| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Klemmenbrücken (3112 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe im Schaltplan Klemmen verteilt, deren Reihenfolge nicht logisch aufsteigend ist. Muss aber so sein, da so verdrahtet. Die Klemmen sind alle miteinander gebrückt, also ein Potenzial. Da die Klemmen im Schaltplan nicht aufsteigend verteilt sind, ist die Darstellung der Brücken im Klemmenplan ganz wild (und nicht von oben nach unten, s. "Klemmenbruecken.gif"). Wie kann ich es hin bekommen, dass die Klemmen trotzdem in einer Reihenfolge gebrückt sind? Es sollte aussehen, so wie in "Klemmenbruecken1". Habe es auch mit manuell brücken versucht, brachte aber nicht das gewünschte Resultat. Auch wenn ich "keine Brücke" wähle, werden Brücken gesetzt. Vielen Dank mal, Grüße, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 03. Jan. 2008 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen, Danke für die Antworten Markus: Danke, habe es hinbekommen, sofern sich Klemmen von der Klemmleiste auf einer Seite in aufsteigender Reihenfolge befinden. Sind diese jedoch auch durch einander (z.B. Klemme 3 und 6 auf einer Seite, auf einer anderen Seite Klemme 4, etc.) so funktioniert es nicht mehr. Bernd: Was meinst du damit, ich muss am Formular drehen? Dort finde ich nur die eine Eigenschaft "Klemmeneigenschaften / Brückengrafik (Brückenebene)", ich finde dort sonst nichts was ich ändern könnte. Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Klick Mitglied Elektokonstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 15.02.2007 EPLAN P8 Prof. Vers. 2.3 Build 7352 Win7prof. 64bit SP1 Intel Xeon W3550 (3,1GHz) 16GB RAM
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Moin... Ich weis nicht, ob dir das weiter hilft, aber ich habe mir die klemmen sortiert. Im Klemmleistennavigator auf irgent eine Klemme der Klemmleiste gehen und im Kontextmenü "Bearbeiten" wählen. Dort kannst du die klemmen so verschieben wie du sie brauchst. Allerdings muss die verziehlung im Plan auch stimmen. Also die brücke von Klemme 3 muss auch auf die 4 gehen und nicht auf 9. ------------------ Grüße Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Marco, das mit dem Sortieren hilft mir nichts, weil ja alles schon fertig verdrahtet ist. Ich darf also nichts mehr verschieben oder sortieren. Ich habe das bei der fraglichen Klemmen nun einfach per Hand gemacht. Danke. Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 04. Jan. 2008 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Vorschlag in eine andere Richtung. Kannst Du alle Klemmen auf ein Blatt der Reihe nach zeichnen, brücken und dann mit Abbruchstellen an die jeweilige Verwendungsstelle springen? ------------------ Gruß Manfred  Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Bernd, habe in den Formulareigenschaften unter "Brücken:Anzahl der Ebenen" eine "1" angegeben, das ändert aber in der Ausgabe gar nichts (s. Bild "Klemmenbruecke.gif"). Welche Ebenen werden darüber überhaupt ausgewertet? Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Manfred, danke für deinen Vorschlag. Das wäre eine Möglichkeit, womit man das Problem beheben könnte. Leider kann ich das nicht mehr, müsste dann meinen gesamten Plan ändern, und das wäre zu zeitaufwendig. Danke jedoch für deinen Vorschlag. Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 07. Jan. 2008 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nairolf, ja, die Stammdaten wurden aktualisiert. Habe es nun hingebracht  : habe in den Eigenschaften des Formulars die Anzahl der Brückenebenen ganz herausgenommen. Dadurch wurde die Ebene bei den Klemmen auf 0 gesetzt. Nun werden mir die Klemmen durchgehend gebrückt. Das gleiche habe ich im Klemmenanschlussplan gemacht, funktioniert dort auch so. Danke, und schönen Gruß Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |