| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symbole im SPS Navigator (9560 mal gelesen)
|
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moinsen, na, alle fit? Habe da ein paar kleine Verständigungsprobleme mit den Icons der Navigatoren. Hab die entsprechenden Verdächtigen oben drangehängt. In der Hilfe steht ja auch was, aber das ist alles so abstrakt... Kann mir hier vielleicht mal jemand erklären, was sich hinter den Symbolen 1-6 verbirgt? Oder wenn jeder ein Symbol kennt, wäre es ja auch schon gut... Das sollte mir das SPS Auswerten dann ja nun doch erheblich erleichtern, denke ich... Danke! Jensi
------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlimpie
|
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlimpie
1 Platzierter SPS-Kasten aus der Funktionsschablone 2 Funtion (hier SPS-Anschluss) bringt die Funktionsschablone mit 3 Platzierte allpolige Funktion aus der Funktionsschablone 4 platzierter SPS-Kasten (Hauptfunktion) 5 platzierter SPS-Kasten (Nebenfunktion) 6 platzierte Allpolige Funktion (nicht aus der Funktionsschablone ------------------ __________________________________ Its not a bug, its a feature... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, danke! @Bernd: Ja, das hatte ich gefunden, konnte mir aber teilweise darunter nix vorstellen. @Straight-Potter: Sehr nett Deine Ausführungen, aber mir nicht so echt vorstellbar... @beide: Ich habe mein Projekt mal gesichert und gehe ein wenig experimentieren... Dann wird es mir vielleicht klarer... Nochmal THX, Jensi
------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay, nehmen wir es mal für Klein Jensi auseinander. Einiges habe ich wohl schon kapiert, anderes halt noch nicht: 1 Platzierter SPS-Kasten aus der Funktionsschablone Das bedeutet was??? 2 Funktion (hier SPS-Anschluss) bringt die Funktionsschablone mit Finde ich das irgendwo im Plan? Ist ja unter "Keine Platzierung"... 3 Platzierte allpolige Funktion aus der Funktionsschablone Was ist eine überlagerte Funktion??? 4 platzierter SPS-Kasten (Hauptfunktion) Ein SPS Kasten, der im SLP auftaucht, und dem die Hauptfunktion zugewiesen ist. 5 platzierter SPS-Kasten (Nebenfunktion) Ein SPS Kasten, der im SLP auftaucht, und dem die Hauptfunktion nicht zugewiesen ist. 6 platzierte Allpolige Funktion (nicht aus der Funktionsschablone) Was bedeutet nicht aus der Funktionsschablone? Pause Also in kurz: - aus der Funktionsschablone bedeutet, das der Pin in einer zugewiesenen Funktionsschablone auftaucht, richtig? - nicht aus der Funktionsschablone dann entsprechend nicht? --> Wenn in einer Funktionsschablone die Eingänge E1.0 bis E1.7 definiert sind, würden diese als aus der Funktionsschablone bezeichnet werden, ein im SLP auftauchender E1.8 allerdings dann als nicht? Richtig? Dann würde mir der Navi sagen, welche Pins gar nicht definiert sind laut Schablone, also in einer Auswertung gar nicht auftauchen KÖNNEN. - Platziert bedeutet, der Pin taucht irgendwo im SLP auf. Oder? Er muß allerdings keiner Funktionsschablone zugewiesen sein. - Keine Platzierung bedeutet dann, daß der Pin nicht irgendwo im SLP verdrahtet ist, wohl aber (in der Funktionsschablone) definiert wurde. Liege ich noch richtig? --> Der Navi zeigt mir also an, ob ein Pin in der Funktionsschablone vorgesehen ist oder nicht, und ob er im Projekt auch wirklich genutzt (platziert) wird, oder nicht. Richtig? Vielleicht mache ich mich gerade zum Nappel... - vielleicht habe ich aber auch was verstanden... - vielleicht hilft das hier auch anderen...??? Nur, was eine "Überlagerte Funktion" ist, weiß ich immer noch nicht... So, nun seid Ihr wieder am Zug... Thank you!!! ------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlimpie
Zitat: Original erstellt von Schlimpie: Okay, nehmen wir es mal für Klein Jensi auseinander. Einiges habe ich wohl schon kapiert, anderes halt noch nicht:[i]1 Platzierter SPS-Kasten aus der Funktionsschablone Das bedeutet was??? - EIN DORT HINTERLEGTER ARTIKEL HAT DEN SPS-KASTEN IN SEINER FUNKTIONSSCHABLONE HINTERLEGT 2 Funktion (hier SPS-Anschluss) bringt die Funktionsschablone mit Finde ich das irgendwo im Plan? Ist ja unter "Keine Platzierung"... KANNST DU DANN PER DRAG&DROP AUS DEM NAVI AUF DEM SCHALTPLAN PLATZIEREN 3 Platzierte allpolige Funktion aus der Funktionsschablone Was ist eine überlagerte Funktion??? - HEIßT DAS EINE FUNKTION AUS DER FUNTIONSSCHABLONE PLATZIERT WURDE 4 platzierter SPS-Kasten (Hauptfunktion) Ein SPS Kasten, der im SLP auftaucht, und dem die Hauptfunktion zugewiesen ist. :) 5 platzierter SPS-Kasten (Nebenfunktion) Ein SPS Kasten, der im SLP auftaucht, und dem die Hauptfunktion nicht zugewiesen ist. :) 6 platzierte Allpolige Funktion (nicht aus der Funktionsschablone) Was bedeutet nicht aus der Funktionsschablone? - HEIßT DAS DU DEN PIN ALS SYMBOL EINGFÜGT HAST UND DER ARTIKEL DIESEN NICHT MITBRINGT ACHTUNG1 ERGIBT FEHLERMELDUNG: FUNKTION VERWENDET MEHR FUNKTIONEN ALS VOM ARTIKEL BEREITGESTELLT WERDEN Pause Also in kurz: - aus der Funktionsschablone bedeutet, das der Pin in einer zugewiesenen Funktionsschablone auftaucht, richtig? - nicht aus der Funktionsschablone dann entsprechend nicht? --> Wenn in einer Funktionsschablone die Eingänge E1.0 bis E1.7 definiert sind, würden diese als aus der Funktionsschablone bezeichnet werden, ein im SLP auftauchender E1.8 allerdings dann als nicht? Richtig? - NEIN! DU KANNST DIE PINS AUS DER FUNKTIONSSCHABLONE UMBENENNEN/ADRESSIEREN ABER ES KOMMT AUF DIE ANZAHL AN Dann würde mir der Navi sagen, welche Pins gar nicht definiert sind laut Schablone, also in einer Auswertung gar nicht auftauchen KÖNNEN.
- Platziert bedeutet, der Pin taucht irgendwo im SLP auf. Oder? Er muß allerdings keiner Funktionsschablone zugewiesen sein. RICHTIG; SOLLTE ABER EINER SCHABLONE ZUGEWIESEN SEIN - Keine Platzierung bedeutet dann, daß der Pin nicht irgendwo im SLP verdrahtet ist, wohl aber (in der Funktionsschablone) definiert wurde. Liege ich noch richtig? RICHTIG; IE FUNKTION IST IM PROJEKT EINGELEGERT ABER NOCH NICHTAUF DEM SCHALTPLAN PLATZIERT --> Der Navi zeigt mir also an, ob ein Pin in der Funktionsschablone vorgesehen ist oder nicht, und ob er im Projekt auch wirklich genutzt (platziert) wird, oder nicht. RICHTIG Richtig? Vielleicht mache ich mich gerade zum Nappel... - vielleicht habe ich aber auch was verstanden... - vielleicht hilft das hier auch anderen...??? Nur, was eine "Überlagerte Funktion" ist, weiß ich immer noch nicht... So, nun seid Ihr wieder am Zug... ALSO IMMER NUR FUNKTIONEN BENUTZEN DIE DER ARTIKEL AUCH MITBRINGT: DU KANNST JA AUCH MIT EINER WASCHMASCHINE NICHT TROCKNEN :D :D :D [/i]
------------------ __________________________________ Its not a bug, its a feature... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: 3 Platzierte allpolige Funktion aus der Funktionsschablone Was ist eine überlagerte Funktion???- HEIßT DAS EINE FUNKTION AUS DER FUNTIONSSCHABLONE PLATZIERT WURDE
Ui, dann hat mich das Wörtchen "überlagert" aber mächtig ins Schwimmen kommen lassen. Das heißt dann soviel wie "von der Schablone in den SLP über gelagert"...???
Dann sind also alle Pins, die im SLP auftauchen und im Navi nicht mit dem "Geodreieck" (für "Funktionsschablone") versehen sind, latente Störenfriede? Und was bringt mir das, wenn ich etwas aus dem Navi mit Drag-und-Drop im SLP platziere? Das blick ich noch nicht... Ansonsten vielen Dank bis hier!!! Jensi PS: Das mit der Pinanzahl war schon klar... - hab mich verquert ausgedrückt...
------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlimpie
Zitat:
Und was bringt mir das, wenn ich etwas aus dem Navi mit Drag-und-Drop im SLP platziere? [/B]
Ganz einfach: Dan weist du sicher das es zum Artikel gehört und die Zuordnung PIN - SPS ist gewährleistet. Allerdings sollte eine SPS das Makro mitbringen(wenn nicht selber basteln ) so das der Pin sowieso schon platziert ist...
------------------ __________________________________ Its not a bug, its a feature... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlimpie
Wenn Du aus dem Navi was mit Drag-And-Drop im Plan platzierst, hat das den "Vorteil", dass Du genau das Ding platzierst, was Du willst. (?Objektorientiert?) Ich weiß welchen Eingang ich nehmen will, und benutze ihn für etwas. (Z.B. auch bei Relais, habe eines mit vier Wechslern, drei benutzt - sehe ich im Navi, den vierten will ich für xxx nehmen. Ich ziehe den aus dem Navi in den Plan.) Im Gegensatz dazu z.B. ein Symbol zu platzieren und dem dann z.B. über den "..."-Button neben "Sichtbares BMK" sagen, Du bist z.B. Eingang xxx vom BMK YYY. (?Bauteilorientiert?), soll heißen ich setze einen Eingang, dann überlege ich woher ich den nehme. Hoffe so richtig? Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ach, so in der Art von "Abbuchen"? Oder modifiziert sich die Funktionsschablone von selbst? Annahme: Ich habe zehn definierte Eingänge in der Schablone. Einen Pin setze ich per Hand, so taucht die SPS im Navi auf. Die nächsten neun ziehe ich per Drag-n-Drop aus dem Navi in den SLP. Jetzt sind 10/10 Eingänge belegt. Könnte ich jetzt noch nen 11. ziehen, der dann automatisch auch in der Funktionsschablone auftaucht? Oder ist der 11. dann "platziert aber nicht in Funktionsschablone vorgesehen" -> ergo nicht auswertbar...??? EDIT: Markus hat Recht, gelle? Meine Ausführungen oben sind unrealistisch... Dann würde irgendwann nämlich einer ne SPS Gruppe mit 527 Eingängen brauchen... ------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul...
[Diese Nachricht wurde von Schlimpie am 11. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlimpie
Ja, den könntest ziehen (=Abbuchen) , wenn Du einen schon belegten nochmals nimmst. (Ansonsten Symbol setzen und BMK zuweisen, dann produzierst Du auch was, was zuviel ist). Die Funktionsschablone modifiziert sich, ob korrekt, gemäß dem Bauteil ist aber fraglich. (Was sich nicht ändert, ist das, was vom Artikel kommt - Der ist "fix".) "Nicht auswertbar" ist relativ. Auswertbar ja, kommt halt Müll raus. Sinnvoll ist immer m.E. eine SPS-Übersicht komplett zu bauen und/oder eine richtige Funktionsschablone zu hinterlegen. (Auch bei anderen Bauteilen). Erstens weißt Du dann, was du zur Verfügung hast (pro Karte/Bauteil...), zweitens sind die Auswertungen dann "richtiger" ;-) Und Du kannst im Navi auf Anhieb sehen, da, verbaut, zuviel. Gruß Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... [Diese Nachricht wurde von mbabilon am 11. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, habe nun einiges probiert, viel verstanden, und bin mal wieder traurig, daß Ihr alles nur "virtuelle" Kumpels seid, denn heute würde ich direkt einen ausgeben... Wie sind eigentlich Pins zu interpretieren, die a) nicht platziert sind und b) nicht in der Funktionsschablone auftauchen??? Ich meine, die sind definitiv nicht vorhanden, weder im SLP, noch in der FS(Funktionsschablone). Trotzdem tauchen sie noch im Navi auf. Konnte sie zwar resisdent löschen, aber ich frage mich, warum diese "Geisterpins" sich noch im Navi tummeln. Oder erledigt sich das beim nächsten Programmstart?
------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, der Jensi hat es begriffen. Erklärt mir jetzt noch schnell jemand, wie ich nur EINEN bestimmten SPS Baustein auswerten kann??? Ich muß immer alle auf einmal machen, das ist aufwendig und meist unnötig... Danke...!!! ------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schlimpie
|
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Bernd! Moin! Automatisches Aktualisieren? Wo und was ist das? Klingt gut... Ich muß immer noch F5 drücken, aber das haut auch hin. Mit Auswertungen meine ich so eine schicke Auswertung aller SPS Bausteinchen in einem extra Kapitel. Derzeit ist es so: Ich habe ein Formular für 40 Eingänge. Selbstbau. Das haut für Bauteile mit 40 Eingängen auch super hin. Nun habe ich aber auch noch so kleine SPS Steinchen, die nur 4 oder 12 Eingänge mitbringen. Da bleiben in meiner Auswertung dann etliche Pins unbelegt - oder besser "undefiniert". Die Info über die Größe des Bauteils ist zwar da, aber es sieht blöd aus, irgendwie. Daher habe ich mir ein Formular gebaut, in dem ich 12 Eingänge auswerten kann. Wenn ich das nun laufen lasse, werden meine 12poligen Bauteile 1a ausgewertet, die 40poligen natürlich nicht. Ich muß mir noch ein Formular für ein 56poliges Bauteil bauen... Jetzt meine Frage: Wie geht das, daß ich die 40poligen Bauteile mit dem 40poligen Formular auswerten lasse, und die 12poligen mit dem 12poligen. Also jedes Tierchen artgerecht... Das muß doch funzen irgendwie, oder? Habe mir auch schon überlegt, einfach zwei Auswertungen zu fahren in zwei Anlagen, und dann jeweils die nicht zugehörigen zu löschen. Dann hätte ich einmal "Auswertungen 40" und einmal "Auswertungen 12" oder so... Das würde zwar gehen, wäre aber doch ziemlich unelegant... Ach, und nochwas: Woran liegt das, daß ich auf einem Auswertungsblatt zwei Spalten erhalte, obwohl ich nur eine im Formular habe??? Hänge das entsprechende Formular mal mit an, vielleicht kann mal jemand drüberschauen... Vielen Dank, Freunde!!! Jensi ------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich schon dabei bin, stell ich noch schnell ne dumme Frage: Was verbirgt sich hinter Filter Sortierung und Neue Seite bei geändertem Eigenschaftswert in der SPS Kartenauswertung? Habe da ein wenig gespielt mit, áber irgendwie tut sich nix wirkliches... Was´n da los???
------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay, das mit der Spaltenzahl hat sich erledigt. Dienstprogramme - Stammdaten - Formular - Öffnen und dann im Seiten-Navigator Rechtsklick auf Eigenschaften, dann kann man die Spaltenzahl verändern... 2h später Geht mit den Zeilen genauso... Mensch cool, was ich hier alles so durch klickern rausbekommen habe. Gestaunt habe ich, daß man in den Auswertungsvorlagen ja quasi die "Hintergründe" für die Auswertungen kreiert. Ich lasse quasi jetzt in zwei Spalten und zwei Zeilen auswerten, aber mußte nur einmal die Einträge für die SPS Pin-Anschlüsse schreiben. Dafür mußte ich aber geometrisch einigermaßen genau meine stilisierten SPS Kästen 4 mal setzen. Jetzt sieht es aus, wie angehängt. Toll... Nun noch ein paar letzte Funktionsschablonen, dann seid Ihr mich als SPS-Nervensäge fast los... Nur halt: Wie werte ich in einem Projekt mit verschiedenen Formularen der gleichen Sorte aus...??? Egal, kriegen wir schon noch raus... ------------------ I got Rock n Roll, it satisfies my soul...
[Diese Nachricht wurde von Schlimpie am 13. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Schlimpie Mitglied Dipl.Ing.E-Technik
 
 Beiträge: 233 Registriert: 03.12.2007 Eplan Electric P8 Professional Version 1.8.5.2413 Version 1.9.5.3231 Version 2.1 Version 2.2 Version 2.4 Version 2.7 HF6
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|