| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sternquelle und Klemmenplan (3387 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, ich habe etwas Probleme beim Erstellen von Klemmenplänen. Und zwar habe ich eine Sternquelle definiert (wie im Bild Sternquelle_1.gif). Nun habe ich im Plan meine Klemmen verteilt, die auf diese Sternquelle verweisen. Im Klemmenplan werden dann die Klemmen, die an der Sternquelle hängen, ganz seltsam ausgegeben. Zuerst erfolgt eine Ausgabe sämtlicher querverwiesenen Seiten, ganz durcheinander (s. Sternquelle_2.gif, roter Kasten). Danach werden erst die einzelnen Klemmen aufgelistet. Die Information im roten Kasten ist sozusagen doppelte Information, die ich nicht benötige. Ich will nur die Klemmen aufgelistet haben (wie in Sternquelle_3.gif). Kann ich dies irgendwie beeinflussen und die doppelte Information heraus filtern? Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen oder einen Tip geben könnte! Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 17. Nov. 2008 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen Bernd, danke, ich hab inzwischen eine Lösung gefunden: ich habe bei der ersten Klemmen einfach die Ziele vertauscht, und dann sah es ziemlich so aus, wie ich es mir wünschte. Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AlexKid Mitglied Planungsingenieur ET

 Beiträge: 67 Registriert: 02.02.2010 EPlan Electric P8 2.1 Buildnummer: 5325 ElCad 7.5.0
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo ihr, ich grabe hiermit mal einen etwas älteren Beitrag zum Thema Abbruchstellen wieder aus. Als ziemlicher Newbie in Eplan P8 war mir bisher immer bewusst, für was die Abbruchstelle da sind, nämlich um Verbindungen samt Potenzialen und weiteren Infos an eine andere Seite weiterzugeben. Nun hab ich mir das Buch "Blockeigenschaften" von Bernd zugelegt und finde da plötzlich das Element "Sternquelle" was ich bisher nie gesehen habe (oder nicht sehen wollte ) Meine Frage...was kann ich damit machen? Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Wie kann eine Abbruchsstelle auf mehrere Verbindungen auf unterschiedlichen Seiten verweisen? Wäre super wenn mich einer aufklären könnte Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|