| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Montagenplatte/Stückliste (1968 mal gelesen)
|
AKS-biker Mitglied Elektromechaniker
  
 Beiträge: 548 Registriert: 20.02.2007 EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2 ELCAD 7.3.2 EPLAN P8 1.9.10 EPLAN P8 2.0 SP1 EPLAN P8 2.1 SP1 EPLAN P8 2.2 EPLAN P8 2.3 EPLAN P8 2.4 Hotfix EPLAN P8 2.5 HF4 EPLAN P8 2.6
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe mir einen "Master" Stromlaufplan angelegt. Mit Ansicht und den dazugehörigen Grafikseiten. Ich habe die nicht benötigten Grafikseiten gelöscht. Leider finde ich keine Möglichkeit, so wie es in einigen andren Programmen möglich ist, die nicht verwendeten Bauteile(BT) von der Montageplatte(MP) in einem Aufwasch zu entfernen. Was noch schlimmer ist, diese nicht vorhanden BT erscheinen auch in der Stückliste. Mein Versuch BT in der MP zu markieren und "Bearbeiten -> Platzierung" löschen, führte zu dem Ergebnis das meine Relaisspule gelöscht wurde und das BT immer noch auf der MP vorhanden ist. Support meint das ist normal so und auch gewollt. Hab ihr eine Lösung für mein Dilemma, wie kann ich die nicht verwendetet BT am schnellsten und vor allen Dingen am sichersten entferne. Besten Dank im Voraus für eure Tipps. Gruß Katrin
------------------ Viele Grüße aus Stuttgart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 10. Mrz. 2008 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AKS-biker
Hallo Katrin, das selbige Problem habe ich auch. Hatte aber heute noch keine Zeit mich mit der Hotline in Verbindung zu setzen. In E5 war dies ganz einfach. Das mit der Stückliste ist sehr ärgerlich. ------------------ Gruss Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur:in (m/w/d) | Als Elektrokonstrukteur:in (m/w/d) übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Planung und Umsetzung kundenspezifischer Projekte. Sie sind verantwortlich für die komplette Elektroplanung, die Materialbeschaffung und die Koordination aller projektbezogenen elektrotechnischen Anforderungen ? von der Konzeption bis zur technischen Abnahme im Haus. Dabei arbeiten Sie eng mit internen Fachbereichen, ... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
AKS-biker Mitglied Elektromechaniker
  
 Beiträge: 548 Registriert: 20.02.2007 EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2 ELCAD 7.3.2 EPLAN P8 1.9.10 EPLAN P8 2.0 SP1 EPLAN P8 2.1 SP1 EPLAN P8 2.2 EPLAN P8 2.3 EPLAN P8 2.4 Hotfix EPLAN P8 2.5 HF4 EPLAN P8 2.6
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, das Antwort vom EPLAN-Support @ INFO zur Funktion Platzierungen löschen. Platzierungen löschen und platzierte Funktionen zurückbuchen Der Modus Zurückbuchen ermöglicht es, das Schaltzeichen einer platzierten Funktion im Plan zu entfernen, seine Daten jedoch in der dann nicht-platzierten Funktion in der Datenbank zu belassen. Durch das Zurückbuchen einer Funktion, unabhängig von ihrer Darstellungsart, entsteht immer eine nicht-platzierte Funktion (ohne Darstellungsart). Die folgenden Platzierungstypen können zurückgebucht werden: Schaltplan (einpolig und allpolig) Übersicht Paarquerverweis. Die folgenden Platzierungstypen können nicht zurückgebucht werden: Grafische Platzierungen Externe Platzierungen Artikelplatzierungen Alle Elemente, die keine Funktion sind oder die nicht \"nicht-platziert\" existieren können (Winkel, T-Stücke, Abbruchstellen, ...). Voraussetzung: Sie haben ein Projekt geöffnet und befinden sich auf einer Schaltplanseite im Grafischen Editor. Markieren Sie die platzierte(n) Funktion(en), die zurückgebucht werden sollen. Wählen Sie die Menüpunkte Bearbeiten > Platzierung löschen. Die ausgewählten Funktionen, die zurückgebucht werden können, werden in nicht-platzierte Funktionen umgewandelt (und aus der Seite gelöscht). Hinweise: Ist bei einer Einzelauswahl ein Objekt ausgewählt, das nicht zurückgebucht werden kann, dann ist der Menüpunkt ausgegraut. Sind in einer Mehrfachauswahl nur Objekte enthalten, die nicht zurückgebucht werden können, dann ist der Menüpunkt ebenfalls ausgegraut. Ansonsten werden bei einer Mehrfachauswahl nur zurückbuchbare Funktionen berücksichtigt, alle anderen Funktionen, die in der Auswahl enthalten sind, bleiben unverändert bestehen. Schilda läßt grüßen ------------------ Viele Grüße aus Stuttgart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |