| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Seitennummerierung (1383 mal gelesen)
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe rausgefunden, dass diese Einstellungen im Basisprojekt verkehrt sind. Gibt es eine Möglichkeit das Basisprojekt (*.zw9) zur Bearbeitung zu öffnen und diese Einstellungen zu ändern? Im aus dem Basisprojekt erzeugten Projekt jedenfalls komme ich nicht an diese Einstellugnen ran. Die Einstellugne werden in einem Schema gespeichert. Wo liegt den ggf. das, damit ich nur das Schema anpassen kann? Danke schon mal im voraus Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ÄhPlaner
Hallo Markus ! Das Basisprojekt selbst, kann diesbezüglich nicht verändert werden. Wenn Du die Projektvorlage, aus der ursprünglich die ZW9 erzuegt wurde nicht mehr hast, würde ich folgenden Weg vorschlagen: 1. ein neues Projekt aus dem ZW9 erzeugen (am Besten gleich in einen entsprechenden Ordner "Muster" o.ä. speichern 2. die gewünschten Änderungen an dem neu erzeugten Projekt vornehmen 3. daraus ein neues Basisprojekt über "Organisieren">"Basisprojekt erzeugen..." erstellen lassen NACHTRAG: Aus dem nun neu angelegten Basisprojekt erzeugst Du nun wiederum ein neues "Produktivprojekt" und kopierst alle Seiten aus dem jetzigen Projekt rein. Die Seitenstruktur kann an einem bestehendem Projekt nicht mehr verändert werden. LG, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  [Diese Nachricht wurde von nairolf am 01. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 01. Sep. 2008 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, in dem aus der *.zw9 erzeugten Projekt ist eine Änderung der Seitenstruktur nicht mehr möglich, da das Basisprojekt bereits Seiten, und damit auch die entspr. Struktur, enthält (hab ich aus der Hilfe). Dann muss ich eben warten bis der Kollege wieder da ist, der das Basisprojekt erstellt hat, damit wir dann im "Uroriginal" die entsprechenden Änderungen vornehmen können. Aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem noch bei was helfen. Wo liegen den die verschiedenen Schemata, mit denne Eplan arbeitet? Danke Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |