| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: FUnktion Spule (3600 mal gelesen)
|
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 Version Gebaut: 6338
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
N' morgen. Wo genau liegen eigentlich die Unterschiede bei der Funktion (Spule/Spule, 2 Anschlüsse) Spule, und der Funktion Spule allgemein? Ein klein wenig fehlt mir hier Klarheit. lg WALTJENS ------------------ "Wurzelverdrahtung": Innovative Erfindung zur Verrinergung von Blitzschäden durch Gewitter. Dabei wird das Wurzelwerk möglichst hoher Bäume in die Erdungsanlage umliegender Gebäude durch Verdrahtung eingebunden.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
es gibt viele einstellmöglichkeiten bei den funktionsschablonen. die faustregel mit der man immer gut durchkommt: die funktionsdefinition verwenden, welche beim einfügen von symbolen aus der Standardbibliothek gesetzt werden. dann ist man im bereich dessen, was sich der softwareherstelle beim erstellen der symbole gedacht hat. es verhält sich so, dass beim eintrag "spule" andere funktionsschablonen beim artikel gebaut werden als beim eintrag "spule, allgemein". somit wirken sich solche einstellungen wesentlich auf die angebotenen geräte in der geräteauswahl aus. lg
Juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 Version Gebaut: 6338
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß dich. Danke dir für die Erklärung. Beim Einfügen von Symbolen in den Schaltplan habe ich mit der Auswahl der Funktionen keine gröberen Unannähmlichkeiten. Die funktioniert ja so weit mit den Zuordnungen, da pfusch ich auch nicht rein. Ich bin auf das Problem gestoßen, nun ja, eben gerade beim Geräte bauen. Und beim Gerätebau, also beim Zusammenstellen von Funktionen bei einem Artikel in der Artikelverwaltung hab ich die Symbole nicht direkt im Griff. Da bin ich dann auf die recht schmale Beschreibung in der Funktionsdefinitionsauswahl angewiesen. Und hier schließt sich wieder der Kreis: Wo genau liegen nun die Unterschiede zwischen z.B. den zwei oben genannten Funktionen? Liegt für die Funktionsdefinitionen eventuell irgendwo ein erläuterndes Dokument herum oder ähnliches? Mit der lausigen Funktionsbeschreibung in der Funktionsdefinition lässt sich nicht einmal vernünftig ein Millionenshow-Quiz veranstalten... Sarkasmus bei Seite. Wer weiss da was, was beschaulicher ist, als nun immer bei Symbolen die vom Hersteller angedachte Funktionszuordnung nachzuschauen. ...ähhh wie ging das noch einmal, mit einem schon gezeichneten Gerätekasten mit Anschlüssen ein Gerät an zu legen? lg
WALTJENS ------------------ "Wurzelverdrahtung": Innovative Erfindung zur Verrinergung von Blitzschäden durch Gewitter. Dabei wird das Wurzelwerk möglichst hoher Bäume in die Erdungsanlage umliegender Gebäude durch Verdrahtung eingebunden.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
.... ev. meinst du die "kontextfunktion" Artikel erzeugen. da muss vorher eine nicht vorhandene artikelnummer eingetragen werden, dann kann der artikel samt funktionsschablonen erzeugt werden. ... eine auflistung aller funktionsdefinitionen mit anwendungsinfo gibt es derzeit nicht. aber: in der praxis ist es ohnehin klüger die (neuen) geräte mal zuerst im plan einzuzeichnen. somit gibt es kein problem bei der artikeldefinition, weil dir die platzierte funktion die lösung zeigt. das browsen in den funktionsschablonendschungel ist wie du sagst sicher nicht so perfekt, zumal es dort ja leider auch keine listenansicht gibt... lg
juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
...die funktionsdefinition verwenden, welche beim einfügen von symbolen aus der Standardbibliothek gesetzt werden. dann ist man im bereich dessen, was sich der softwareherstelle beim erstellen der symbole gedacht hat. ...[/B][/QUOTE] Hallo, ich kann da aber nicht überall die logische Denkweise des Softwareherstellers nachvollziehen z.B: bei den IEC-Symbolen KUB KUN KFI wurde wurde die Funktionsdefinition Motorschutzschalter, variabel zugewiesen, obwohl auch Überspannungsauslöser, Unterspannungsauslöser und Stromauslöser zur verfügung stehen. Oder handelt es sich hier wirklich um eine fehlerhafte Definition?
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Feb. 2010 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
|

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
|