Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Abbruchstelle ohne Querverweis

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abbruchstelle ohne Querverweis (7133 mal gelesen)
Hölli
Mitglied
Elektroniker, Steuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von Hölli an!   Senden Sie eine Private Message an Hölli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hölli

Beiträge: 25
Registriert: 21.08.2008

Eplan P8 V1.9 HF1
Eplan P8 V1.9 SP1

erstellt am: 24. Sep. 2008 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hölli_01.jpg

 
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen, welches Symbol ich einfügen muß
- anstatt Abruchstelle - damit bei der Auswertung nicht mehr die Fehlermeldung - Abbruchstelle ohne Querverweis - erscheint.
Ich möchte die Linie nicht bei 15H1 enden lassen, sondern sie soll
bis zum Seitenende durchgehen, schaut optisch schöner aus.
Danke
Gruß Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa  an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

EPLAN 5.30
EPLAN 5.40
EPLAN 5.60
EPLAN 5.70 SP1V2
---
EPLAN P8 1.9.11
EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360
EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451
EPLAN P8 2.7 HF1

erstellt am: 24. Sep. 2008 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rainer,
Bilder bitte ohne Umlaute

------------------
Gruss
Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaule
Mitglied
Ing. E-Techn.


Sehen Sie sich das Profil von kaule an!   Senden Sie eine Private Message an kaule  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaule

Beiträge: 595
Registriert: 10.09.2003

EPLAN Elektrical P8 Prof.
V 1.8.5.2413
PPE Add-On V1.8
EPLAN 5.70 SP2² HF² Prof.
Win XP5.1(Prof)SP2

erstellt am: 24. Sep. 2008 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

... bitte keine Umlaute im link

------------------
kaule
the shufting operator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hölli
Mitglied
Elektroniker, Steuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von Hölli an!   Senden Sie eine Private Message an Hölli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hölli

Beiträge: 25
Registriert: 21.08.2008

Eplan P8 V1.9 HF1
Eplan P8 V1.9 SP1

erstellt am: 24. Sep. 2008 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hoelli_01.jpg

 
Hallo,
sorry, hier nochmal das Bild ohne Umlaute
Gruß Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaule
Mitglied
Ing. E-Techn.


Sehen Sie sich das Profil von kaule an!   Senden Sie eine Private Message an kaule  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaule

Beiträge: 595
Registriert: 10.09.2003

EPLAN Elektrical P8 Prof.
V 1.8.5.2413
PPE Add-On V1.8
EPLAN 5.70 SP2² HF² Prof.
Win XP5.1(Prof)SP2

erstellt am: 24. Sep. 2008 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

... die conection "Unterbrechung" hilft da weiter.

------------------
kaule
the shufting operator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hölli
Mitglied
Elektroniker, Steuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von Hölli an!   Senden Sie eine Private Message an Hölli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hölli

Beiträge: 25
Registriert: 21.08.2008

Eplan P8 V1.9 HF1
Eplan P8 V1.9 SP1

erstellt am: 24. Sep. 2008 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kaule
vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Meinst du etwa CTRL+Shift+U ???
Und das hinter der Abruchstelle platzieren.
Funktioniert aber auch nicht. ??
Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaule
Mitglied
Ing. E-Techn.


Sehen Sie sich das Profil von kaule an!   Senden Sie eine Private Message an kaule  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaule

Beiträge: 595
Registriert: 10.09.2003

EPLAN Elektrical P8 Prof.
V 1.8.5.2413
PPE Add-On V1.8
EPLAN 5.70 SP2² HF² Prof.
Win XP5.1(Prof)SP2

erstellt am: 24. Sep. 2008 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Hölli,
ich hab im Augenblick keinen Dongle bei der Hand, und kann deshalb die Sache nicht ausprobieren.
Aber Grundsätzlich hätte ich Deine Darstellung nicht gewählt, da die Elektrische Verbindung ja tatsächlich an 15K1 endet. Wenn die Verbindung an dieser Stelle Verlängert wird, könnte das zu Missverständnissen führen. Nicht Alle, die Deine Zeichnung lesen sind bereit zu glauben, dass dieses Potential dort "nur so" endet.
CUSee You

------------------
kaule
the shufting operator

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 24. Sep. 2008 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Aber Grundsätzlich hätte ich Deine Darstellung nicht gewählt, da die Elektrische Verbindung ja tatsächlich an 15K1 endet.
Das sehe ich ganz genauso... alles andere verwirrt prinzipiell nur... 

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa  an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

EPLAN 5.30
EPLAN 5.40
EPLAN 5.60
EPLAN 5.70 SP1V2
---
EPLAN P8 1.9.11
EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360
EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451
EPLAN P8 2.7 HF1

erstellt am: 24. Sep. 2008 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

da hilft nur die Fehlermeldung abzuschalten.
Was anderes fällt mir da nicht ein.
Grundsätzlich bin auch ich derselben Meinung wie Kaule dass die Verbindung da enden sollte wo er auch Physikalisch endet.
 

------------------
Gruss
Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christof G
Mitglied
Steuerungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Christof G an!   Senden Sie eine Private Message an Christof G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christof G

Beiträge: 1019
Registriert: 09.11.2006

EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570
Win10 Enterprise 64Bit

erstellt am: 24. Sep. 2008 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Für Dein Problem gibt es doch das Symbol "Potentialanschluss".
Menu: "Einfügen\Potentialanschluss"

Gruß Christof

------------------
alles wird gut!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hölli
Mitglied
Elektroniker, Steuerungsbau


Sehen Sie sich das Profil von Hölli an!   Senden Sie eine Private Message an Hölli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hölli

Beiträge: 25
Registriert: 21.08.2008

Eplan P8 V1.9 HF1
Eplan P8 V1.9 SP1

erstellt am: 24. Sep. 2008 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe mich überreden lassen. Werde diese Darstellungsart nicht mehr wählen.
Danke und Grüße von Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bjoern B.
Mitglied
CAE-Projektelektriker


Sehen Sie sich das Profil von Bjoern B. an!   Senden Sie eine Private Message an Bjoern B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bjoern B.

Beiträge: 210
Registriert: 28.12.2007

HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz
32 Gbyte RAM
nVidia Quadro K2200
Win 10 Pro / 64Bit
2 x Samsung UH32H850
E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841

erstellt am: 25. Sep. 2008 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

Für die Jungs im täglichen Schichtgeschäft kann diese Darstellung aber auch zuträglich sein, wenn die mal wieder einfach was in die Anlage basteln wollen... . Ich setze in solchen Fällen grundsätzlich IEC-Symbol 38 (DCPNG) ein und setze den auf Grafik damit keine Fehlermedlung kommt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Berechnungsingenieur (m/w/d)
Wir bei FERCHAU verbinden Menschen und Technologien, indem wir kluge, ambitionierte Köpfe mit den Anforderungen unserer Kunden zusammenbringen. Du willst Technologien auf die nächste Stufe bringen? Du möchtest in herausfordernden IT- und Engineering-Projekten nachhaltige und relevante Lösungen für die Zukunft entwickeln? Dann starte bei uns in das nächste Karriere-Level!

Berechnungsingenieur ...
Anzeige ansehenProjektmanagement
jens.boa
Mitglied
E-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von jens.boa an!   Senden Sie eine Private Message an jens.boa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens.boa

Beiträge: 198
Registriert: 10.12.2003

Eplan P8 2.0 - 2.7
Eplan 5.11 - 5.70

erstellt am: 25. Sep. 2008 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hölli 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

wir haben in jedem plan am ende der Stromlaufplanseiten ein blatt "potentialende".
dort laufen alle potentiale auf eine potentialklemme auf.
bsp. L65>----°

damit ist es im plan egal wo der letzte draht angeschlossen wird.
auch wird das nachträgliche einfügen von seiten ohne fehlermeldung möglich.

gruss jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz