| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Daten und artikel import zu P8 (2904 mal gelesen)
|
mxport Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 06.03.2008
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen gibt es bei P8 electric genau wie bei Eplan, ein stammdaten? kann manstammdaten im allgemeinen ASCII Format importieren?? kann ich meine generierte Excel Stückliste in P8 importieren und die vorhandene Daten überschreiben?? danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mxport
|
MKrause Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 29.02.2008
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mxport
Moin! Habe über die Suche leider keinen passenderen Eintrag gefunden, also hänge ich mich mal hier dran... Hat sich schon mal jemand mit der "Konfigurationsdatei" (*.cfg) auseinandergesetzt? Ich möchte gerne Daten aus einer CSV Datei in P8 importieren mittels dieser CFG Datei. Ist soweit auch alles kein Problem... Die Daten sollen wenn möglich aber gleich in die Produktobergruppe „Fluid“(craftfluid), bzw. „Verfahrenstechnik“ geschrieben werden, Noch besser wäre es, wenn sie dann gleich auch noch in eine entsprechende Produktgruppe oder sogar Produktuntergruppe geschrieben werden können! Die P8-Hilfe gibt zu diesem Thema aber leider nicht allzu viel her. Des weiteren möchte ich Daten aus dieser CSV-Datei auch in die "freien Eigenschaften" einlesen. Dies soll ja, Gerüchten zur folge, mit der neuen Version (1.9er) nun auch funktionieren. Wie soll das funktionieren? Hat da schon mal jemand Erfahrungen sammeln können!? In der P8-Hilfe ist auch hierzu fast nichts zu finden. Wenn doch, dann bin ich für jeden Hinweis Dankbar. mfG Maddin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MKrause Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 29.02.2008
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mxport
Ich antworte mir mal selber und für diejenigen, die es noch interessiert. Um z.B. Artikel in die Produktobergruppe "Fluid" einzulesen, muss die Kennung "2" vergeben werden. d.h. meine csv-Datei muss eine entsprechende Spalte mit der Nummer 2 enthalten. Das selbe gilt für die Produktgruppen und die Produktuntergruppen. Die entsprechenden "Kennungen" können der P8-Hilfe entnommen werden. Siehe: Artikelverwaltung: Kennungen für den Import und Export von Daten die cfg-datei muss dann noch um folgende Einträge erweitert werden. producttopgroup=[1!#SPALTE X] productgroup=[1!#SPALTE Y] productsubgroup=[1!#SPALTE Z] Zum Thema "freie Eigenschaften"... Der Import der "freien Eigenschaften" soll wohl nur per xml funktionieren... Besten Dank an die Hotline an dieser Stelle. Maddin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ErichN Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 14.08.2006 EplanP8 2024 Update 4 Professional, Projectoptions
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mxport
Hallo, Zitat: Zum Thema "freie Eigenschaften"... Der Import der "freien Eigenschaften" soll wohl nur per xml funktionieren...
ich wollte in der Version 1.8. auch mal Daten über die CFG datei importieren. Damals konnte man nicht alle freien Eigenschaften importieren, sondern nur die erste freie Eigenschaft. Ich bin deshalb auf XML umgestiegen. In der neuen Version P1.9 soll das aber gehen. So steht es im Eplan PDF Dokument, das die Neuerungen der Version beschreibt, auf Seite 20. Gruß Erich
------------------ Gruß Erich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MKrause Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 3 Registriert: 29.02.2008
|
erstellt am: 05. Jun. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mxport
Danke für die Info! Habe ich gestern Abend nun auch im besagten Pdf-Dokument gefunden und auch gleich mal ausprobiert. Funktioniert super! Hiermit ziehe ich meinen überschwänglichen Dank an die Hotline wieder zurück! Gruß Maddin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Zeichner / Produktdesigner (m/w/d) Mechatronische Systeme | Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Heute erwirtschaften wir mit rund 5.300 Mitarbeitern (März 2025) an mehr als 75 Standorten weltweit einen Umsatz von über 1,17 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2024).... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
OXMOX Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.06.2008
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mxport
Freie Eigenschaften lassen sich importieren, wenn in der cfg-Datei die richtige Tabelle angegeben wird (ab V1.9.x). Dies gilz auch für die Atrribute. ; Felder aus der Tabelle "tblFreeProperty" table=tblFreeProperty ; Freie Eigenschaft 1 description.1=[1!#10] ; Beschreibung val.1=[1!#11] ; Wert unit.1=[1!#12] ; Einheit ; ; Freie Eigenschaft 2 description.2=[1!#13] ; Beschreibung val.2=[1!#14] ; Wert unit.2=[1!#15] ; Einheit ; table=tblAttribute val.1=[1!#16] ; Attribit 1 val.2=[1!#17] ; Attribit 2 val.3=[1!#18] ; Attribit 3
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |