| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gerät mit mehreren Teilen (3979 mal gelesen)
|
Karlh1 Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 24 Registriert: 14.11.2008 Eplan P8 Prof. V1.9.10 Build 3725
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal, bin neu hier. Arbeite seit kurzem mit Eplan P8 und hätte mal ne Frage zum erstellen von Makros. Was ist die beste Lösung zum erstellen eines Makros wenn ich mehrere Teile eines Gerätes darstellen möchte. Geht dies über z.B. über unterschiedliche Varianten oder benötige ich für jeden dargestellten Teil ein eigenständiges Makro? Ziel dieses Makros ist es, ein Gerät darzustellen, das im Ganzen auf einer Seite nicht unterzubringen ist, sondern mindestens 2 oder sogar 3 Seiten benötigt. Vielen Dank im Vorraus, Karlh1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karlh1
Hallo Karlh1, herzlich willkommen hier im P8 Forum! Zu deiner Frage: Eplan bietet dir die Möglichkeit Seitenmakros zu erstellen. Somit kannst du alles auf verschiedene Seiten verteilen und abspeichern: Seite -> Seitenmakro Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karlh1
MMhh ich denke ein Seitenmakro ist nicht die optimale Lösung... Am besten die einzelne Geräteteile in verschiedenen Varianten in einem Makro abspeichern... So kann man diese dann einfach immer wieder platzieren, auch auf schon bestehenden Schaltplabseiten (was mit einem Seitenmakro nicht möglich wäre...) Gruß Straight-Potter ------------------ __________________________________ Its not a bug, its a feature... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karlh1 Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 24 Registriert: 14.11.2008 Eplan P8 Prof. V1.9.10 Build 3725
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Das ganze in verschiedene Varianten abzuspeichern habe ich bereits ausprobiert und ist auch nicht das gelbe vom Ei. Die Seitenmakros kann man leider nicht bei den Artikeln hinterlegen, ansonsten wäre das nicht schlecht. Zum Thema Varianten, hab da schon ziemlich viel ausprobiert und getestet. Das Problem ist denke ich, wenn man es in verschiedene Varianten legt, geht Eplan immer vom gleichen Gerät aus das in unterschiedlichen Darstellungen und Ausstattungen angelegt ist. Wird z.B. in Variante B die Nebenfunktion zu Variante A angelegt, diese aber als erstes in den Schaltplan eingefügt, wird von Eplan automatisch die Hauptfunktion zugeteilt. Ebenso übernimmt er beim einfügen der Zweiten Variante die Bezeichnung, von im Makro enthaltenen Kabeln usw. nicht. Das Problem ist auch, dass Geräteanschussklemmen die allpolig dargestellt sind, beim Einfügen jeder Variante von Eplan automatisch durchnummeriert werden, obwohl das nicht sein sollte. Gibt´s da eventuell noch andere Möglichkeiten mehrere Teile in ein Makro zu packen und dies Irgendeinem Artikel zuzuordnen? Gruß Karlh1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karlh1
Hallo Karlh Also bei mir klappt das mit den Varianten ausgezeichnet! Der Unterschied ist wahrscheinlich wie Du Dein Makro in den Schaltplan bekommst. Wir arbeiten so, dass wir die Makros direkt (Tast.kürzel M) auswählen und im Schaltplan absetzen. Die entsprechenden Artikel sind dann im Makro hinterlegt. Somit ändert Eplan nichts an der Haupt/Nebenfunktion des Makros. Ich denke wenn Du über den Artikelnavi arbeitest geht Eplan aufgrund Deiner Funktionsdef. aus, dass das Makro das Du als erstes ablegst die Hauptfunktion ist. BMKs automatisch durchnummerieren tut EPlan nur, wenn Du im Einfügemodus das so anwählst. "Nicht nummerieren" klappt einwandfrei. Du musst halt anschliessend die BMKs selbst anpassen. Dies geht aber mit der Funktion "Eigenschaften (übergreifend)" rechts komfortabel. lg Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karlh1 Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 24 Registriert: 14.11.2008 Eplan P8 Prof. V1.9.10 Build 3725
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bins nochmal. Ich habe festgestellt, dass wenn ich die Gegeräteanschlüsse auf Grafik stelle, alles augenscheinlich so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Meine Frage ist, was könnte das für Auswirkungen haben in den Auswertungen, bzw. was spricht für die Allpolige Darstellungsart, bzw. gegen die Darstellungsart Grafik? Gruß Karlh1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karlh1
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karlh1
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 17. Nov. 2008 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karlh1
Hallo, stehe vor demselben Problem und habe dazu noch zwei Fragen. Wenn ich einen Geräteanschluss zeichne und den dann auf Grafik stelle, wird er nicht ausgewertet, OK. Welche Auswertung wertet denn dann die Geräteanschlüsse aus? Wie geht Ihr vor beim zeichnen eines Gerätekastens, nehmt Ihr die Geräteanschlüsse und stellt die auf Grafik, oder lasst Ihr die auf Allpolig? Und vor allem warum? Uuups, waren jetzt drei Fragen. Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 17. Nov. 2008 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karlh1
@ ÄhPlaner Öffne im Schaltplan einmal ein Symbol und geh auf Register "Symbol/Funktionsdaten". Da steht ganz unten Darstellungsart -> einfach reinklicken und dann "F1" drücken. Es öffnet sich automatisch die Hilfe und besser als es dort erklärt ist kann ich es auch nicht Das war jetzt nicht böse gemeint, das ich dich auf die Hilfe verwiesen habe, aber es geht mir selbst auch immer noch so das ich dort immer wieder neue "Sachen" finde ------------------ Grüsse Backi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |