| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: neue Klemmen (898 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Nachmittag, ich habe mal wieder eine Frage zu Klemmen (bitte nicht erschrecken, ich will hier nicht rummeckern und Altes wieder aufgreifen). Bernd hatte mal vor einiger Zeit ein Bildchen hier reingestellt (siehe angehängtes Bildchen), wonach man jetzt in der neuen Version 1.9 Klemmen mit 4 Anschlüssen zeichnen kann. Dies sieht nach einem Demoprojekt aus. Nur leider kann ich dieses Demoprojekt nicht finden (da sind die Klemmen alle noch herkömmlich über Winkel verbunden)und ich kann auch keine entsprechende Klemme oder eine entsprechende Funktionsdefinition finden. Kann mir jemand sagen, wo ich diese Klemmen mit 3 bzw. 4 Abgängen finden kann bzw. wie dies dargestellt werden kann? Schönen Dank schon mal und Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen, Markus, vielen Dank für deine Antwort. Leider komme ich damit nicht weiter. Du weißt, ich bin ein dummer User. Nach der Installation will ich mich hinsetzen und arbeiten und nicht kompliziert suchen, wo ich was her bekomme. Ich komme daher mit deiner Ausführung nicht klar, vielleicht kannst du mir das genauer erklären? Zitat: Was muss nach der Installation von EPLAN Electric P8 Version 1.9.5.3231 beachtet werden?
Klicke ich auf diesen Link, bekomme ich nur eine Typo3-Fehlermeldung (siehe Bild). Es würde mich daher freuen, wenn du mir etwas weiter helfen würdest. Gruß, Bernhard PS: habe gerade festgestellt, dass es dieses Dokument überhaupt nicht gibt (im Support sind nur die Dokumente install_01 ... install_06). Kannst du mir dieses Dokument hier reinhängen bzw. mir eine genauere Erklärung geben? [Diese Nachricht wurde von b.lubi am 03. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Guten Morgen, sorry, Eplan hat anscheinend die Datei vom Server genommen. Die Kurzfassung ist: (hoffe ich bringe es noch zusammen) Sofern an den Original-Dateien von Eplan aus den Vorversionen in Deinem Firmenverzeichnis nichts geändert wurde, kopierst Du für Dein Problem: 1. Alle Dateien (inkl. Unterverzeichnisse) im Verzeichnis ...\Funktionsdefinition\EPLAN\ in das Verzeichnis ...\Funktionsdefinition\FIRMA\ 2. Alle Dateien (inkl. Unterverzeichnisse) im Verzeichnis ...\Symbole\EPLAN\ in das Verzeichnis ...\Symbole\FIRMA\ Ansonsten kannst Du auch aus den anderen EPLAN-Verzeichnissen in dein Firmenverzeichnis kopieren, solltest halt sicher sein, dass nix von Dir überschrieben wird. (Eplan hebt da besonders das Verzeichnis Artikel hervor - Dann sind Deine Artikel weg, wenn Du nicht mit einer neuen bzw. umbenannten Datenbank arbeitest. ) Nach dem Kopieren und Start P8 sollte die Meldung kommen, das neue Stammdaten da sind, und ob Du diese aktualisieren willst. Danach sollte es klappen. Gruß Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Markus, danke für deine Ausführungen. Kann mir schon denken, warum eplan diese Datei vom Server genommen hat, so wie ich dies verstehe, ist dies doch eine ziemlich "gefährliche" Angelegenheit. Hier wäre doch ein entsprechender Automatismus angebracht, zur automatischen Datenübernahme! Wenn ich zuvor eine Datensicherung anlege, kann ich doch ruhig das Projekt "kaputt machen", oder? Müsste doch im Oringinalzustand wieder da sein, wenn ich es rücksichere. Aber da gibt es schon das nächste Problem: Ich kann keine Datensicherung anlegen, dann bekomme ich nur die Meldung: "Projekt soundso wurde nicht gesichert (Archiv hat Format einer Teilsicherung". Was soll denn eine Teilsicherung sein? Wo soll ich das Format anschauen können? Ist schon recht verzwickt, das Ganze  Schöne Grüße, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Zitat: ...Hier wäre doch ein entsprechender Automatismus angebracht, zur automatischen Datenübernahme!
Richtig. Es wäre für den Anwender einfacher wenn man bei der Installation ein Häkchen setzen könnte "Überschreibe bisherige Kundendaten mit neueren Versionen" und dann würde man sich das manuelle abgleichen sparen können. Ich sehe da auch keinen Grund warum man das nicht macht. Immerhin sollte eine Installation von jemanden durchgeführt werden der sein Handwerk versteht (sollte zumindestens )... Und zur Not kann Eplan ja immer noch während der Installation die alten Kundendaten "wegsichern" und bei Bedarf kann man sie wiederholen. Es gibt da sicher viele Wege... Du weißt -> Eplan sagen. Ich möchte das auch...  ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |