| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS Kurs bei EPlan (1406 mal gelesen)
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 03. Jan. 2009 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Zu erst möchte ich euch allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2009 wünschen! Auch im Urlaub läst P8 einen nicht wirklich los  Ich bin am überlegen, ob mich mir für 2009 nicht den Seminar Aufbautraining EPLAN Electric P8 - SPS bei Eplan gönne. Nun möchte ich euch kurz fragen, wie der Kurs an sich war und ob er euch was gebracht hat. In wie weit könnt ihr nun einfacher/besser projektieren? Hat das Ganze auch Vorteile für die Programmiere? Vielen Dank für eure Eindrücke/Erfahrungen! Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn N. Mitglied
 
 Beiträge: 124 Registriert: 14.11.2008 Electric P8-Professional Version: 1.9 International SP1 Version: 2.2 Version: 2.4 Version: 2.6 Version: 2.8
|
erstellt am: 07. Jan. 2009 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 07. Jan. 2009 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Hallo, ja ich, aber ich finde dass die Anforderungen an diesen Kurs individuell zu betrachten sind. Er war wesentlich informativer wie der 5 Tages Kurs, da man sich hier nur mit dem Thema SPS befasst, jedoch ist dieses Thema zu umfangreich für nur einen Tag. Die Teilnehmer waren zu 90% Eplan-Fortgeschrittene - dadurch konnte man zielstrebiger arbeiten. Der Kurs ist ne gute Grundlage, nur je nach dem wie intensiv man den Bereich SPS automatisieren will ( Busdaten / -export, automatische Schaltplanerzeugung aus Zuli ) würde ich empfehlen, sich individuelle Betreuung ins Haus zu holen. Der Trainer kann dann genau dass zeigen, was euch interessiert, und weg lassen was euch nicht interessiert ------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Susi, danke für die Antwort! Prinzpell gebe ich dir recht. Aber da ich noch nicht ganz genau weiss, was mit P8 alles möglich ist dachte ich an einen Kurs. Hast du mir evtl. noch ein paar Eindrücke o.ä.? Danke und Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Planungsingenieur/ Fachplaner HKLS (w/m/d) | Als mittelständisches Beratungs- und Planungsunternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland bringen wir seit Jahrzehnten Unternehmen mit unserem Ansatz ?Generalplanung // plus? entlang der Value- und Supply Chain auf das nächste Level. Im Bereich Technische Gebäudeausrüstung erwartet dich ein starkes Team und echte Vielfalt: Alle Gewerke der Kostengruppe 400 unter einem Dach, spannende Industrieprojekte und viel Raum für deine Weiterentwicklung.... | Anzeige ansehen | Gebäude-, Versorgungs-, Sicherheitstechnik |
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 09. Jan. 2009 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Hallo Sebastian, ich war in Monheim auf der Schulung und mein Eindruck war durch und durch posetiv. Ich glaube nicht das ein Tageskurs in der Lage ist alle Möglichkeiten aufzuzeigen, ich selber war auch schon gut im Thema, hatte aber trotzdem so den ein oder anderen aha-Effekt. Ich denke der Tag ist die Sache wert gewesen ------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |