| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: 36 poliges Kabel richtig auflegen (2218 mal gelesen)
|
Fabian2 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 07.12.2007 Eplan Electric P8 - Professional Version: 2.3 HF1 ; Build 7451 Version: 2.4 HF4 ; Build 8490 Version: 2.5 HF1 ; Build 9451 Version: 2.7 HF7 ; Build 11944
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe schon wieder so ein komisches Kabel bzw. eine komische Belegung des Steckers! Auf der einen Seite befindet sich eine 37 polige SUB-D Buchse und auf der anderen Seite habe ich einen Stecker von Siemens mit 72 Anschlüssen (die eben nicht alle belegt sind)! Nun sind aber einige Signale auf mehrere Pin´s zu legen und bekomme es einfach nicht hin, das ich im Kabelplan alle Anschlüsse richtig aufgelegt bekomme! Probier jetzt schon einige Zeit hin und her, leider ohne Erfolg?? Hoffe auf eure Hilfe, danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fabian2
Hallo Fabian ! Nur so auf die Schnelle: - Die T-Stücke sind falsch gesetzt - Die Abschrimung ist nicht dem Kabel zugeordnet (schau im Kabel-Navi: da steht "Ohne BMK") - Das "-" ist ungünstig im BMK zu verwenden, da Dir geschachtelte BMK's entstehen (Bsp. UNI-IO16, -W23-0611,-Mess-PC) LG, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fabian2 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 07.12.2007 Eplan Electric P8 - Professional Version: 2.3 HF1 ; Build 7451 Version: 2.4 HF4 ; Build 8490 Version: 2.5 HF1 ; Build 9451 Version: 2.7 HF7 ; Build 11944
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nairolf: Hallo Fabian !Nur so auf die Schnelle: - Die T-Stücke sind falsch gesetzt - Die Abschrimung ist nicht dem Kabel zugeordnet (schau im Kabel-Navi: da steht "Ohne BMK") - Das "-" ist ungünstig im BMK zu verwenden, da Dir geschachtelte BMK's entstehen (Bsp. UNI-IO16, -W23-0611,-Mess-PC) LG, nairolf
Und wie werden die T-Stücke nun richtig gesetzt?? Gibt es eine generelle Vorgehensweise? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fabian2
Hallo ! Nun ja, mir hilft es, sich physikalisch die Drähte / Brücken vorzustellen. Anbei ein Beispiel eines Deiner überarbeiteten T-Stücke. Deine alte Darstellung würde versuchen für 1 Draht, 2 Ziele zu benutzen ("Auftrennen" des Drahtes ) Tatsächlich werden die Pins ja aber unter zu Hilfenahme einer zusätzlichen Drahtbrücke verbunden... Ist etwas schwer zu "beschreiben" LG, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fabian2 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 07.12.2007 Eplan Electric P8 - Professional Version: 2.3 HF1 ; Build 7451 Version: 2.4 HF4 ; Build 8490 Version: 2.5 HF1 ; Build 9451 Version: 2.7 HF7 ; Build 11944
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich krieg noch die Kriese! Habe weiter probiert und bin jetzt soweit gekommen, dass ich im Kabelplan bis auf den Schirm jeden Pin belegt habe! Jedoch würde ich gerne die Sortierung im Kabelplan ändern wollen! Weiß jemand ob und wie das funktioniert? Ich möchte, dass die Pins des Steckers X1 von 1 bis 37 durchnummeriert sind und nicht so wie es jetzt aussieht! Schaut euch bitte meine Seitenmakros an und sagt mir was ich da nun noch beim Schirm falsch mache. Es ist nur Pin a18 im Kabelplan angeschlossen und die anderen 3 fehlen ! HILFEEEEEE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fabian2
Zitat: Original erstellt von Fabian2: Schaut euch bitte meine Seitenmakros an und sagt mir was ich da nun noch beim Schirm falsch mache. Es ist nur Pin a18 im Kabelplan angeschlossen und die anderen 3 fehlen !
Hallo ! Nun ja, wie schon zuvor erwähnt: wie soll das denn mit den gezeichneten T-Stücken klappen Du hast ja nur einen Schirm un der geht auf einen Pin. Die Brücken auf die weiteren Pins machst Du ja wohl nicht, indem Du den Schrim aufspleißt, oder  (siehe Bild zur Erklärung). Im Übrigen kann eine Ader ja nur 1 Ziel haben. @Sortierung: So auf die schnelle fallen mir nur Blockeigenschaften ein, und das ist komplex (ob's überhaupt geht, müßte mal jemand testen, hab keine Zeit dazu ) Der Kabelplan sortiert nach der Reihenfolge der Adern im Kabelbaum respektive der Schablone des Kabels. Was Du möchtest, ist eine Sortierung nach Quelle bzw. Ziel der Adern. Fällt mir auf die Schnelle nix ein... LG,
nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  [Diese Nachricht wurde von nairolf am 28. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fabian2 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 07.12.2007 Eplan Electric P8 - Professional Version: 2.3 HF1 ; Build 7451 Version: 2.4 HF4 ; Build 8490 Version: 2.5 HF1 ; Build 9451 Version: 2.7 HF7 ; Build 11944
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen, auch wenn ich dich damit nerve nairolf, aber wenn ich die T-Stücke so setze wie du sagst dann tut sich auch nichts in meinem Kabelplan! Wenn ich an den anderen Abzweigungen die T-Stücke auch nach deinem Vorschlag setze werden sie auch nicht im Kabelplan dargestellt!? MFG Fabian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fabian2
Guten Morgen ! Zitat: Original erstellt von Fabian2: auch wenn ich dich damit nerve nairolf...
Du nervst doch nicht Habe mich unglücklich ausgedrückt... Also: Die T-Stücke passen so nicht, unabhängig davon, was im Kabelplan dargestellt wird. @Kabelplan: Der Kabelplan stellt nur jede Ader/jeden Schrim des Kabels dar. Wenn Du eine Ader des Kabels auf meherer Pins verteilen willst, so verwendet man doch Draht- / oder Einlegebrücken. Physikalisch kannst Du doch nicht z.B. den roten Draht einmal auf Pin 1 und dann nochmal auf Pin 5 anschließen Du mußt Dich für einen Anschluss entscheiden. --> Der Kabelplan zeigt nicht mehrere Ziele der Ader an. Evtl. hilft Dir ein Steckerplan weiter, damit wäre die Auswertung je Steckerpin sortiert und die angeschlossenen Ziele samt verwendetes Kabel wären auch ersichtlich. LG, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |