| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verbindungsdefiniton EPlan 5.70 --> P8 (2198 mal gelesen)
|
dwndh Mitglied Planer, Projektant

 Beiträge: 62 Registriert: 11.06.2003 Win XP SP2 EPlan 5.70 EPlan P8 1.8.6.2432 EPlan P8 1.9.1.3076 EPlan P8 1.9.2.3176 EPlan P9 1.9.5.3231
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und schönen Tag, ich sitze gerade wieder einmal an einem kleinen Problem. Bin dabei unsere Standartvorlagen umzustellen auf P8, damit auch die anderen Kollegen mit P8 arbeiten und nicht immer nur meckern. Aber wie das bei so einer Umstellung ist sucht man immer, was in der neuen Version schlechter ist als in der alten. Eins der vielen schlechten Sachen ist die Darstellung der Verbindungsdefinitionen. In der 5.70 wird eine Linie durchgezeichnet an der die eigendliche Definition steht. Bei P8 habe ich nur die Möglichkeit gefunden einen Verbindungsdefinitionspunkt zu setzen. Hat jemand einen Vorschlag, wie man dies, ohne Grafiklinie, hinbekommen könnte. Vieleicht könnt ihr ja mal schreiben, welche Variante ihr besser findet. Für die Übersichtlichkeit ist die Variante aus 5.70 nicht unbedingt schlecht. Viele Grüße aus dem Vorharz Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dwndh
hallo dirk, mach eine umfrage daraus ist stimme für V5.7 zur ausführung in P8 kann ich nichts sagen; im moment "spiele" ich nur mit der version herum. allerdings wird die kabeldarstellung bei einem import von V5 nach P8 "normal" oder klassisch dargestellt. es sollte also möglich sein die darstellung wie gehabt auszuführen ------------------ gruß ger nim 
[Diese Nachricht wurde von Geronimo am 15. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dwndh Mitglied Planer, Projektant

 Beiträge: 62 Registriert: 11.06.2003 Win XP SP2 EPlan 5.70 EPlan P8 1.8.6.2432 EPlan P8 1.9.1.3076 EPlan P8 1.9.2.3176 EPlan P9 1.9.5.3231
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Geronimo, Zitat: mach eine umfrage daraus
ich habe ja schon aufgefordert, dass jeder seine persönliche Meinung mal reinschreibt. Beim Import aus der 5.70 stellt er die Linie als grafische Linie dar, die nicht mehr zum Element gehört. In der Version 5.70 gehört es zum Element und es lassen sich entsprechende Aktionen durchführen. Gruß Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dwndh
Zitat: Original erstellt von dwndh: ...Aber wie das bei so einer Umstellung ist sucht man immer, was in der neuen Version schlechter ist als in der alten. Eins der vielen schlechten Sachen ist die Darstellung der Verbindungsdefinitionen.
Na ja Dirk. Man sollte nicht suchen was "schlechter" ist sondern was besser gelöst wurde. Ich gebe Dir natürlich recht das es Punkte gibt die man vermißt weil sie in P8 nicht mehr so vorhanden sind wie in den alten 5ern Versionen oder einfach jetzt anders sind. Das heißt ja nun nicht das sie schlechter sind. Denn eine neue Software bringt nun mal an der einen oder anderen Stelle auch neue Vorgehensweisen mit und man muß dann doch mal die alte Software innerlich loslassen... Ich weiß das ist schwer...  Zwecks den Verbindungsdefinitionen. Melde das erst einmal grundsätzlich Eplan. Ich vermute mal eine technische Sache das Eplan das jetzt anders behandelt. Da ich das so wie in 5 nicht wirklich benutzt habe ist das auch ein Punkt der mich persönlich nicht stört. Aber jeden den das stört sollte sich eben an Eplan wenden... Zweitens kann man natürlich in einem Rutsch über alle Autoconnectinglinien einen Verbindungsdefinitionspunkt setzen. Dazu das Symbol Verbindungsdefinition aufrufen, auf die erste Verbindung mit der linken Maustaste absetzen, diese jedoch gedrückt halten und einfach über alle folgenden Autoconnectinglinien ziehen. Damit wird auf jede Verbindung eine Definition gesetzt. Dann könnte man per Blockbearbeitung ebenfalls alle in einem Rutsch füllen, und die "überzähligen" auf unsichtbar setzen... Ein schönes Wochenende... 
------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dwndh Mitglied Planer, Projektant

 Beiträge: 62 Registriert: 11.06.2003 Win XP SP2 EPlan 5.70 EPlan P8 1.8.6.2432 EPlan P8 1.9.1.3076 EPlan P8 1.9.2.3176 EPlan P9 1.9.5.3231
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, mir ist klar dass man bei Neuentwicklungen sich auch auf neue Wege einlassen muss. Für mich nicht das Problem, vor allem weil ih nicht so intensiv mi der 5.70 gearbeitet habe. Aber es gibt da eben die Kollegen die den Umstieg wegen solchen Dingen nicht machen wollen. Ich zeige ihnen immer wieder, dass alles geht, aber sie wollen nicht so richtig. Die Pläne sahen früher so aus also müssen die neuen Pläne auch so aussehen. Ich muss hier einen ziehmliche Überzeugungsarbeit leisten, es sind halt große Pessimisten. Die Funktionen der Platzierung der Verbindungsdefinitionspunkte ist mir bekannt und ich finde sie auch sehr gut. Da aber von mir verlangt wird Beschriftungen mindestens auf 1,8 zu setzen fehlt der Platz. Mit der Verbindungslinie zwischen den Verbindungsdefinitionspunkten konnte man die Beschriftung nach aussen setzen. Ich persönlich komme mit der Variante in P8 gut zurecht, wenn ich meine Beschriftungsgröße auf 1,3 belassen darf. Einen schönen Abend Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) | Für den Bereich Research & Development suchen wir an unserem Standort Winterbach ab sofort einen Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) Möchten Sie die Energiewende mit PFISTERER vorantreiben? Als eines der weltweit führenden Technologieunternehmen für Anschluss- und Verbindungstechnik in der Energiebranche suchen ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dwndh
|