| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Darstellung eines N-Bockes (N-Schiene) (5564 mal gelesen)
|
RainerLeipzig Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 17. Mrz. 2008 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd und alle anderen, beim durchstöbern des Forums habe ich noch keine Lösung für mein Problem gefunden (Manchmal bin ich aber auch nur blind). Für eine Einspeisung (Mustervorlagen) muss ich eine Zeichnung vorbereiten, die mit der Praxis übereinstimmt (wurde bisher eher großzügig gehändelt) Nun soll der PE und N je nach Variante tatsächlich über einen N- oder PE-Bock oder ggf. über die Hutschiene gezeichnet werden. Hier im Bild gut zu sehen: PE über Hutschiene. Am Ende sollen alle verwendeten Kabel auch über den Kabelanschlussplan ausgegeben werden, auch die für den PE-Anschluss des Schranks an die PE-Klemme sowie die einzelnen PE-Anschlüsse der Hutschienen. Ich habe zur Darstellung des N-Bockes einfach die autoconnecting zwischen zwei Geräteanschlüssen [38 / DCPNG] genutzt. Diesem Teil möchte ich per Artikeldefinitionspunkt den Artikel des N-Bockes zuweisen. Liege ich damit richtig oder bin ich auf dem Holzweg? Wie sonst kann man den N-Bock darstellen. Die nächste Hürde: auch die Kammschiene soll in die Zeichnung eingebunden werden. Wie zum Teufel stellt man das an? Habe bisher in keiner anderen Zeichnung etwas gesehen, das mich weiterbringt. Vielleicht hat jemand so kurz vor Ostern eine glorreiche Idee? Rainer
------------------ RV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 17. Mrz. 2008 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerLeipzig
|
RainerLeipzig Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, danke für den Tipp. Leider hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes DEMO-Projekt, meinem sind diese Darstellungen fremd. (Kann man aktuelle Demo-Projekte von EPLAN beziehen?) Trotzdem ist es ein entscheidender Hinweis, kam selbst nur nicht drauf. Wenn man für die Null - oder/und PE Schiene einen Gerätekassten erstellt und diesem einen Artikel zuweist. Damit müsste auch meine Variante mit der Artikelzuweisung über den Artikeldefinitionspunkt eplantechnisch eine der möglichen Lösungsvarianten sein. Bliebe noch die Kammschiene. Ich freu mich immer wieder, hier im Forum kompetent beraten zu werden, danke vor allem an Bernd. Rainer ------------------ RV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerLeipzig
Guten Morgen  Du brauchst der N- bzw. PE-Klemme keinen Gerätekasten spendieren. Diese Symbole können selbst Artikel tragen... Zwecks dem Demoprojekt. Wenn Du ein Projektverzeichnis EPLAN hast sollte sich dieses Demoprojekt dort befinden. Ausser man hat es während der Installation abgewählt (ich weiß gar nicht ob das geht). Generell sollten immer alle Beispieldaten von Eplan mit auf den Rechner... @Kammschiene Sicher lösbar (läuft dann auf Verbindung Logik mit Grafik hinaus) und müßte man etwas "basteln"... In der Auswertung sehe ich nicht unbedingt das Problem...  ------------------ Download | Daten | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RainerLeipzig Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ein Demo-Projekt habe ich aber ohne die Seite, von der du das Bild eingestellt hasst. Ich denke aber, mit den Sammelschienenanschlüssen und dem daran festgemachten Artikel komme ich erst mal weiter. Muss jetzt nur noch den Test in der Praxis abwarten. Da gibt es viiiele, die eine Meinung haben. Ich habe ein richtig schlechtes Gewissen, Bernd. Eigentlich könntest du deine Systemzeit am PC mal anhalten Danke Rainer ------------------ RV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerLeipzig
|
RainerLeipzig Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
gleich noch einen Nachtrag, da ich grad am werkeln bin. Mein Sammelschienenanschluss hat nur drei Registerreiter, "Sammelschiene", "Anzeige" und "Symbol- / Funktionsdaten". Wie komme ich zum Registerreiter "Artikel"? Rainer ------------------ RV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerLeipzig
|
RainerLeipzig Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 25.10.2007
|
erstellt am: 18. Mrz. 2008 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, super, funktioniert sogar. Meine grauen Zellen reaktivieren auch einen Hinweis vom Workshop, war aber im verdrängten Bereich abgelegt. Nun habe ich ein Problem weniger, trotzdem noch einen Berg vor mir! Danke aber an das Forum und alle Beteiligten! Rainer ------------------ RV Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RainerLeipzig
Zitat: Original erstellt von RainerLeipzig: ein Demo-Projekt habe ich aber ohne die Seite, von der du das Bild eingestellt hasst.
Hallo Rainer, kann sein, dass Du eine P8 Select Version hast? Da gibt es nämlich keine Möglichkeit Anschlusspläne (Klemmen-, Stecker-, Kabelanschlussplan) zu generieren, daher werden die Seiten von diesem Typ auch nicht angezeigt. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |