| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einfügen -> Gerät (1643 mal gelesen)
|
J-G Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 30 Registriert: 27.02.2008 EPLAN P8 1.8.6 Select
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Habe eine Frage zum Einfügen neuer Geräte. Kann ich immer nur ein Gerät nach dem anderen einfügen, oder gibt es die Möglichkeit z.B. 10 gleiche Geräte, wie im Anhang,auf einmal einzufügen. ------------------ Gruß Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J-G
Hallo Günther kannst du deine Frage mal ein wenig konkreter stellen? Geht es hier um das plazieren auf ner Montageplatte oder im Stromlaufplan?? Geht es hier um das Einfügen/Erstellen im Schaltplan?? Gruß Matthes ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J-G
Wenn es ums platzieren im Schaltplan geht: Alle gewünschten markieren ( Strg + Maus oder Shift + Maus ) Dann mit Strg + gedrückter Maustaste per Drag & Drop in den Schaltplan ziehen und einzeln absetzen ( wie gewohnt mit Maus-klick. Gruß Straight-Potter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J-G Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 30 Registriert: 27.02.2008 EPLAN P8 1.8.6 Select
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ matthespro & Straight-Potter Nein, mir geht es darum, wenn ich z.B. 10 Relais, aber fortlaufend nummeriert im Betriesmittel-Navigator vorher anlegen möchte (Kontexmenü: -> Neues Gerät), um sie später mal von hier abzubuchen. Bei 10 Relais ist es ja noch lustig Kontexmenü: -> Neues Gerät; Kontexmenü: -> Neues Gerät; Kontexmenü: -> Neues Gerät; Kontexmenü: -> Neues Gerät; ...., aber bei einer größeren Menge ------------------ Gruß Günter [Diese Nachricht wurde von J-G am 14. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J-G
Eine Möglichkeit: Das Gerät einmal anlegen, dann immer wieder das selbe auf dem Schaltplan platzieren. Im Anschluss in den Eigenschaften BMK ändern und Hauptfunktion aktivieren dann wird es als neues Gerät im Navigator eingefügt (evtl. F5 drücken) Gruß Straight-Potter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J-G
Hallo günter es gibt da auch noch die Möglichkeit die BMK extern in einer xls zu Pflegen und beaarbeiten und diese dann nach EPlan zu Importieren. Ich weis allerdings nicht ob das Lizenzabhängig ist Matthes ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Straight-Potter Mitglied Dipl.Ing. E-Technik
  
 Beiträge: 601 Registriert: 14.07.2008 EPLAN Plattform 2.9 SP1 API EEC Prof EEC One
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J-G
Noch einfacher ich Dussel Gerät kopieren (Strg + c) und mit Nummerieren einfügen (Strg + V) Wird ja automatisch im Navigator aktualisiert Da gleiche Gerät mit entsprechender Artikelnummer.... Gruß Straight-Potter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur für Hochvolt-Komponenten (m/w/d) | MITTELSTÄNDISCH ? PRAGMATISCH ? LEIDENSCHAFTLICH ACONEXT ist Kompetenz in Technologieberatung, IT und Engineering. Gemeinsam arbeiten wir an den technischen Innovationen von morgen. Mit Leidenschaft für Technik und Technologie entwickeln wir mit unseren mehr als 750 Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern neue Produktgenerationen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie. Wir sind am Markt etabliert, langfristige Projekte und Geschäftsbeziehungen zeichnen uns aus.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J-G
Hi ! Probiers mit Duplizieren auf der Schaltplanseite und 10x.... Danach kann man ja auch "Platzierung löschen..." Alternativ könntest Du gleich 10 Stk. in einer Geräteliste anlegen und diese dann per Drag&Drop in den SLP oder Navi ziehen (dann werden Sie auch nummeriert). Hat den Vorteil, daß Du sehen kannst, wieviel Restmenge noch existiert. LG,
nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  [Diese Nachricht wurde von nairolf am 14. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |