Prinzipiell geht das schon, frage ich mich aber auch, ob es wirklich Sinn macht. Dein Kunde hat schon mal den Fehler gemacht und eine Standard-Symboldatei von EPLAN selbst erweitert. Das bezeugt eigentlich - für mich jedenfalls -, dass er sich mit EPLAN nicht wirlich auskennt. Sowas macht man einfach nicht!

Normalerweise werden eigene Symbole in eigenen Dateien erstellt. Wie auch immer, jetzt will er in P8 sicherlich seine zusätzliche Symbole weiterhin haben. Dagegen ist natürlich nichts einzuwenden. In der aktuellen Symbolbibliothek von P8 sind allerdings viel mehr Symbole und vor allem sind diese in allen Winkelvarianten vorhanden. Ausserdem können Exoten immer mit Gerätekasten und freie Grafik gelöst werden.
Ich schlage vor, du übernimmst zunächst nur die Symboldatei in P8. Bei der Übernahme wirst du in einem Dialog die Ergebnisse anschauen können. Die Symbole von deinem Kunden werden sehr wahrscheinlich mit gelben Warndreiecken versehen, weil P8 für diese keine passende Funktionsdefinition finden kann. Anhand der Grafik dieser Symbole könnte man vielleicht zum Schluss kommen, dass sie ihre Equivalenten in der P8 Bibliothek schon haben, was eine zwingende Übernahme der Datei in Frage stellen kann. Der Kunden könnte eventuell damit überzeugt werden.
Ist es nicht der Fall oder die Symbole sind wirklich unterschiedlich, muss man in den saueren Apfel beißen und die fehlenden Funktiondefinitionen selbst nachziehen. Den damit verbundenen Aufwand würde ich aber dem Kunden vor der Nase halten.
Gruß
Ferenc
------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP