| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabelsalat (1748 mal gelesen)
|
Studikus Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 7 Registriert: 11.12.2007
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen Nun, da ich mich z.Zt. in P8 einarbeite suche ich eine vernünftige Basis verfügbarer Literatur. Ganz speziell versuche ich z.Z. das Problem mit Kabel bzw. Kabelschirmungen -besonders Doppelschirmungen- zu verstehen und scheitere immer wieder an der für mich nicht erkennbaren Grundlogik bzw. deren Zusammenhänge. Auch die verwendeten Ikons finde ich nirgendwo erklärt. Die Online-Hilfe ist sicherlich für Insider aussagekräftig, aber wo kann ich das Grundkonzept nachlesen? Hierfür extra eine Schulung zu besuchen, dafür habe ich weiß Gott keine Zeit! Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Ich habe gesehen, dass Bernd Gischel ein Buch geschrieben hat, wäre die Anschaffung für mich zweckmäßig? Gruß st Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003 Eplan P8 - Platform 2.1.6
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Studikus
Zitat: Original erstellt von Studikus: Ich habe gesehen, dass Bernd Gischel ein Buch geschrieben hat, wäre die Anschaffung für mich zweckmäßig?
Absolut ! ------------------ Gruss Horst -------------------------------- "Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Studikus
Hallo st und willkommen hier  Zitat: Original erstellt von Studikus: ...Ganz speziell versuche ich z.Z. das Problem mit Kabel bzw. Kabelschirmungen -besonders Doppelschirmungen- zu verstehen und scheitere immer wieder an der für mich nicht erkennbaren Grundlogik bzw. deren Zusammenhänge. Auch die verwendeten Ikons finde ich nirgendwo erklärt...
idealerweise sind Beispiele Deiner praktischen Planung hier angesagt. Dann kann man gezielt weiter helfen. Welche Icons findest Du denn nicht in der Hilfe? Die Dinger sind schon beschrieben, wenn auch etwas versteckt. @Horst  Grüße Bernd
------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Klick Mitglied Elektokonstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 15.02.2007 EPLAN P8 Prof. Vers. 2.3 Build 7352 Win7prof. 64bit SP1 Intel Xeon W3550 (3,1GHz) 16GB RAM
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Studikus
Hallo Ich war auf dem Einsteigerlehrgang. Dort hatte ich in digitaler Form das Dokumentationscenter v10 bekommen. Das ist zum nachlesen nicht verkehrt. Müsste man bei Eplan nachfragen, ob man das eventuell so bekommt. Aber auch die hilfe in P8 ist gut gemacht. Die Bücher von Bernd kann ich auch nur empfehlen. Und wenn es doch mal hackt gibt es ja immernoch den support und das Forum hier.... ------------------ Grüße Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Studikus
|
Studikus Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 7 Registriert: 11.12.2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@alle Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! @Bernd Schau mal auf das beiliegende Bsp. aus dem Schaltschranknavigator. Was bedeutet das "!" vor dem Einkaufskorb genau? Bernd, mich würde besonders interessieren, wie Du in Deinem Buch das Thema Kabel angegangen bzw. erklärt hast. Weist Du, ob das Buch in einer Buchahndlung vorgehalten wird, um vor dem Kauf mal hinein schauen zu können? Ich denke, wenn das Thema Kabel gut und veständlich erklärt ist, wird dies auch bei anderen Themen der Fall sein. @M.Klick Man hat mir die V8 zugesendet, aber damit komme ich auch nicht weiter. @susi7 Schau mal bitte auf das beiliegende JPG aus dem Schaltschranknavi. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Studikus
@Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen bedeutet das hier ein(e) Fehler/Meldung am/mit dem Gerät vorhanden ist. Klickt man im Meldungs-Navi die Einstellungen Auswahl an, wird nur die Meldung angezeigt die das markierte Objekt im Betriebsmittel-Navi betrifft. Eplan Online-Hilfe: Zitat: ...Funktion enthält inkonsistente oder unvollständige Daten. Nach dem Prüfen von Projektdaten werden fehlerhafte Funktionen in den Navigatoren durch ein Ausrufezeichen gekennzeichnet. Ist die Funktion markiert und in der Meldungsverwaltung das Kontrollkästchen Auswahl aktiviert, dann wird ausschließlich die Meldung angezeigt, die zu dieser Funktion gehört...
Die restlichen Icons hat Susi ja schon gezeigt, bzw. die richtige Stelle in der Online-Hilfe per Bildchen hier rein gehängt... @Kabel im Buch Ok... es wird natürlich nicht bis ins kleinste Detail eingegangen (dafür ist P8 einfach zu umfangreich mit Funktionen gespickt - und auch der Platz im Buch ist begrenzt, man könnte wahrscheinlich ein ganzes Buch über Kabel und Adern schreiben) aber die grundsätzlich Vorgehensweise wie P8 mit Kabeln und Adern umgeht wird erklärt. Den Rest klären wir schon hier im Forum oder es muß - wenn wir es nicht wissen - der Eplan-Support dran glauben...  @Buch angucken Das kann ich Dir leider nicht sagen. Hier findest Du das Inhaltsverzeichnis zum Buch. Ich glaube an Schulen liegt es in den Bibliotheken (meine Info) zum ausleihen...  @Thema Grundkonzept Eplan hat 2 kleine Heftchen mitgeliefert. Eines über die Migration P8 (Begrifflichkeiten etc.), das zweite eine Art "wie ziehe ich ein Projekt durch" Anleitung. Das würde ich mir mal durchlesen (dauert ja nicht lange)... ansonsten müßtest Du einmal erläutern was Du genau damit meinst... Aber: eine Schulung kann das Forum aber nicht ersetzen. @Online-Hilfe Kritik und/oder Verbesserungen bitte immer an Eplan. Nur so können die Mädels und Jungs die Online-Hilfe verbessern. Ich finde sie grundsätzlich nicht schlecht und sie wird von Version zu Version besser. Leider sehen das die wenigsten da die Verbesserungen/Änderungen/neuen Zusätze nicht wie bspw. neue Funktionen in der Software dokumentiert werden. Ist aber eben eine mehr oder weniger rein "technische" Beschreibung von P8. Weniger gespickt mit Anwendungsbeispielen. Diese findest Du im Support-Bereich auf der Eplan-HP oder hier im Forum... ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Studikus Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 7 Registriert: 11.12.2007
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Danke für die Antworten! Kabel/Dokumentation Ist sicherlich ein weites Thema und P8 dürfte aufgrund seiner Komplexität doch einige Fallstricke bereithalten. Wenn ich mir die Trainingsdokus anschaue habe ich trotzdem meine Zweifel, dass in einer normale Schulung dem gesamten Thema Kabel entsprochen werden kann. Dass, was ich bisher herausgefunden habe, ist vom Umfang an Besonderheiten schon sehr beachtlich! @Online-Hilfe Die hat sich signifikat verbessert, kann aber auch nur eine Hilfestellung für "Eingeweihte" sein. Aber mit P8 steht schon ein recht ordentliches Werkzeug zur Verfügung! Was noch zu feheln scheint ist der richtige Förster, der das Dickicht an Informationen intelligent und allgemeinverständlch präsentieren kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Klick Mitglied Elektokonstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 15.02.2007 EPLAN P8 Prof. Vers. 2.3 Build 7352 Win7prof. 64bit SP1 Intel Xeon W3550 (3,1GHz) 16GB RAM
|
erstellt am: 13. Dez. 2007 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Studikus
Zitat: Original erstellt von Studikus: Was noch zu feheln scheint ist der richtige Förster, der das Dickicht an Informationen intelligent und allgemeinverständlch präsentieren kann.
Der Teamleiter bei meinem Eplan Lehrgang nannte Bernd den "EPLAN-GURU" ------------------ Grüße Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |