| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die Eplan Roadshow startet in 11 Städten der DACH-Region: Engineering & Fertigung im Fokus, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Durchgangsklemme mit 4 Zielen (2038 mal gelesen)
|
der-heini Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 28.10.2004 Eplan Electric P8 V2.2 HF1 Build 6360 Professional; 5.70 SP1² HF2 Professional; Win7 64bit Professional
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, ich hätte da gerne mal ein Problem und zwar habe ich in meinem Projekt eine Klemme auszuwerten die 4 Anschlüsse hat. Mein Klemmenplanformular läßt auch je 2 Anschlüsse pro Klemmenseite zu. Wenn ich die Klemmen Eigenschaften aufrufe und unter der Registerkarte "Verbindung" gucke zeigt er mir nur 2 Anschlüsse an die jeweils mit der Formularposition A bzw. B hinterlegt sind. Wie kriege ich es hin das auch die Formularposition C bzw. D ausgewertet und belegt werden??? Als Beispiel die beiden Seite als pdf-File. Vielen Dank im voraus für etwaige Bemühungen, mir raucht nämlich schon die Hirse vor lauter herumklicken der Heini ------------------ Grüße, der Heini Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für der-heini
|
der-heini Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 28.10.2004 Eplan Electric P8 V2.2 HF1 Build 6360 Professional; 5.70 SP1² HF2 Professional; Win7 64bit Professional
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 19. Jun. 2008 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für der-heini
|
der-heini Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 28.10.2004 Eplan Electric P8 V2.2 HF1 Build 6360 Professional; 5.70 SP1² HF2 Professional; Win7 64bit Professional
|
erstellt am: 19. Jun. 2008 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, na du wirst Recht haben, anbei das Seitenmakro des Problems. Konnte das Seitenmakro nur als *.txt uploaden. (Klemme.emp) Vielen Dank nochmal für dein Bemühen! ------------------ Grüße, der Heini Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 19. Jun. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für der-heini
Hallo Heini^^ Also auf den ersten Blick sieht das so aus, als ob die "falschen" T-Stücke benutzt hast. Probier doch mal die "Dinger" beim Einfügen mit <Tab> durchzuschalten und benutze das richtige. Stichwort "Zielverdrahtung". Ich hoffe das hilft. Grüße Backi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 19. Jun. 2008 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für der-heini
Hallo, also die Darstellung wie du sie willst geht schon aber dann mußt du das anders darstellen. Sollte wahrscheinlich so aussehen wie im Anhang oder ? Bei Mittelspannungsanlagen geht einiges nicht so "einfach" wie in 5.xx noch machbar war. Hier hat man bei P8 noch nachhol bedarf. Django ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
der-heini Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 28.10.2004 Eplan Electric P8 V2.2 HF1 Build 6360 Professional; 5.70 SP1² HF2 Professional; Win7 64bit Professional
|
erstellt am: 22. Jun. 2008 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, sorry das ich erst jetzt antworte, aber ich war zwischendurch für "Deutschland" verhindert  und die Lösung des Problems hat auch einige Zeit in Anspruch genommen. @ Backi Danke für dein Tipp, der Gedankenanstoß hat mir zur Auflösung sehr geholfen. Ich mußte neben einem Winkelhaken noch zusätzlich ein T-Stück verwenden, so konnte ich die fehlende Formularposition (C) anwählen und mit den Verbindungsoptionen an der Klemme der richtigen Stelle im Klemmenplan zuordnen. In diesem Sinne... ------------------ Grüße, der Heini Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |