| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF Export mit Wasserzeichen möglich? (9699 mal gelesen)
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, gibt es unter Eplan P8 eine Möglichkeit beim Erstellen eines PDFs dieses mit einem Wasserzeichen zu versehen? Dies wäre von großem Vorteil, da man so Verfolgen könnte ob die Blätter vor Ort nachträglich ausgedruckt worden sind. Außerdem wäre ein Sperren der DRuckfunktion interessant. Gibt es diese Features? MfG Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Hallo ! Du könntest Dir in Deinem Normblatt einen Text platzieren, den Du nur beim Erzeugen des PDF's auf "Drucken" in der Ebenenverwaltung einstellst. Wenn Du selber das Projekt aus P8 heraus druckst, stelle die Ebene wieder auf "nicht drucken". Zum Sperren von Aktionen aus P8 gibt es das Modul "User Rights Management", darüber wäre Dein Wunsch lösbar. LG, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  [Diese Nachricht wurde von nairolf am 13. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das wäre die eine Möglichkeit. Aber ich frage mich wieso man sowas beim PDF-Export nicht einfach einschalten kann. Wäre ja zu einfach - Immer Ebenen Ein-und Ausschalten hört sich nach Gefrickel an. Werd wohl mal wieder den Support anschreiben müssen - und hoffen das meine Bitten erhört werden... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zitat: ...Aber ich frage mich wieso man sowas beim PDF-Export nicht einfach einschalten kann...
Nun ja... (fast) jeder Free-PDF Writer kann Dir (wahrscheinlich) ein Wasserzeichen in das PDF einbinden. Ich denke daher ist so etwas auch nicht direkt an Bord von P8. Und es gibt ja immer noch die Lösung von nairolf. Also unlösbar ist das nicht...  @nairolf  ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ne, das das nicht unlösbar ist stand ja nicht zur Diskussion. Würde ja gerne den PDF Creator nutzen - aber unsere IT will den erstmal "prüfen" - was auch Sinn macht  . Mache es jetzt im Moment mit PDF Watermark. Aber am schönsten wäre es doch wenn es Eplan mit Bordmitteln könnte  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Hi ! Nun ja, wie sooft führen mit Sicherheit mehrere Wege ans Ziel... Den Wunsch: EPLAN melden (immer der erste Schritt). Was evtl. als Workaround dienen kann (ist aber mit Kosten verbunden): Man kann sich eine API-Erweiterung schreiben (oder schreiben lassen ) welche z.B. beim Erzeugen des PDF's automatisch die festgelegte Ebene einschaltet und anschließen wieder deaktiviert. Gehen tut vieles @externe PDF-Tools: m.W. geht dabei die Hyperlinkfähigkeit des Schaltplans verloren, oder ? LG, nairolf @Bernd: zurück ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  [Diese Nachricht wurde von nairolf am 13. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habs auf die Schnelle mal mit PDF Watermark Creator versucht - Klappt auch weitestgehend - aber sind eben erste Gehversuche. Müssen uns hier jetzt eh erstmal zusammensetzen und uns überlegen welche Daten alle in das Wasserzeichen reinmüssen. Viele unserer Schichtkollegen bevorzugen aufgrund der Suchfunktion .pdf - vor Ort an den Anlagen liegen diese aber auch als Papierform. Bisher kam es zwar nicht vor - aber man sollte vorbeugen das sich selbstgedruckte Pläne der Kollegen mit den Plänen vor Ort vermischen (Etwas größere Anlagen). Das ist auch der Grund weswegen ich mir diese Funktion aus E-Plan heraus wünschen würde. Beim Drucken - kein Problem - Unser Multifonktionsdrucker kann logischerweise Wasserzeichen - Auf denen Haben wir dann meistens "Arbeitskopie Abteilungsnummer und Ansprechpartner" vermekt. Nur da ja immer mehr elektronisch wird.... Und beim Drucken über PDF-Creator geht die Logik verloren... Stimmt - hatte ich nicht wirklich drüber nachgedacht... Stehe wohl wieder mit meinen "Wünschen" ziemlich alleine auf weiter Flur  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Hallo Zusammen, ich habe gerade fast das gleiche Problem zu lösen. Ich muß alle PDF's mit Wasserzeichen ausgeben, jedoch ist das Wasserzeichen eine Grafik. Außerdem soll die Hyperlink-Funktionalität erhalten bleiben. Ich habe es auch fast schon gelöst in dem ich mir ein Skipt geschrieben habe was im Projekt-Menü mir einen neuen Menüpunkt anlegt über dem ich dann das ganze Projekt als PDF ausgeben kann, anschließend wird per Skript und der Freeware "PDFTK 1.41" eine Wasserzeichen-PDF-Datei in das Eplan-PDF eingebaut. Funktioniert soweit hervorragend, nur kann ich im Moment zur das Wasserzeichen als Stempel einfügen (d.h. das Wasserzeichen liegt vor der Zeichnung.) da ist noch irgendwas im Eplan-PDF nicht korrekt. Ich lade hier mal das Skript und das Wasserzeichen-Beispiel hoch, das Programm "PDFTK V1.41" (wichtig Version 1.41) müßt Ihr euch selber im Netz downloaden (ist zu groß um es hier anzuhängen). Alles in einen Ordner entpacken und das Skript in P8 laden. EditBernd Download des Tools hier (Direktlink, Zip-File, ca. 2.2MB)  grüße FrankS ------------------ Eplan5-Tools für Excel | TwinTop-Freunde
[Diese Nachricht wurde von F.S. am 13. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 13. Mai. 2008 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 06:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na super, Antwort heute von E-Plan - gemäß dem Motto der Kunde ist eben doch nicht König.... - Die gewünschte Funktionserweiterung geht nicht in die vom Produktmanagement vorgegebene Richtung und wird daher abgelehnt - anscheinend sind sie nun groß genug geworden um Ideen schon im Keim zu ersticken - bin jetzt doch ziemlich enttäuscht! Gruß Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Unabhängig davon das ich das auch als ganz nettes Feature gesehen hätte ist doch erst einmal eine klare Aussage. Schlimmer finde ich immer wenn man nichts hört oder das auf ewig vertröstet wird... Ich denke das sind dann auch so kleine Schattenwelten die aufgebaut werden da es ja meistens nicht getan ist mit einem einfachen Wasserzeichen (und es ist nicht unbedingt das Gebiet wo Eplan wildern sollte). Es gibt ja, wie schon weiter oben geschrieben, externe Tools dafür die noch jede Menge, automatisch, in das Wasserzeichen einbetten. Das wäre dann so eine kleine Lawine die man lostreten würde. Aber ich denke abgelehnt heißt nicht völlig vom Tisch. Manchmal ist so etwas auch einfach in der Software drin und keiner merkt es dann...  Ähnliches Thema wäre die Kommentierung der PDFs schon mit P8 freizugeben. Ist auch bisher abgelehnt worden da das in die Richtung Adobe und Rechtefragen geht und man daher nicht einfach mal solche Funktionen in P8 einbauen kann. Also nicht ganz so traurig sein. Vielleicht findet sich ja ein findiger Kopf der Zeit hat, und ein API-Tool dafür bastelt und es bereitstellt... oder auf so fähige Leutchens und deren Lösungen wie Frank zurückgreifen...  ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nun ja, trotzdem isses nicht gerade förderlich sich bei weiteren Ideen mit Eplan in Verbindung zu setzen... Negativ-Erfahrung behält man eben immer besser im Kopf... Und das mit PDF Watermark ist ja schön und gut - aber das nächste Problem ist, das man damit kein geschütztes PDF erstellen kann - also der nächste der mit Adobe Acrobat daherkommt entfernt einfach das Wasserzeichen... Ohne geschüztes PDF isses eben für die Füß... Mich wundert nur was nicht in die Produktausrichtung paßt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Mai. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Na... nur weil sie einmal nein gesagt haben wird Dich das doch nicht umhauen. Wenn ich Dir sage wie oft ich das schon gehört habe... das ist fast wie zu Hause. Mit ein paar Argumente gehen dann doch ein paar Sachen die vorher nicht gingen...  @Schreibschutz auf das PDF Kannst Du doch in P8 einstellen. Guck mal das Bildchen. Den bekommst Du auch mit dem Acrobat nicht weg...  ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| CAD Konstrukteur (m/w/d) | Wir sind Hersteller von Prozess- und Füllanlagen für die Nahrungsmittel- oder Chemische-Industrie. Im Vordergrund stehen bei uns Abfüllanlagen für flüssige, pastöse oder feste Stoffe sowie Kochanlagen und Mischer. Wir fertigen ausschließlich kundenspezifische Anlagen in Einzelfertigung. Unser Unternehmen wurde 1964 gegründet und beschäftigt momentan 12 Mitarbeiter. Ihr Aufgabenspektrum ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 15. Mai. 2008 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Damit nehm ich mir dann aber auch dann die Möglichkeit es mit diesem tollen Tool - welches ziemlich rotzig programmiert wurde - ein Wasserzeichen einzubringen.... Weil es ja gesperrt ist  Ne, umhauen wirds mich nicht. Vielleicht besinnen sie sich ja doch eines besseren - wenn die schon Redlining bei PDFs unterstützen... Bin wohl zu unbekannt für die... Oder meine Argumente waren nicht gut genug... Bin ich der einzige der so eine Funktion sucht - oder gibts hier noch andere die Firmenintern Pläne verwalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |