| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automotive Day, eine Veranstaltung am 13.05.2025
|
Autor
|
Thema: Eplan P8 mit Quadcore-CPU (1841 mal gelesen)
|
tuxometer Mitglied
 
 Beiträge: 271 Registriert: 05.10.2006
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxometer
Hallo Erich, die offizielle Aussage dazu kenne ich nicht, ich habe jedoch die Erfahrung bei einem meiner Kunden gemacht, dass sein 4x3GHz ( und 8GB RAM ) doch um einiges fixer ist wie mein 2X2,4Ghz und 4GB RAM, die ich mir erst letztes Jahr gegönnt habe ------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff [Diese Nachricht wurde von susi 7 am 09. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tuxometer Mitglied
 
 Beiträge: 271 Registriert: 05.10.2006
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxometer
Man kann ja den CPUs einzelne Prozesse fest zuordnen. Da bei P8 aber nur einer startet (W3u.exe) könnte es sein das auch wirklich nur eine CPU genutzt wird, oder man ordnet alle 4 CPUs dem Prozess zu. Da würde ich allerdings mal einfach an Deiner Stelle, wenn Dir das so wichtig ist, bei Eplan im Support nachfragen. Wenn es jemand wissen sollte dann sie...  ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rolf Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 98 Registriert: 19.06.2001 ECSCAD, EPLAN, ELCAD, PROMIS, RUPLAN, SIGRAPH-ET.
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxometer
Ich habe hier EPLAN P8 auf einem Quadcore (Q6600 2400Mhz 3GB RAM) laufen... nutzt aber nur einen Kern. Trotzdem deutlich schneller (gefühlt min. 4x) als auf meinem alten P4 3200Mhz mit 1GB. Leigt aber wohl mehr am Arbeitsspeicher. Einen 'Schalter' zur Verteilung auf mehrere Kerne kenne ich nicht, glaube auch nicht das es in der aktuellen Version (1.8.x) sowas gibt. ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
[Diese Nachricht wurde von rolf am 09. Apr. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von rolf am 09. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 09. Apr. 2008 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxometer
|
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuxometer
Hallo zusammen, folgende Info habe ich dazu: es ist abhängig vom genutzten Betriebssystem, ob und wie Quadcore-CPU´s unterstützt werden. Also am besten einfach bei unserem Support einmal nachfragen. Viele Grüße Robin [Diese Nachricht wurde von EPLAN-Buesgen am 15. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |