| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gerätedefinition (1124 mal gelesen)
|
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 Version Gebaut: 6338
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
N'morgen. Bin gerade dabei mir einige Geräte (also Artikel mit den zugehörigen Funktionsdefinitionen) zu basteln. Da habe ich gerade einen Sicherungstrenner mit Gehäuse, Türgriff, einer Schaltstange und dann noch additive Hilfskontakte zum Aufklipsen. Das Grundgerät ist kein Problem. Die Hilfskontakte dazu auch nicht. Die bekomme ich über die Zubehörkennung dazu. Wie bekomme ich jetzt aber die Artikel (also die Artikelnummern) in das Gerät dazu ohne das ich diese manuell über die Artikelauswahl in der Symboleigenschaft hinzufügen muss? lg und Danke für eure Hinweise WALTJENS ------------------ "Potenzial": Eine noch nicht realisierte Möglichkeit im allgemeinen bzw. philosophischen Sinne.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
|
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 Version Gebaut: 6338
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüsse dich Bernd Weil das vernünftig nur aus der Geräteauswahl funktioniert, versuche ich eben gerade diese Artikel zu einem Gerät zusammen zu basteln. Nur, ein Gerät ist immer einer Artikelnummer zugeordnet. Da bekomme ich den (in diesem Fall) Türgriff und Schaltstange nicht als Artikel dazu, die ich, nach dem das Gerät im Plan positioniert ist, aber bei dem Symbol als zugehörige Artikel dabeihaben möchte. Ich hoffe du kannst mir folgen. lg WALTJENS ------------------ "Potenzial": Eine noch nicht realisierte Möglichkeit im allgemeinen bzw. philosophischen Sinne.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 Version Gebaut: 6338
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Existiert eigentlich eine genauere Beschreibung über Baugruppen und Module in der Artiekelverwaltung die aussagekräftiger ist, als die Onlinehilfe? Könnte mir bei der Aufgabe eventuell helfen. lg
WALTJENS ------------------ "Potenzial": Eine noch nicht realisierte Möglichkeit im allgemeinen bzw. philosophischen Sinne.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
|

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
'n Abend Zusammen! Nur einige Sichworte zum Thema: - Baugruppe setzt sich aus Einzelteilen zusammen und alle haben ein gemeinsames BMK. Die Gesamtfunktionsschablone wird automatisch zusammengetragen. Beispiel: Wahlschalter mit einem Öffner und einem Schließer - Auch die Module sind zusammengesetzt, die Einzelteile können aber unterschiedliche BMKs haben. Beispiel: Leuchtdrucktaster (Lampe mit "P", Taster mir "S" bezeichnet) Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |