| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 22. buildingSMART-Anwendertag, eine Veranstaltung am 08.05.2025
|
Autor
|
Thema: Artikeldatenbank projektbezogen (3047 mal gelesen)
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allesammt! Ich muss für einen Kunden ein paar Projekte auf Eplan zeichnen. Jetzt möchte ich nicht seine Artikel in meine Firmen-DB einpflegen, sondern projektbezogen eine Artikel-DB anlegen. Ich steh im Moment vor dem Rätsel, wo ich das angeben soll. Grüße Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Das ist soweit nicht das Problem. In Eplan5 konnte man dem Projekt eindeutig eine Artikel-DB hinterlegen. Beim Öffnen des Projekts kam dann das Popup, das sich projektbezogene Datenbanken vom Standard unterscheiden und man konnte wählen projektbezogen oder standard weiter zu arbeiten.... Gibt es so was projektbezogenes auch für P8? Ich will nicht dauern meine Artikel-DB umstellen müssen, nur um mit anderen Projekten arbeiten zu können. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
|
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 11. Jul. 2008 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Hallo Christof, du kannst bei den Einstellungen im Register Artikel (an der Funktion) einstellen das die Artikelauswahl projektbezogen erfolgt. Diese Einstellungen kann man meines Wissens nach auch über Icons ändern, wenn man sich was baut.... lg Juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 12. Jul. 2008 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Hallo Jürgen, damit kann man aber nur die im Projekt bereits bekannte Artikel weiter verwenden. Neue Artikel hinzu zu wählen geht nicht. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1998 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 13. Jul. 2008 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Hallo ! Was eine quick & dirty Lösung wäre: Die Artikelverwaltung in beiden Fällen heißt gleich, liegen nur in anderen Unterverzeichnissen, also z.B. Artikel\<KDK>\AV1\Artikel.mdb und alternativ Artikel\<KDK>\AV2\Artikel.mdb
Im User-Setting unter Verwaltung legt man 2 verschiedne Schemata an: Eines welches unter Artikel auf das Verzeichnis AV1 verweist, und eines auf AV2. Es gibt seit der 1.9.5 einen neuen Aufrufparameter, damit könnte man sich 2 Verknüpfungen für P8 einrichten: Die erste: Wu3.exe /PathsScheme:“Schemaname_1“ und die zweite: Wu3.exe /PathsScheme:“Schemaname_2“ Der Aufrufparameter /PathsScheme läßt nun zu, P8 mit einem bestimmten Verzeichnisschema zu starten. @Christof: hast ne PM LG,
nairolf
------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 13. Jul. 2008 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Hallo Christof Probier es mal mit dem angehängten PDF Klappt ganz gut, hab ich aber unter 1.9 noch nicht wirklich probiert Gruß Matthes ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen Vielen Danke für die vielen konstruktiven Lösungen! Matthes Weg sieht am Eplanigsten aus. Den werde ich Mal zuerst unter die Lupe nehmen. liebe Grüße nach einer Party-Nacht Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADJFI Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 22.01.2021 EPLAN P8 V2.9 SP1 Update 10
|
erstellt am: 20. Jun. 2022 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Zitat: Original erstellt von pegu: Hi,das Problem hatte ich auch ... ... Antwort vom Support: Man muss immer umstellen ... Gruß Sebastian
Altes Thema aber ich hab da mal ein Skript gebaut, das könnte evtl. nützlich sein. Was tut ihr? Ein Schema für bspw. die Kundenspezifische Datenbank (in der Artikelverwaltung) anlegen inkl. der entsprechenden Datenbank und allen Einstellungen. Das Schema heißt bspw. "SpezialkundeXY" In den Projekteigenschaften füllt ihr das Zusatzfeld [50] mit dem Namen des Schemas also SpezialkundeXY ggf. ein Button für die Symbolleiste erstellen für die Action ChangeDBfromProject Was tut das Skript? Das Skript schaut beim öffnen eines Projektes ob es ein Schema für die Artikeldatenbank gibt, dass so heißt wie das Zusatzfeld [50]. Ist ein solches Schema vorhanden und in den Benutzereinstellungen aktuell nicht gewählt wird das entsprechende Schema geladen. Ist das Schema vorhanden und wurde bereits eingestellt passiert nichts. Ist das Zusatzfeld [50] leer passiert nichts. Im Skript könnt ihr das Feld natürlich ändern, aus dem die Information für das gewünschte Schema stammen soll. Evtl. könnte man das Skript auch noch so erweitern, dass das Schema, welches vor der Änderung aktiv war gespeichert und beim Schließen des Projekts wieder geladen wird. Leider hilft das Skript nicht, wenn man gleichzeitig mit mehreren Projekten arbeitet. In diesem Fall hilft es mWn. nur, wenn man mit verschiedenen EPLAN Instanzen arbeitet, in denen man entsprechend eigene Benutzereinstellungen laden kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 21. Jun. 2022 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Skripte sind natürlich elegant. Wir haben es einfacher gelöst mit Icons in der Symbolleiste mit der entsprechenden Befehlszeile. Die Vorbereitungsarbeiten sind identisch, man muss je Kunden-DB ein Schema anlegen, das dann per Klick auf das Icon aktiviert wird. Vorteil: Schnell anzulegen, funktioniert auch mit mehreren Kundendatenbanken, was für uns als reiner Dienstleister wichtig war und ist. ------------------ www.bcs-peine.de Ihr unabhaengiger Eplan Praxiscoach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADJFI Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 22.01.2021 EPLAN P8 V2.9 SP1 Update 10
|
erstellt am: 21. Jun. 2022 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christof G
Zitat: Original erstellt von Ditter: [...] Vorteil: Schnell anzulegen, funktioniert auch mit mehreren Kundendatenbanken, was für uns als reiner Dienstleister wichtig war und ist.
Mit dem Skript kann man auch jede beliebige Datenbank aufrufen, führend ist hier nur der Wert in der Projekteigenschaft. Ich werde für uns das Skript so erweitern und anpassen, dass der Name des DB Schemas nicht aus einer zusätzlichen Projekteigenschaft gezogen wird, sondern aus dem Projektnamen oder Projektnummer, beides ist bei uns standardisiert und obligatorisch. Für die Bennenung der Schemata wird es dann eine dazu passende Nomenklatur geben. Sollte es kein Match bei vorhandenen Datenbanken geben würde dann unsere Standard DB genutzt werden. Ich wollte das Skript nur als Denkanstoß verteilen es ist aktuell so funktionsfähig und könnte für den Ein oder Andern sicher eine Hilfe darstellen und spart die Zeit, die man für das Anlegen entsprechender Toolbars benötigt  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |