Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Dynamische Schaltschranklegende mit 3 Spalten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Dynamische Schaltschranklegende mit 3 Spalten (2535 mal gelesen)
Christian2205
Mitglied
Elektro-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Christian2205 an!   Senden Sie eine Private Message an Christian2205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian2205

Beiträge: 81
Registriert: 30.08.2006

Eplan P8 1.9 SP1

erstellt am: 11. Dez. 2008 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Anfang.jpg


Einstellungen.jpg


Resultat.jpg

 
Hallo alle zusammen,

bin grad am verzweifeln. Hab als Ausgangspunkt das Formular F18_002 (Schaltschranklegende) von Eplan genommen. Anpassungen: Keine Überschriften und kleinere Abmaße (75mm) Dazu kommt, dass ich das Ganze in 3 Spalten wiederhaben möchte (siehe Bilder) Das Resultat ist leider nicht befriedigend - siehe Anhang. Spalten macht P8 weiterhin nur Zwei trotz anderer Einstellungen und schreibt dabei noch schön über das Normblatt. Gebe ich in den Seiteneinstellungen 1 Spalte an macht P8 auch nur eine, bricht diese aber nach 64 Einsträgen jenseits der Normblattgrenzen ab.      Hotline konnte bisher keine Hilfe leisten - warte noch auf den 2. Rückruf.

Vielleicht wisst ihr ja Rat.
MfG Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 11. Dez. 2008 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian2205 10 Unities + Antwort hilfreich

Mmh... 40 Zeilen x 8mm sind gleich 320mm. Das würde erst einmal erklären warum sich die Legende bei Dir nach unten rausschiebt.

------------------
    
P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian2205
Mitglied
Elektro-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Christian2205 an!   Senden Sie eine Private Message an Christian2205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian2205

Beiträge: 81
Registriert: 30.08.2006

Eplan P8 1.9 SP1

erstellt am: 11. Dez. 2008 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mahlzeit Bernd!

Danke für deinen Hinweis. Hab einfach die Zeilenhöhe auf 6mm gestellt und siehe da - es funktioniert    Aber wozu ist dann die Dynamische Anpassung der Zeilenhöhe (13102) gut ?? Und was bedeutet dann nur Dynamische Zeilenanpassung (13009) ??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



(Pflicht-)Praktikum (m/w/d) im Bereich Aircraft Components

Der SFS-Konzern ist ein weltweit tätiger Entwicklungspartner, Hersteller und Zulieferer von Präzisionsformteilen, Sonderschrauben und mechanischen Befestigungssystemen in Kunststoff oder Metall. Die Niederlassung SFS Aircraft Components in Althengstett ist auf die Luftfahrtindustrie spezialisiert und entwickelt standardisierte sowie maßgeschneiderte Befestigungselemente und -systeme für Kabine und Flugzeugstruktur....

Anzeige ansehenPraktikum
bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 11. Dez. 2008 20:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian2205 10 Unities + Antwort hilfreich

Aus der Online-Hilfe:

13009 - Wenn indirekte Eigenschaften mit 0 indiziert werden, so werden die Werte für alle (sinnvollen) Indizes gemeinsam ausgegeben. In der Regel geschieht dies als Semikolon-getrennte, einzeilige Liste. In Formularen hat man jedoch die Möglichkeit, diese Werte als eigene Elemente (Zeilen / Spalten) auszugeben. Beispiel: Indirektes Ziel.Name(0) ergibt M1;M2;X1:2. Ist die dynamische Zeilenanpassung aktiviert, dann werden diese vier Ziel-Namen untereinander ausgegeben.

13102 - Passt die Zeilenhöhe in dynamischen Formularen an. Gibt es in einer Zelle einen längeren Text, der umbricht, dann wird nur diese Zeile automatisch höher.

Verständlich? 

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz