| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN P8:Verdrahtungsdefinitionsfehler nach Datenübernahme EPLAN 5.70 (2757 mal gelesen)
|
JOHZ Mitglied Eletrotechniker

 Beiträge: 35 Registriert: 23.07.2008 Windows 10 Enterprise, EPLAN P8 Prof. V2.7 Build 11418 Xeon E5-1620, 8GB RAM
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe ein Datenübernahmeproblem, bei dem mir leider auch die beiden Gischel-Bücher nicht geholfen haben. Vielleicht gibt es bereits einen Beitrag, weil es eigentlich was ganz grundsätzliches ist. Nach der Datenübernahme erscheinen die Texte der Verdrahtungsdefinitionen manchmal doppelt(siehe Bild). Also statt alt "1mm² sw H07V-K" erscheint "1mm²;1mm² gr;gr H05V-K;H05V-K" (Der Text in den Eigenschaften der Definition ist aber ganz normal, also einfach). In diesem Plan habe ich mal die fehlerhafte Definition über -F02 verschoben über -K1, dort erscheint sie noch doppelt. Dann habe ich sie verschoben über -K2, dann war der Fehler weg. Offensichtlich sind die "doppelten" Adern, die zur Klemme des Gerätes gehen, der Auslöser. Auffällig ist auch, dass die sog. "Verbindungsdefinitionspunkte", zu denen P8 ja die Verdrahtungsdefinitionen konvertiert, im Reiter "Anzeige" nicht identisch zu manuell bzw. neu erstellten sind. Bei Eigenschaftsanordnung steht nämlich lediglich eine "Blockeigenschaft" als "Benutzerdefiniert", sonst stehen da die Eigenschaften als "Standardvorgabe", also "Querschnitt, Länge,Farbe, Bezeichnung".
Übrigens habe ich diese Problematik auch schon mit der ersten P8-Version Ende 2007 an W&P gemeldet, aber leider hat sich nichts getan. Wo liegt das Problem und wie läßt es sich ohne manuelle Nachkorrektur beheben? [Diese Nachricht wurde von JOHZ am 23. Jul. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von JOHZ am 23. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JOHZ
Hallo JOHZ und willkommen hier auf Cad.de  nun ja. Solche Fragen sind ohne die eigentlichen Daten nicht wirklich tiefgreifend zu beantworten (es gibt da doch eine Menge woran es liegen könnte, auch die Ursprungspläne aus 5 sind da sicher nicht uninteressant). An Deiner Stelle würde ich aber doch einmal direkt den Support ansprechen (Du hast doch sicher eine Bearbeitungsnummer bekommen vom letzten mal) und das Problem somit noch einmal aufgreifen. Grüße Bernd ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JOHZ Mitglied Eletrotechniker

 Beiträge: 35 Registriert: 23.07.2008 Windows 10 Enterprise, EPLAN P8 Prof. V2.7 Build 11418 Xeon E5-1620, 8GB RAM
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Situation jetzt auch noch mal mit einem, bei EPLAN enthaltenen, WUP-Projekt nachgetestet (DIN2V50D). Der Fehler tritt genauso auf. Das ist eigentlich meiner Meinung nach eine absolute Basisfunktion, die jeder Anwender nachstellen können müßte. Wundert mich, dass das noch niemandem aufgefallen ist. Aber bei fremden Projekten vermisse ich oft die Verdrahtungsdefinitionen - eigentlich seltsam, wenn man die Steuerung bauen läßt und dann der Lieferant ggf. noch einen Sub oder, sagen wir mal "Bäcker" verdrahten läßt, sind eindeutige Festlegungen für jede Verbindung unerläßlich. Würde mir sehr helfen, ob jemand den Fehler nachstellen kann, oder dieser bei euch nicht auftritt. Also einfach unter 5.70 ein Verdrahtungsdefinition über oder unter ein Gerät legen, wo 2 Drähte ins Ziel gehen. Dann den Plan nach P8 übernehmen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JOHZ Mitglied Eletrotechniker

 Beiträge: 35 Registriert: 23.07.2008 Windows 10 Enterprise, EPLAN P8 Prof. V2.7 Build 11418 Xeon E5-1620, 8GB RAM
|
erstellt am: 26. Aug. 2008 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 26. Aug. 2008 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JOHZ
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 26. Aug. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JOHZ
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 26. Aug. 2008 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JOHZ
Zitat: Original erstellt von JOHZ: Aber bei fremden Projekten vermisse ich oft die Verdrahtungsdefinitionen - eigentlich seltsam, wenn man die Steuerung bauen läßt und dann der Lieferant ggf. noch einen Sub oder, sagen wir mal "Bäcker" verdrahten läßt, sind eindeutige Festlegungen für jede Verbindung unerläßlich.
servus JOHZ, wir tragen auch nicht an jeder verbindung eine definition ein sondern haben einen hinweis in der legende auf querschnitte/farben und material. nur wenn die verdrahtung davon abweicht wird sie extra eingetragen. erspart enorm viel arbeit. ------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |