| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikeldaten in 1.9 werden nicht übernommen (2215 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich habe die neue V 1.9 installiert. Nun habe ich bemerkt, dass man hier auch die Artikeldatenbank nicht mehr aktualisieren kann, und habe dazu auch was in den Eplan News gelesen. Nur all das nützt mir nichts, da ich daraus keine Information holen kann. Nun folgendes Problem: Wenn ich in der Artikeldatenbank einen Artikel ändere, wie z.B. Funktionsschablone, Bestellnummer oder irgendwas was ausgegeben wird, so werde ich gefragt, ob ich abgleichen möchte. Natürlich bestätige ich mit JA, geht auch recht flott. Will ich nun diesen abgeänderten Artikel setzen (über Einfügen -> Gerät), so sehe ich auch die Änderungen in der Vorschau, aber am Artikel im Schaltplan selbst stehen dann immer noch die Bezeichnungen vom alten Artikel. Rufe ich nun die Eigenschaften auf, stehen dort unter Artikeldaten bzw. Artikelreferenzdaten natürlich auch die falschen, alten Bezeichnungen. Klicke ich hingegen bei der Artikelnummer auf ... , so werden mir hier die richtigen Daten angeboten. Das verstehe ich nicht! Ich habe auch ein Bildchen angehängt. Und Abgleichen kann ich nicht, da die entsprechenden Menüpunkte meistens! ausgeblendet sind. Ich bin ziemlich verwirrt. Danke und Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo Bernhard, ja das ist eher ein Verständigungsproblem (man erwartet ewtas was aber nicht so klappt) bzw. ist so momentan nicht vorgesehen. Wenn jemand eine Lösung kennt lasse ich mich gerne berichtigen. Bis dahin melde es bitte Eplan bzw. teile Deinen Wunsch mit. Ich möchte das auch das nach Änderungen in der AV mir die entsprechend geänderten Daten automatisch auch im Projekt am Symbol (Gerät) geändert werden (ohne eine extra Geräte- bzw. Artikelauswahl zu machen) und habe es auch schon gemeldet...  Grüße Bernd ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das sind ja schöne Aussichten und ein Rückschritt. Aber mir geht es eigentlich nicht primär darum, dass Artikeldaten automatisch am Bauteil aktualisiert werden (was mich auch schon genervt hat  ), sondern dass beim Neusetzen eines Bauteils die Daten auch richtig am Bauteil angezeigt werden. Das war schon immer so und soll jetzt nicht mehr so sein? Das wäre wirklich was Schlimmes... Werde eplan mal entsprechend anschreiben, danke dir und schönes Wochenende Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 26. Jun. 2008 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo Bernhard, habe da ein Info von unserer Technik und hofft, das hilft Dir. Wenn man beispielsweise geänderte Artikeldaten wie Bauteilabmessungen in einem bestehenden Projekt, bzw. Anlage einfach mit den neuen aktualisieren würde, wäre das fatal. Denn wenn z.B. nur ein Schutz getauscht würde mit den neuen Abmessungen und man diese an alle verbauten Schütze dieser Art zurückschreiben würde, würden an allen Schützen die noch Ursprünglich sind die falschen Infos eingetragen. Einschließlich der Abmessungen auf der Montageplatte etc. Ansonsten melde Dich bitte noch mal. Viele Grüße Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 26. Jun. 2008 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo Robin, gutes Argument, wäre dann ein Abfragedialog - "wollen Sie die geänderten Artikel an die bestehenden Verwendungen zurückschreiben" (am besten für alle geänderten Artikel, nach Artikel einzeln) eine Variante? Gruß Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 26. Jun. 2008 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robin, Kann deinen Ausführen nicht so ganz folgen. Wenn ich Eintragungen in den Datenbanksätzen ändere, dann waren sie ja definitiv falsch (sonst müsste ich sie ja nicht ändern). Ich habe es gerade nochmals probiert und konnte den Fehler nicht mehr nachstellen . Bin irgendwie total verwirrt. Wenn ich jetzt aktualisiere (Verbindungen aktualisieren), werden die Daten übernommen. Das wollte zuvor partout nicht gehen. Vielleicht habe ich durch die Probiererei unbewusst irgendwas gemacht, womit es jetzt funzt. Manchmal bin ich einfach sprachlos... Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 26. Jun. 2008 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo Markus, das werde ich mal weitergeben - so als Nicht-Wissender in Bezug auf die Technik kann ich da gar nicht so viel zu sagen. Bernhard, falls es dann mal wieder nicht funktioniert, melde Dich bitte noch mal. Um Deine E-mail kümmere ich mich spätestens morgen! Viele Grüße Robin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
hallo, ich finde es nicht unbedingt sinnlos, dass die daten nicht mehr aktualisiert werden. der grund ist folgender: ic habe hauete ein gerät mit der bestellnumer xy und setze das so im projekt ein. ein halbes jahr später ändert der hersteller die bestellnummer (siemens macht das sehr gerne dass sie irgendwo eine nummer erhöhen). das projekt wo ich das bauteil eingefügt habe ist aber schon abgeschlossen und ich möchte das projekt so erhalten, also wissen dass im projwekt das bauteil noch mit der alten bestellnummer war. würden nach einem ändern des artikels die daten bei den projekten immer aktualisiert so müsste ich fgür jede bestellnummeränderung einen neuen artikel anlegen. das will ich aber nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, du hast schon Recht, das darf natürlich nicht sein, dass durch Ändern der Daten die Projekte nicht automatisch aktualisiert werden sollen. Das war auch nicht mein Grundproblem. Dies lag etwas anders: nach dem Ändern und Neusetzen des Artikels wurde dieser mit den falschen (alten) Daten ausgegeben. Wenn ich einen Artikel neu setze, will ich natürlich auch die neuen Daten. Andersherum, bei einer automatischen Aktualisierung, wäre dies natürlich fatal. Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Zitat: Original erstellt von cad_hans: ... so müsste ich fgür jede bestellnummeränderung einen neuen artikel anlegen. das will ich aber nicht.
Das macht meiner Meinung nach aber Sinn. Gerade bei Siemens bedeutet die Änderung einen neuen Ausgabestand. Ich lege den Artikel neu an und vermerke im alten Artikel die Ersatztype. Gruß Holger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| IT-Administrator*in / Support Kennziffer: 25.77-5720 | Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiterinnen ... | Anzeige ansehen | Befristeter Vertrag |
|
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002 EPlan Electric P8 2.7
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Zitat: Original erstellt von b.lubi: Dies lag etwas anders: nach dem Ändern und [b]Neusetzen des Artikels wurde dieser mit den falschen (alten) Daten ausgegeben. Wenn ich einen Artikel neu setze, will ich natürlich auch die neuen Daten. Andersherum, bei einer automatischen Aktualisierung, wäre dies natürlich fatal.[/B]
Hallo Bernhard, Das P8 auf die eingelagerten Artikeldaten zurückgreift macht aber auch Sinn. Die Artikel werden doch gerade deshalb eingelagert damit der Kunde, ohne den Artikel in seiner Datenbank zu haben, ihn weiterverwenden kann. So wie ich das verstehe würde doch sonst die Möglichkeit bestehen das, innerhalb des gleichen Projektes, zu ein und der selben Artikelnummer unterschiedliche Daten hinterlegt sein könnten. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |