| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Externes Dokument (4090 mal gelesen)
|
THEM Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 15.02.2008 Eplan P8 Enterprise Version 1.8.6 + Version 1.9.4 Build 3226 Beta Eplan 21 4.30.3 Eplan 5 5.70.3 WXPP Server:W2K3
|
erstellt am: 25. Feb. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, (leider scheiter ich irgendwie an eurer Suchfunktion, daher entschuldigt, wenn das schon mal gefragt wurde) aaaalso: In den Artikelstamdaten habe ich unter Technische Daten die Möglichkeit ein externes Dokument anzugeben (3 um genau zu sein) Eplan hat in den Bespielstamdaten an dieser Stelle die Datenblätter als PDF hinterlegt. Nun meine Frage: Ist es vorgesehen eine Auswertung "Bauteildokumentation" zu fahren, die dann anhand der Stückliste alle Bauteildokus auszudrucken? Wir haben genug Kunden die von allen Bauteilen die verbaut wurden ein Datenblatt zu haben. Unsere Werkstatt sammelt die unterschiedlichsten Dokus dann immer in einem Karton, der zum Schluss nach doppelten gefiltert wird und von Hand abgeheftet (und dann schaut wahrscheinlich nie wieder einer rein....  ) Würde doch die Arbeit erheblich vereinfachen. Vielleicht kann dann der Zauber PDF Maker von P8 gleich eine nette CD brennen THX Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 25. Feb. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THEM
|
THEM Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 15.02.2008 Eplan P8 Enterprise Version 1.8.6 + Version 1.9.4 Build 3226 Beta Eplan 21 4.30.3 Eplan 5 5.70.3 WXPP Server:W2K3
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auszug aus einem Pflichtenheft: Zu der Dokumentation gehören selbstverständlich auch die Gerätebeschreibungen alle eingesetzter Geräte in deutscher Sprache... Wiest Bescheid? Bin mir zwar sicher, das sich die nie einer anschaut, aber OK.... Dann warte ich mal gespannt auf die 1.9 Funzt das in der Beta schon richtig, oder gibts dort nur den neuen Knopf??? Besten Dank Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 02. Mrz. 2008 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THEM
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THEM
Hallo zusammen Zitat: ... nur der "Papiernachleger" am Drucker hat mächtig zu tun... das ist genau das Problem. Gibt es eine funktion mit der ich sagen kann: "kopiere mir alle PDF nach Verzeichnis *.*" sonst muss ich trotzdem alle PDF von Hand zusammentragen. Vorallem kann ich die zum Teil "GESCHüTZT" PDF nicht nochmals ins PDF drucken. Ich finde die Sache eigentlich wunderbar angedacht, aber irgendwie nicht als zu sehr praktisch umgesetzt. Weiss da jemand etwas neueres? Weil bei uns würde diese Funktion in Zukunft des öffteren genutzt wenn sie etwas handlicher wäre. Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THEM
Hallo Wir würden die Funktionalität Begleitdokumente auch gerne benutzen. Nur so wie sie im Moment realisiert ist bereitet sie doch einige Probleme. Deshalb habe ich folgenden Vorschlag an Eplan gesendet. Zum Thema Speichern in einem eigenen frei definierbaren Ordner: Zitat: 1. Existiert bereits eine Datei mit dem Namen in dem Ordner und ist sie gleich alt oder jünger wird sie übersprungen. 2. Wahlweise (einstellbar im Dialog) wird jede Datei mit dem BMK am Anfang ergänzt. Das bedeutet natürlich das ein Dokument evtl. 100 mal gespeichert wird. Daher wahlweise. 3. Oder! Wenn BMK orientiert gespeichert wird könnten die Dokumente in einen gemeinsamen Unterordner gespeichert werden und die BMK’s werden nur als Link auf die betreffende Datei – die ja im Unterordner liegt – gespeichert. Dadurch existiert jedes Dokument nur einmal. Denn beim Speichern der Dokumente in den Unterordner gilt dann wieder die Regel wie unter 1.
Leider kommt es immer wieder vor das die Anzahl der externen Dokumente nicht ausreicht. Viele Hersteller bieten die Datenblätter nicht immer multilingual an. Dadurch entsteht für jede Sprache ein eigenes Dokument. Häufig existieren auch noch verschiedene Dokumente (Datenblatt, Bedienungsanleitung usw.) Da reichen die 3 externen Dokumente bei weitem nicht. Deshalb habe ich diesen Vorschlag dazu gemacht. Zitat: 1. Die Eingabe der externen Dokumente sollte ebenfalls in einer Tabelle (ähnlich den freien Eigenschaften) erfolgen. 2. Diese Tabelle sollte min. 3-spaltig sein. Spalte 1 enthält die den Text bzw. Bezeichnung (mehrsprachig). Die Spalte 2 nimmt dann den Dateinamen bzw. die URL auf. Und in der Spalte 3 wird dann der Sprachbuchstabe ausgewählt (wie im Wörterbuch) 3. Beim Erstellen der Begleitdokumente (drucken oder speichern) erfolgt vorher eine Sprachauswahl. Hier kann eine oder gleich mehrere Sprachen ausgewählt werden. 4. Beim Speichern oder Drucken erfolgt die Ausgabe sprachbezogen. In dem gewählten Ausgabeordner wird beim Speichern jeweils ein sprachbezogener Ordner für die Dokumente angelegt. Wobei die Sache mit dem BMK-Link weiterhin mit erfolgen sollte.In der Artikelverwaltung würden mehrsprachige Dokumente in der Dokumententabelle dann einfach so oft angelegt wie sie Sprachen beinhalten, nur eben mit dem jeweiligen Sprachbuchstaben. Ich denke das die Tabelle mit 100 Zeilen (wie die freien Eigenschaften) wohl ausreichend dimensioniert wäre.
Nach 4 Wochen erhielt ich dann kurz und knapp folgende Antwort: Zitat: Ihr Softwarewunsch ist abgelehnt worden, da eine Realisierung in den nächsten zwei Jahren nicht vorgesehen ist.
Also gehe ich davon aus das es in naher Zukunft in diesem Bereich keine nennenswerten Änderungen geben wird. Leider! Gruß Holger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
davy gabriels Mitglied Hardware designer
 
 Beiträge: 123 Registriert: 30.03.2013 Electric P8 2.8hf4 Eplan Certified Engineer ProPanel Process Wiring + Cadcabel EEC One Professional
|
erstellt am: 24. Mrz. 2015 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für THEM
Habe auch ein Problem mit Begleitdokumente Drucken. Wollte gern ein PDF generieren mit alle Datasheets der verbaute Artikel. Wenn "Begleitdokumente Drucken", habe ich zwar ein Übersicht der Begleitdokumente, Artikel, und Afdruckwahl. Wenn ich dann weiter gehe, kommt das Fenster mit Drucker usw, aber dann passiert nichts... Drucker oder PDFcreator, nichts passiert Eplan Fehlermeldung(Holländisch): P021000-Het afdrukken van het externe document '...' via de gekoppelde toepassing is mislukt. ------------------ Eplan Certified Engineer [Diese Nachricht wurde von davy gabriels am 24. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |