Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Blattgröße einstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Blattgröße einstellen (8182 mal gelesen)
Kunstblume01
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kunstblume01 an!   Senden Sie eine Private Message an Kunstblume01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunstblume01

Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2008

1.7.12

erstellt am: 27. Mai. 2008 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ich bin leider blutiger EPLAN Anfänger,

vielleicht kann mir jemand sagen wie ich die Blattgröße auf A4 festlegen kann.
Ich hab nun schon im Eplan ein paar Pläne gezeichnet aber alles mit dem Standart Normblatt
FN1_001, das ist aber A3, ich brauch genau dieses Normblatt mit seinen 10 Spalten und einer Zeile,
allerdings in A4. Wie kann ich das umstellen, oder woher bekomme ich andere Standart-Normblätter.
Alles was dort in A4 angeboten wird brauch ich nicht so richtig.
Danke

habe übrigens EPLAN P8 1.7.12.1928

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 27. Mai. 2008 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kunstblume01 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Blümchen und willkommen hier 

darf ich mal gegenfragen. Warum brauchst Du unbedingt ein A4-Normblatt?

Grüße
Bernd

------------------
 
P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kunstblume01
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kunstblume01 an!   Senden Sie eine Private Message an Kunstblume01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunstblume01

Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2008

1.7.12

erstellt am: 27. Mai. 2008 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Weil mein Professor mir Pläne gezeigt hat die A4 sind und die die ich zeichnen soll möchte er als A4 Anlage an Protokolle anhängen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 27. Mai. 2008 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kunstblume01 10 Unities + Antwort hilfreich

Generell sind Pläne (bis auf die Ausnahme der Regel  ) immer in A3. Gedruckt werden sie auf normale Drucker da Eplan diese Pläne vom A3-Format auf den A4-Drucker herunterskaliert. Daher braucht man - in der Regel - auch kein A4-Normblatt.

Wenn Du ein A4-Normblatt haben möchtest mußt Du Dir wohl eines selber bauen (falls Eplan keine mitliefert - ich glaube das haben sie auch nicht gemacht). Blankovorlagen findest Du hier... 

------------------
 
P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kunstblume01
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kunstblume01 an!   Senden Sie eine Private Message an Kunstblume01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunstblume01

Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2008

1.7.12

erstellt am: 27. Mai. 2008 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal für deine schnellen Antworten,
schätzt du es dann generell als sinnlos ein A4 Normblätter zu verwenden?
Hängt nicht mit den 10 Spalten dann auch ein Klemmanschlussplan in Verbindung, wie wird der dann auf A4 übertragen?

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 27. Mai. 2008 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kunstblume01 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein sinnlos ist das auf keinen Fall. Muß ich bspw. ein A4-Blatt maßstäblich bedrucken (bspw. SPS-Schilder o.ä.) dann brauche ich auch ein A4-Normblatt (bei Vorhandensein eines A4-Druckers). Für den Stromlaufplan allerdings sehe ich persönlich hier keine Verwendung.

Dem Klemmenanschlußplan ist das erst einmal ziemlich egal auf welches Normblatt er erzeugt wird. Er sollte nur von der grafischen Ausdehnung da "reinpassen". Und die P8-Auswertungen passen am besten in die A3-Normblätter...

------------------
 
P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kunstblume01
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kunstblume01 an!   Senden Sie eine Private Message an Kunstblume01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kunstblume01

Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2008

1.7.12

erstellt am: 27. Mai. 2008 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok danke erstmal ich versuche jetzt die A3 Projekte erstmal zu drucken und schau mal wie sich das macht.
Vielen Danke erstmal für deine Hilfe.
MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz