| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Querverwiesene Bauteile (722 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 14. Feb. 2008 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muss mehrere Bauteile konstruieren, deren Grundelemente alle auf einer Seite stehen und deren Beschaltungen im Plan verteilt sind. Nun habe ich das versucht, durch Gerätekästen im Gerätekasten zu realisieren. Klappt auch einigermaßen. Nur habe ich ein Problem mit der richtigen Nummerierung. Wie kann ich es hinbekommen, dass mir die Tochterteile auch automatisiert richtig nummeriert werden, ohne dass ich die Anschlüsse alle nachbearbeiten muss? Siehe hierzu mein Beispielbildchen.Die Kontakte bekomme ich über den Kontaktspiegel hin. Aber wie kann ich z.B. CH1 und CH2 automatisiert abbuchen, so dass auch die Anschlüsse richtig beschriftet werden? Hoffe, mir weiß jemand Rat! Vielen Dank schon mal. Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Feb. 2008 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, Danke für deine Antwort und Mühe. Habe dir ein zip-File angehängt mit einer Beispielseite und exportierten Artikeldaten als xml. Hätte da noch eine weitere Lösung: reine Gerätekästen, die als Nebenfunktion auf einen Basisgerätekasten verweisen (siehe Seite unten). Möchte das aber gerne noch mit etwas Grafik versehen (am Basisgerätekasten). Dazu müssten die Querverweise aber einen größeren Abstand haben. Diese kann ich aber nur "en bloc" verschieben. Kann ich den Abstand zwischen den einzelnen Querverweisen irgendwie beeinflussen und vergrößern? Das würde mir auch schon weiter helfen, auch wenn es nicht DIE Lösung ist. Danke dir schon mal für deine Bemühungen Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 15. Feb. 2008 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgischel: Danke Bernhard. Dann schauen wir mal (am WE aber erst)... 
Ok Bernd, danke. Bin heute sowieso nicht so lange hier, freitags ist kurz Wünsche dir ein schönes Wochenende .... bis nächste Woche Gruß Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |