Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Kennbuchstaben für Sensoren/ Fühler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kennbuchstaben für Sensoren/ Fühler (6597 mal gelesen)
rundt
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rundt an!   Senden Sie eine Private Message an rundt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rundt

Beiträge: 4
Registriert: 07.01.2009

P8, 1.9.6HF1

erstellt am: 07. Jan. 2009 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, wir sind neu im Forum und auch bei Eplan.
Folgende Frage:
Als Symbol für einen Temperatursensor benötigen wir ein Widerstandsymbol mit dem Kennbuchstaben B(IECNorm).
Unter B findet man aber nur ein Symbol für ein Thermoelement.
Wie kommen wir zu einem Widerstandsymbol mit dem Kennbuchstaben B und nicht R.
Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bdt-pkl
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von bdt-pkl an!   Senden Sie eine Private Message an bdt-pkl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bdt-pkl

Beiträge: 23
Registriert: 20.08.2008

P8 Select
V:1.9.SP 1 B:3725
WinXP SP3

erstellt am: 07. Jan. 2009 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rundt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Vielleicht ist es am einfachsten, wenn ihr das Thermoelement kopiert, die grafischen Elemente rausschmeißt und die Grafik eines Widerstandes wieder einfügt.
Beider Vorgehensweise bleibt die Logik erhalten.
Man braucht dann nur die Beschreibung ändern.

Hab ich gerade mal probiert und funzt.
Das ganze mache ich aber in einer "privaten" Symboldatei!!!

Hoffe es hat geholfen?!?

Bis dann
Peter

------------------
------------------------------------
Das Nicht Wahrnehmen von etwas
beweist nicht dessen Nicht Existenz.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Björn N.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Björn N. an!   Senden Sie eine Private Message an Björn N.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Björn N.

Beiträge: 124
Registriert: 14.11.2008

Electric P8-Professional
Version: 1.9 International SP1
Version: 2.2
Version: 2.4
Version: 2.6
Version: 2.8

erstellt am: 07. Jan. 2009 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rundt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Würde bei so etwas eher mit einem Gerätekasten arbeiten.
Hier einfach grafisch die gewünschten Sachen einzeichnen und den Geärtekasten als Logik eventuell noch als Temperatursensor deklarieren.

Neue Symbol ist auch immer mit extra Symboldatei oder bearbeiteter original Symboldatei verbunden.

------------------
__________________

tri, tra, trullalala.....

[Diese Nachricht wurde von Björn N. am 07. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 07. Jan. 2009 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rundt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

vielleicht denke ich zu kompliziert (oder zu einfach?), aber warum fügt Ihr nicht einfach des Symbol des Widerstandes ein und gebt ihm das BMK "B"? (Wenn es sein muss auch mit der Funktions-Logik "Analoger Sensor".)

Das kann man auch in der Artikeldatenbank hinterlegen, bei technische Daten Kennbuchstabe "B", in der Funktionsschablone Funktionsdefinition und Symbol passend hinterlegen.

Markus

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

[Diese Nachricht wurde von mbabilon am 07. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Björn N.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Björn N. an!   Senden Sie eine Private Message an Björn N.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Björn N.

Beiträge: 124
Registriert: 14.11.2008

Electric P8-Professional
Version: 1.9 International SP1
Version: 2.2
Version: 2.4
Version: 2.6
Version: 2.8

erstellt am: 07. Jan. 2009 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rundt 10 Unities + Antwort hilfreich

@ mbabilon

Ist natürlich noch einfacher, vor allem wenn das gewünschte Symbol schon vorhanden ist.
Wenn nicht, finde ich die andere Variante mit Gerätekasten und grafisch halt immer besser, da ich keine extra Symbolbibliothek brauche für neue Symbole. Und trotzdem kann ich mir die dollsten Dinger zeichnen.

------------------
__________________

tri, tra, trullalala.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rundt
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rundt an!   Senden Sie eine Private Message an rundt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rundt

Beiträge: 4
Registriert: 07.01.2009

P8, 1.9.6HF1

erstellt am: 07. Jan. 2009 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Björn N.:
Hallo!

Würde bei so etwas eher mit einem Gerätekasten arbeiten.
Hier einfach grafisch die gewünschten Sachen einzeichnen und den Geärtekasten als Logik eventuell noch als Temperatursensor deklarieren.

Neue Symbol ist auch immer mit extra Symboldatei oder bearbeiteter original Symboldatei verbunden.


Hallo und danke für den Tip,
aber wie bekomme ich denn den Gerätekasten zu einer Logik, das Feld ist ausgegraut?
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 07. Jan. 2009 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rundt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Björn,

Du hast natürlich recht, wenn es komplexer wird, mache ich das auch so mit dem Gerätekasten.

Aber für einen einfachen PTC/NTC, der sonst nix hat, ist das die einfachste Veriante.

@rundt:

Du musst auf den "..."-Knopf drücken, egal, ob grau oder nicht.

Gruß Markus

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz