: 25.09.2007 Electric – P8 2.2
|
erstellt am: 20. Feb. 2009 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
ich hätte da mal eine ergänzende Frage zum gleichen Thema! Ist es richtig, das die "Anschlussbezeichnung" die ich in der Funktionsschablone hinterlegt habe nur bei Symbolen und SPS-Kästen übernommen wird? Ich habe einige Gerätekästen denen ich einen Artikel zuweise, z.B. ein IDM. Die Anzahl der Anschlüße ist gleich, aber verschiedene Hersteller mit verschiedenen Anschlußbezeichnungen. Ich kann auch über Geräteauswahl die verschiedenen Hersteller auswählen, aber wenn ich z.B. das Makro von E+H Promag 50H einfüge, und dann unter Eigenschaften die Durchflußmessung ändern möchte auf ein ABB Copa-XE dann ändern sich die Anschlußbezeichnungen nicht. Sondern es bleiben die vom Promag drin. Oder mach ich etwas falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Joa, den grabe ich einmal hervor Gibt es zu dem Thema schon eine Lösung? Ich bin gerade über Steckrelais gestolpert bei denen die DIN- Bezeichnung am Relais nicht mit der Bezeichnung am Sockel überein stimmt. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Hallo Ralf ! Bin mir nicht sicher für welches Problem die Lösung angefragt wurde Grundsätzlich: In den Schablonen gibt es mittlerweile neben "Anschlussbezeichnung" auch eine identifizierende Spalte "Anschlussbeschreibung". Diese Werte werden (beide !) nicht an ein Makro geschrieben bzw. im platzierten Makro verändert --> das Makro behält die Werte. Ich denke das Grundproblem: woher soll EPLAN wissen, welcher Schabloneneintrag an welches grafische Objekt aus dem Makro geschrieben werden soll ? Beispiel: Makro hat Gerätekasten + 6 Geräteanschlüsse Welcher Geräteanschluss aus dem Makro soll nun welcher Funktionsschablonenzeile des Artikel zugewiesen werden ? Was ich schon mehrfach gemacht habe: Ein Makro mit hinterlegtem Wertesatz um ggf. zwischen unterschiedlichen Anschlussbeschreibungen umzuschalten. Oder hab ich Deine Frage grundsätzlich falsch verstanden LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektroplaner (m/w/d) | Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir das Energielevel auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und sorgen für sichere und nachhaltige Technologielösungen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 23. Jul. 2012 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für a.braun
Zitat: Original erstellt von nairolf: ...Oder hab ich Deine Frage grundsätzlich falsch verstanden ...
So ist es recht, immer dem Gegenüber das Gefühl geben, seine Frage war schon ok... Ja das kommt davon, wenn man mit veralteten Versionen arbeitet, habe eben gesehen dass in der SP..HF Build *hastenichgesehen* eine Anschlussbeschreibung vergeben werden kann, ich mache aber noch mit 2.0 SP1. Ein Grund mehr, umzusteigen. Danke fürs mitdernasedraufstossen. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |