| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelzuweisung funktioniert nicht (2393 mal gelesen)
|
mortis Mitglied Technischer Zeichner/bald Programmierer

 Beiträge: 95 Registriert: 25.09.2007 Electric – P8 2.2
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, ich versuche verzweifelt eine Funktionsschablone zu erstellen mit der ich ein Kabel Verbindungen zuweisen kann. Meine Schablone siehe Anhang 1 und das Ergebniss siehe Anhang 2 warum legt der mir die Adern nicht der Reihe nach auf? PS: Wenn man die Darstellungsart "Extern" (bei z.B. dem Initiator) gewählt hat, dann kann ich über die Geräteauswahl kein Kabel auswählen? Warum nicht?! Gruß mortis ist die letzte Frage für heute Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mortis
|
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mortis
Hallo Mortis, zu deinen Fragen: Zitat: Meine Schablone siehe Anhang 1 und das Ergebniss siehe Anhang 2 warum legt der mir die Adern nicht der Reihe nach auf?
Im Anhang 1 sieht man, dass Du 2 Varianten zum Kabel definiert hast. Welche hast denn ausgewählt? Zitat: Wenn man die Darstellungsart "Extern" (bei z.B. dem Initiator) gewählt hat, dann kann ich über die Geräteauswahl kein Kabel auswählen? Warum nicht?!
Weil "Extern" in P8 bedeutet: Bauteil von einem anderen (eben externen) Plan. Hiermit ist nicht der Montageort gemeint (also etwa: "nicht im Schrank"), sondern, dass das Teil eigentlich zu einer Fremdanlage gehört, daher die Artikeldaten in diesem Plan nichts zu suchen haben. Diese Darstellungsart wird hauptsächlich für die Verdeutlichung von Schnittstellen verwendet. Symbole mit dieser Darstellungsart werden nur als Ziele ausgewertet - für Klemmenpläne, oder so -, sonst völlig ignoriert. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mortis
Zitat: ...Weil "Extern" in P8 bedeutet: Bauteil von einem anderen (eben externen) Plan. (...) das Teil eigentlich zu einer Fremdanlage gehört (...) Diese Darstellungsart wird hauptsächlich für die Verdeutlichung von Schnittstellen verwendet. Symbole mit dieser Darstellungsart werden nur als Ziele ausgewertet - für Klemmenpläne, oder so -, sonst völlig ignoriert.
Alles richtig aber gesetzt dem Fall ich muß da ein Kabel liefern und hinlegen stehe ich hier auf dem Schlauch da P8 mir das nicht anbietet. Daher sehe ich das doch als notwendig an das auch hier eine Kabel-Geräteauswahl funktioniert... Deshalb sollte er mal den Eplan-Support fragen...  ------------------ Download | Daten | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mortis
Naja, dann ist das Kabel aber nicht mehr "Extern", denn es gehört zu meinem Lieferumfang, demzufolge gehört es auch in meine Stück- oder Kabelliste. Gewisserweise ist eine Frage des Standpunkts. Ich persönlich habe mit dieser Handhabung keine Probleme und finde sie einfach für konsequent. Schade ist nur, dass in der Online-Hilfe nur die Wirkungsweise beschrieben ist, nicht aber der Verwendungszweck. Ich habe mir halt diesen Reim darauf gemacht. So weit hergeholt ist es ja gar nicht, oder? Gute Nacht wünscht Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mortis
Zitat: ...dann ist das Kabel aber nicht mehr "Extern", denn es gehört zu meinem Lieferumfang, demzufolge gehört es auch in meine Stück- oder Kabelliste.
So ist es. Das ist ja auch nicht unbedingt das Problem. Das Problem ist das ich an der Stelle keine Geräteauswahl machen kann da keine Verbindungsdaten erzeugt werden können (zum Gerät mit der Darstellungsart extern). Und diese Verbindungsdaten sind zwingend nötig für eine Kabel-Geräteauswahl... Bsp.: Externer Not-Aus, Kunde stellt ihn bei, ich muß das Kabel liefern. Eigentlich Standard, nix besonderes. Kann man umgehen in dem man nicht die Darstellungsart extern nutzt aber wofür dann diese Darstellungsart...?  ------------------ Download | Daten | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mortis
Boaaah, ist das gemein!! Ich hab' Dein Beispiel mal nachgestellt - siehe Bild. Klemmen und Kabel: allpolig, Not-Aus Taster: extern. Nach dem Einfügen der Kabellinie konnte ich kein Kabel über die Geräteauswahl durchführen. Der Grund ist die Darstellungsart der Adern: nicht definiert  Beide auf "allpolig" umgedreht und siehe da, es klappt. Ganz schön fies! Nun aber ...  Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mortis Mitglied Technischer Zeichner/bald Programmierer

 Beiträge: 95 Registriert: 25.09.2007 Electric – P8 2.2
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab mal beim Support angefragt und folgende Antwort erhalten. ________________________________________ Sehr geehrter Herr, Die Geräteauswahl an Kabeln die an "externe" Geräte/Klemmen angeschlossen sind ist derzeit leider nicht möglich. Die Verbindungen zu diesen Geräten sind ebenfalls externe Verbindungen, daher wird hier keine Geräteauswahl durchgeführt. Ich habe Ihre Meldung als Wunsch aufgenommen und weitergeleitet. Wenn Sie eine Geräteauswahl an dem Kabel durchführen wollen, müssen die Kabelziele auf die Darstellungsart "Allpolig" gesetzt werden. ________________________________________ zur Info dies interesiert. Gruß mortis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |