Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Makros und Artikel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Makros und Artikel (2240 mal gelesen)
hannes1160
Mitglied
elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von hannes1160 an!   Senden Sie eine Private Message an hannes1160  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hannes1160

Beiträge: 45
Registriert: 08.08.2005

Eplan 5.70 SP1
Eplan P8 1.9.5.3231

erstellt am: 19. Jan. 2009 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an Alle !

Jetzt plag ich mich schon seit einem Jahr mit P8 herum und ich muß
eingestehen es ist doch besser als die alte Version. Auch wenn ich
am Anfang mehr als einmal kurz davor war den Bildschirm zu ermorden.
Aber nun zu meiner heutigen Frage !!
Ich möchte gern im Aufbauplan Symbolmakros setzten, an welchen Artikel
definiert sind. Momentan bin ich noch auf der Suche nach Lösungen dafür.
Bis jetzt hab ich erst einen Weg gefunden, nähmlich in dem ich beim
Zeichnen des Symbolmakros gleich eine Montageplatte mit Artikel ( ganz klein und unsichtbar ) in dem Symbolmakro einbaue.
Gibt es noch einen anderen Weg - oder hat noch niemand darüber nachgedacht ??

Bin für jede Anregung dankbar.

lg aus Wien - hannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 19. Jan. 2009 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hannes1160 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Abend,

wie meinst Du das mit dem "an denen Artikel definiert sind"?

Ist die übliche Vorgehensweise nicht eher im Plan verbaute HF auf die Platte zu ziehen? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Aufbaumakros mache ich so, dass ich mir auf im Schaltschrankaufbau "Bildchen male", diese als Makro abspeichere und in der AV dem Artikel hinterlege.
Anschließend ziehe ich das Bauteil aus dem Schaltschrank-Navi auf die Montageplatte, da kommt dann das Makro, welches ich hinterlegt habe mit "Gerätekasten". (Hab gerade kein P8 da, daher kann ich nicht sagen, wie der Kasten korrekt heißt)
Bei dem formatiere ich noch die Textfelder (Position BMK usw....) und speichere dieses Makro nochmals raus und überschreibe das vorher erstellte.
Jetzt sind alle neu platzierten Artikel mit diesem Makro so formatiert, wie ich es mir wünsche.

Aber ich bin für Vorschlage, die nicht so "durch die Brust ins Auge" sind, offen.

Schönen Abend
Markus

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hannes1160
Mitglied
elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von hannes1160 an!   Senden Sie eine Private Message an hannes1160  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hannes1160

Beiträge: 45
Registriert: 08.08.2005

Eplan 5.70 SP1
Eplan P8 1.9.5.3231

erstellt am: 19. Jan. 2009 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nochmals zur Ergänzung:
Ich habe einen Verteilereinsatz, welcher aus Haltewinkel, Profilschienen, Seitentragschienen, Teilmontageplatten, Gerätequerschienen etc... besteht. Um das ganze gleich aus dem Aufbauplan in die Stückliste zu bekommen möchte ich gleich wenn ich den
Aufbauplan zeichne, alle mechanischen Teile ( Makros ) gleich mit dem richtigem Artikel hinterlegen.
Alles klar ??
Ich habe kein "Schütz" welches ich auf einer Montageplatte setzten will,
sondern mir geht es ausschließlich um die Mechanik !!!
mfg hannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M-Ott
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von M-Ott an!   Senden Sie eine Private Message an M-Ott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M-Ott

Beiträge: 234
Registriert: 21.11.2008

EPLAN Electric P8 Professional (64-Bit)
Version: 2023 Update 2
Build: 19491

erstellt am: 20. Jan. 2009 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hannes1160 10 Unities + Antwort hilfreich

Also, wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du aus dem Schaltschrankaufbau heraus Artikel in die Stückliste übernehmen, indem Du einen vorher nicht vorhandenen Artikel einfach auf der Montageplatte platzierst.

Stimm das so?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ÄhPlaner
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von ÄhPlaner an!   Senden Sie eine Private Message an ÄhPlaner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ÄhPlaner

Beiträge: 421
Registriert: 26.06.2008

ePlan P8
V2.0.9 SP1
Windows XP

erstellt am: 20. Jan. 2009 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hannes1160 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du eine Aufbauzeichnung Deines Verteilerkastens machen und die verwendeten Teile in einer Stückliste ausgeben?
Für diesen Fall würde ich so vorgehen: Für jedes Teil, das Du verwendest muss ein Artikel angelegt werden. Jedem dieser Artikel wird ein Makro hinterlegt, das lediglich die mechanische Zeichnung in evtl. verschiedenen Darstellungen enthält. Dann kannst Du diese Artikel einfach in die Geräteliste eintragen (Über Rechtsklich -> neu) und dann per Drag and Drop in Deine Aufbauzeichnung reinziehen. Mann kann bei EPlan auch Teile in eine Aufbauzeichnung reinnehmen, die keine Verwendung im Schaltplan haben.
Die tauchen dann eben nicht im Schaltschrankaufbaunavi auf (da werden nur im Schaltplan verwendete angezeigt), deshalb über die Geräteliste gehen, schon gehts.

Hoffe Du kannst was damit anfangen.
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hannes1160
Mitglied
elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von hannes1160 an!   Senden Sie eine Private Message an hannes1160  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hannes1160

Beiträge: 45
Registriert: 08.08.2005

Eplan 5.70 SP1
Eplan P8 1.9.5.3231

erstellt am: 21. Jan. 2009 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für euro Vorschläge - doch leider möchte ich mir einen
Arbeitsschritt ersparen. ich möchte nicht doppelte Arbeit machen in dem ich erst die Artikel in die Geräteliste eintrage und dann noch platzieren muss, sonder lieber gleich plazieren mit dem Artikel im Schlepptau am Makro?? Ich kann es leider nicht besser erklären als so.
Momentan platziere ich das Makro und gebe dann alle mechanischen
Artikel in den "Warenkorb" wo auch der Schaltschrank, die Plantasche, die Kabelverschraubungen etc definiert sind. Aber dadurch kan schon mal was übersehen werden, deswegen sollte der Artikel mit dem Makro verknüpgt sein. Die Funktion des "automatischen" Montageplatten bestücken nutze ich nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
ralfm
Moderator
Elektrozeichner




Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5611
Registriert: 21.08.2003

WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.
EPLAN 5.30 bis 5.70,
EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid

erstellt am: 21. Jan. 2009 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hannes1160 10 Unities + Antwort hilfreich

Nabends zusammen,

@hannes: Du hast doch alle einzelnen Artikel die zu dem Rack gehören esrtmal in der Artikeldatenbank anlegen, dann daraus eine Baugruppe machen und dann auf der Aufbauseite per Einfügen -> Gerät das Teil aussuchen und plazieren ohne das es schon im Plan benutzt wurde. Dabei ist es egal, ob an dem Teil in der Datenbank ein Makro hinterlegt wurde oder nur die Abmessungen. Geht gut, wird auch in der Stückliste gezeigt. Das kann Marina bestätigen

------------------
Grüße
Ralf

--------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz