Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Umstellung (Makros)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Umstellung (Makros) (1696 mal gelesen)
pegu
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von pegu an!   Senden Sie eine Private Message an pegu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pegu

Beiträge: 941
Registriert: 27.04.2007

P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4

erstellt am: 12. Dez. 2007 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei von Eplan 5.70 auf P8 umzustellen.

Wie ist es eigentlich mit den Makros? Diese kann man ja nach P8 konvertieren. Macht das Sinn oder muss man da zuviel nach arbeiten?

Hintergrund der Frage:

Wir haben einige Makros für Siemens Steuerungen und ich finde keine für P8.

Danke und Gruß

Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

susi 7
Mitglied
Elektrotechnikermeisterin


Sehen Sie sich das Profil von susi 7 an!   Senden Sie eine Private Message an susi 7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susi 7

Beiträge: 1375
Registriert: 31.12.2004

Eplan 5 Prof
5.20 - 5.70SP1HF2
Electric P8 all in
Windows 10

erstellt am: 12. Dez. 2007 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich


et200s.JPG

 
Hallo Sebastian,

Siemens hat wohl noch keine P8 Makros.
ich denke die Übersichtsseiten zu konvertieren macht auf jeden Fall Sinn
Die allpolige Darstellung birgt auf jeden Fall nacharbeit, da in P8 SPS-Anschluss und Klemme nicht mehr separat dargestellt werden. Außerdem sollte man sich überlegen, ob man nicht vielleicht mit der neuen I/O-Symbolik aus P8 arbeiten möchte, siehe Bildchen

ich habe die Übersichtsmakros übernommen und leicht abgeändert und allpolig neu gezeichnet

------------------
Gruss Susi


Susi`s Bikertreff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jüdo
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von jüdo an!   Senden Sie eine Private Message an BenPower  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BenPower

Beiträge: 50
Registriert: 30.10.2007

erstellt am: 12. Dez. 2007 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pegu

Also am besten ist es wenn Du dir im P8 neue Makros erstellst! Leg dir gleich ein Makroprojekt an und verwende die Variantentechnik funkt super! ist zwa am anfang ein wenig Arbeit aber dann funkts nd du hast gleicheine super Struktur  !

Du könntest natürlich auch die 5.70 makros übernehmen aber gewisse müssen dan im P8 so oder so nachbearbeitet werden!

Wird noch einige Zeit dauern bis etwas von den einzelnen Herstellern gibt! Am besten selber erstellen!

Gruß jürgen

------------------
Eplan 5.70.4.52700
Eplan Electric P8 1.8.6
Fluidplan ADDON

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pegu
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von pegu an!   Senden Sie eine Private Message an pegu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pegu

Beiträge: 941
Registriert: 27.04.2007

P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4

erstellt am: 12. Dez. 2007 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr zwei,

dann sollte mann ja fast statt ein Projekt nach P8 zu konvertieren den Plan neuzeichnen.

Sicher habe ich dann auch mehr Eigenschaften zur Verfügung als wenn ich den Plan aus 5.70 übernehmen.

Ist das so richtig?

Gruß

Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

susi 7
Mitglied
Elektrotechnikermeisterin


Sehen Sie sich das Profil von susi 7 an!   Senden Sie eine Private Message an susi 7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susi 7

Beiträge: 1375
Registriert: 31.12.2004

Eplan 5 Prof
5.20 - 5.70SP1HF2
Electric P8 all in
Windows 10

erstellt am: 12. Dez. 2007 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pegu,

ich praktiziere Datenübernahme nur, wenn ich in bestehenden Anlagen etwas nachrüsten muss und der Kunde will das patu nicht mehr in Eplan 5.

Ansonsten zeichne ich neu. Geht mit den Möglichkeiten in P8 auch recht fix, wenn man Routine hat....

------------------
Gruss Susi


Susi`s Bikertreff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 12. Dez. 2007 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Thema ist ja schon oft hier diskutiert worden. Es ist generell besser Projekte mit P8 wirklich neu zu beginnen wenn sie als Grundlage für kommende Projekte dienen sollen...

Unabhängig davon stehen Dir auch mit importierten 5-er Projekten genau die gleichen Eigenschaften zur Verfügung als wenn Du ein Projekt mit P8 neu beginnst... 

------------------
 
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pegu
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von pegu an!   Senden Sie eine Private Message an pegu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pegu

Beiträge: 941
Registriert: 27.04.2007

P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4

erstellt am: 13. Dez. 2007 07:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr,

danke für eure Antworten!

Phu, ob ich das "verkauft" bekomme? Das die Pläne eigentlich neu gezeicnet werden sollten ... Wer hat dazu die Zeit und auch das Geld ...

Gruß

Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 13. Dez. 2007 07:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich

Du mußt nicht neu zeichnen, das hat ja keiner gesagt. Es wurde nur empfohlen. Du kannst die Pläne auch übernehmen und damit weiter arbeiten. Soweit kein Problem (ausser es wurde mördersich getrickst in Eplan5)...

Aber ein kleines Beispiel: in Eplan5 wurden bspw. an Motorschutzschaltern die Hilfsschalter manuell neben dem Motorschutzschalter dargestellt und dazu noch die verbauten im Stromlaufplan. Das alles als Paarquerverweis. Das kannst Du natürlich auch in P8 machen aber es geht auch viel einfacher wenn man den Motorschutzschalter als Artikel mit Funktionsdefinitionen hat. Dann werden die Hilfsschalter automatisch am Motorschutzschalter abgebildet wenn man die Geräteauswahl durchführt. D.h., diese Arbeitsschritte spart man sich, es fällt eine Fehlerquelle weg und es ist einfach einfacher. Solche (neuen) Funktionen gehen Dir beim Import und weiter arbeiten mit den Eplan5-Pläne "verloren". D.h. Du nutzt das System dann nicht wirklich und machst Dir im Endeffekt mehr Arbeit...

Es ist eben eine Frage wie man das sieht. Und was Fritz an anderer Stelle auch einmal sinngemäß geschrieben hat: "neu in P8 heißt auch eine neue Chance um alte Zöpfe abzuschneiden und neue Wege beschreiten"... 

------------------
    
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2204
Registriert: 25.08.2003

ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

erstellt am: 13. Dez. 2007 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

ich geb bernd recht.
es ist besser einen schnitt zwischen den beiden versionen zu machen und neu anzufangen. lieber am anfang mehr zeit investieren als schnell mit dem alten rübertransferierten weiterzuwursteln.
wir haben diese erfahrung bei ruplan gemacht. hat sich mit version 3 zu 4 verhalten wie bei eplan E% zu P8.
wir haben die umstellung genutzt um unsere standards aufzuräumen und eingeschlichenes rauszuschmeissen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pegu
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von pegu an!   Senden Sie eine Private Message an pegu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pegu

Beiträge: 941
Registriert: 27.04.2007

P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4

erstellt am: 13. Dez. 2007 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr,

@Bernd: ich hab das schon als Empfehlung verstanden ...

@alle:

Gibt es den greifbare Beispiele warum man Plan neu zeichnen sollte? Das Argument von Bernd mit den Hilfsschaltern ist so ne Sache, die kann man ja vom Konvertieren kopieren ...

Warum ich so "blöd" frage hat halt den Grund, dass irgendwann hier bei uns jemand fragen wird: Was bringt es außer Kosten?. Und dann möchte ich gerne gute und stichhaltige Arrgumente vorbringen können.

Daher nochmal die Frage:

Was für Nachteile habe ich, wenn ich die Pläne in P8 nicht nochmal neu zeichen?

Vielen Dank für eure Gedult!!! 

Gruß

Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matthespro
Mitglied
Elektrotechnikermeister, Selbständig


Sehen Sie sich das Profil von matthespro an!   Senden Sie eine Private Message an matthespro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matthespro

Beiträge: 532
Registriert: 22.09.2006

Eplan 5.70.3 Prof. Int.
Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214
Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell
EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell
Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool
Win 7 64 Bit
MS Office 2010

erstellt am: 13. Dez. 2007 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich

zum Beispiel die unterschiedlichen Seitentypen

In Eplan5 gab es glaub ich keinen Seitentyp für einpolige Darstellung
In P8 schon oder die Anbindung an andere Eplanprodukte wie z.B. Fluid
Ich weiss jetzt aktuell nicht wie dies aussieht von Fluid Stand alone und jetzt
mit einem Addon aber es habensich ja ne ganze Menge Dinge verändert

------------------
Frauen Komplimente machen,
ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 13. Dez. 2007 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...In Eplan5 gab es glaub ich keinen Seitentyp für einpolige Darstellung...

Gibt es schon. Nicht das hier etwas falsches stehen bleibt... 

------------------
 
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Senior Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/d)

Mit großer Leidenschaft entwickeln wir bei Alber Produkte für Elektromobilität. Wir sind erfolgreich und wachsen, weil unsere Produkte für andere Menschen Freiheit und Selbstbestimmtheit im Alltag bedeuten. Wähle eine Aufgabe mit Sinn und werde Teil unseres Teams.


  • Du bist der fachliche Experte für die Entwicklung unserer Elektronikbaugruppen im Bereich Antriebs- und Akkutechnik....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
matthespro
Mitglied
Elektrotechnikermeister, Selbständig


Sehen Sie sich das Profil von matthespro an!   Senden Sie eine Private Message an matthespro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matthespro

Beiträge: 532
Registriert: 22.09.2006

Eplan 5.70.3 Prof. Int.
Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214
Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell
EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell
Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool
Win 7 64 Bit
MS Office 2010

erstellt am: 13. Dez. 2007 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pegu 10 Unities + Antwort hilfreich

OK Sorry man ist das lange her 
wollte hier auch keine Gerüchte in Umlauf setzen
denke aber das angekommen ist was gemeint war

------------------
Frauen Komplimente machen,
ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz