Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Wie erstelle ich 3-Stock Klemmen sinnvoll?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wie erstelle ich 3-Stock Klemmen sinnvoll? (7778 mal gelesen)
tbosch
Mitglied
Mechatroniker

Sehen Sie sich das Profil von tbosch an!   Senden Sie eine Private Message an tbosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tbosch

Beiträge: 7
Registriert: 19.04.2008

erstellt am: 19. Apr. 2008 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bin langsam am verzweifeln!

Wie erstlle ich unter eplan P8 Sinnvoll 3-Stock Klemmen?? Mit Sinnvoll meine ich nicht nur Grafische darstellung sondern auch die Darstellung im Klemmenplan.

Die Klemme hat 6 anschlüsse!

Vielen Dank im Voraus! Hoffe auf euch !

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 19. Apr. 2008 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tbosch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Torsten und willkommen hier! 

Um eine konkrete Antwort zu geben, müsste ich etwas mehr über die Natur deiner Klemmen kennen, z.B. wie ist die tatsächliche Ausführung. Ich schlage vor, schau Dir zunächst das Thema -> hier an. Bringt Dir das nicht auf den grünen Zweig, melde Dich nochmal.

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tbosch
Mitglied
Mechatroniker

Sehen Sie sich das Profil von tbosch an!   Senden Sie eine Private Message an tbosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tbosch

Beiträge: 7
Registriert: 19.04.2008

erstellt am: 20. Apr. 2008 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


24853_1000_int_04.jpg

 
hallo,

Auf diesen Eintrag bin ich auch schon gestossen! Aber trotzdem Danke!

Die Klemme habe ich als Bild angehängt! Mit diesen Klemmen verteile ich meine E/A´s, 24V DC und 0V DC!

24V und 0V werden mit Stegbrücken gebrückt.

Gruss

tbosch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 20. Apr. 2008 23:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tbosch 10 Unities + Antwort hilfreich


Iniklemmen.JPG

 
Hallo Thorsten,

Deine Klemme ist die typische Initiatorklemme. Drei potenzialmäßig getrennte Klemmen in drei Etagen angeordnet, die aber nur eine gemeinsame Klemmennummer tragen. Das erste Problem ist, dass im Schaltplan drei einzelne Klemmensymbole platziert werden müssen, die zwar identische Klemmennummer tragen sollen, in der Wirklichkeit aber unterschiedliche potenziale führen. Aus diesem Dilemma kommt man mit einem einfachen Trick heraus. Wenn die Klemmen von EPLAN zu unterschiedlichen Potenzialen gehören sollen, dann bekommen sie auch unterschiedliche Bezeichnungen. Beispielsweise die Klemme 1 wird folgt "zerlegt": (siehe Bild nebenan)
  Signal -> Klemme 1,
  Potenzial +24V -> Klemme 1+
  Potenzial 0V -> Klemme 1-
Durch die alphanumerische Sortierung von EPLAN werden dann diese Klemmen in der richtigen Reihenfolge sortiert (1, 1+, 1-, 2, 2+, 2-, usw.), damit diese auch im Klemmenplan aufeinanderfolgend ausgegeben werden können. Bei entsprechend erstellten Klemmenplanformularen werden sogar die Brücken richtig dargestellt.

Das nächste Problem ist, dass die automatische Nummerierung solcher Klemmen problematisch werden könnte. Zum Glück können im EPLAN Nummerierungsschematas hinterlegt werden. Es gibt sogar eine standardmäßig mitgelieferte Schemata für Initiatorklemmen (zu finden unter Projektdaten -> Klemmenleisten -> Klemmen nummerieren...). Zuerst eine Klemme der zu nummerierenden Leiste markieren! Unter Schema das Schema "Initiatoren" einstellen, den Radiobutton Alle der ausgewählten Leisten / Stecker im Bereich Umfang anwählen und auf die Schaltfläche OK klicken. Der Dialog Klemmen nummerieren hat's allerdings in sich und eine detaillierte Erklärung hier den Rahmen sprengen würde, daher würde ich empfehlen, zunächst jede Einstellung aus der Hilfe nachzuschlagen (hierfür die Einstellung einmal anklicken und F1 drücken).

Zur weiteren Unterstützung (für Klemmen generell!) kannst Du auch die Klemmenleistennavigator öffnen (unter Projektdaten -> Klemmenleisten -> Navigator). Hier hast Du alle Klemmen im Projekt zentral im Blick und kannst die wichtigen Funktionen (u.a. auch die zur Nummerierung) direkt aus dem Kontextmenü aufrufen.

Probier's aus, bei Fragen melde Dich wieder!

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Architekt (m/w/d) Abteilung Gebäudewirtschaft

Der Kreis Gütersloh liegt uns sehr am Herzen ? und auch unsere über 1800 Mitarbeitenden! Über die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sprechen wir nicht nur, wir leben sie jeden Tag. In einer wirtschaftlich sehr starken Region bieten wir zudem eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.

Für unsere Abteilung Gebäudewirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Architektin bzw....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
tbosch
Mitglied
Mechatroniker

Sehen Sie sich das Profil von tbosch an!   Senden Sie eine Private Message an tbosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tbosch

Beiträge: 7
Registriert: 19.04.2008

erstellt am: 21. Apr. 2008 00:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank!

Jetzt wirds hell im dunklen Wald. Hat mir sehr geholfen!

Grüße

tbosch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz