| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zu viele Verbindungen an einem Anschluss (5109 mal gelesen)
|
elaf Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 99 Registriert: 15.11.2005 WSCAD 4/5.0/5.3 pro EPlan 5.60.3.53600 Eplan 1.9.6 Build 3297
|
erstellt am: 13. Aug. 2008 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo da draußen Ich habe mal eine generelle Frage zu Vorgehen. Ich habe einen Motorabgang wie im Bild gezeigt. Hier bekomme ich beim Prüflauf die Fehlermeldung "Zu viele Verbindungen an einem Anschluss". An dem Symbol des Motor´s ist in der Logik nur 1 Ziel vorgegeben. Meine Ideen zur Lösung des Problem´s sind: 1.) Ändern der Logik auf 2 Ziele? 2.) Zeichnung umbauen (Ziel von oben)?
Wie geht Ihr da vor? Gruß Olaf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 13. Aug. 2008 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elaf
Hallo Olaf, also, ich erhöhe in so einem Fall in der Logik immer die Ziele, die Fehlermeldung verschwindet dann. Ob es allerdings irgendwelche Auswirkungen im späteren Verlauf hat, weiß ich nicht. Bisher konnte ich noch keine "Nebenwirkungen" feststellen LG Marina ------------------ Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht? ...George Bernard Shaw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dwndh Mitglied Planer, Projektant

 Beiträge: 62 Registriert: 11.06.2003 Win XP SP2 EPlan 5.70 EPlan P8 1.8.6.2432 EPlan P8 1.9.1.3076 EPlan P8 1.9.2.3176 EPlan P9 1.9.5.3231
|
erstellt am: 13. Aug. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elaf
Hallo Olaf, ich hatte dieses auch in meinen Plänen gehabt. Meine Vorgehensweise war wie bei Marina. Einfach die Logik erhöhen. Letzte Woche hatte ich lieben Besuch von einem Produktingenieur von EPlan, wo ich dieses "Problem" angesprochen habe. Mit einem Blick in die Hilfe haben wir festgestellt, dass dies der richtige Weg ist. Einen schönen Tag Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und arbeiten mit an anspruchsvollen Lösungen für die Industrie.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
elaf Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 99 Registriert: 15.11.2005 WSCAD 4/5.0/5.3 pro EPlan 5.60.3.53600 Eplan 1.9.6 Build 3297
|
erstellt am: 14. Aug. 2008 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|