| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schaltplangenerator P8 (3450 mal gelesen)
|
the.pabst Mitglied Elektrotechniker
 Beiträge: 1 Registriert: 11.10.2007
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hat schon jemand mit dem neuen Schaltplangenerator von P8 gearbeitet? Wisst ihr, welche Art von Datenbank, Eplan beim Generator verwendet. Im alten 5.7 er wurden die Daten über Excel übertragen. Ist die Funktionsweise nun gleich geblieben, oder gibt es da neue Möglichkeiten? Z.B.: über Datenbanken. Aber welche und wie? Vielen Dank im Voraus CIAO Marko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the.pabst
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the.pabst
Hallo Marko ! Der Standard-Schaltplangenerator für P8 benutzt wie der für EPLAN5 Excel als Frontend. Dabei wird aber tatsächlich eine Datei im Projektordner erzeugt, welche vom eigentlichen Generator (per API) interpretiert wird. Grundsätzlich ist es ebenso denkbar: 1. diese Austauschdatei aus einem anderen System als Excel zu erzeugen 2. direkt die API zur Gernerierung zu benutzen Gruss, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  [Diese Nachricht wurde von nairolf am 11. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Walter Mitglied Elektroingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 27.02.2013
|
erstellt am: 27. Feb. 2013 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the.pabst
Hallo Ich nutze ebenfalls den Esg mit dem Excel im Hintergrund, für den User unsichtbar. Darüber habe ich eine Windowsanwendung mittels Visual Studio programmiert die über verschiedene Steuerelemente den Schaltplan in einer Art Auswahlkatalog zusammenstellt und per Schaltplan Erstellen Klick erzeugt. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1334 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 28. Feb. 2013 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the.pabst
Zitat: Original erstellt von Stefan Walter: HalloIch nutze ebenfalls den Esg mit dem Excel im Hintergrund, für den User unsichtbar. Darüber habe ich eine Windowsanwendung mittels Visual Studio programmiert die über verschiedene Steuerelemente den Schaltplan in einer Art Auswahlkatalog zusammenstellt und per Schaltplan Erstellen Klick erzeugt. Gruss
Hättest Du dazu mal paar Bildchen um die Funktionalität beim Einleiten der Makros zu erkennen? Hast Du den EEC one oder was genau im Einsatz? ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Stefan Walter Mitglied Elektroingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 27.02.2013
|
erstellt am: 28. Feb. 2013 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für the.pabst
Am besten mir mal mailen. Ich habe den esg 2.1 bzw 2.2 in Einsatz. Dazu die eigene Hochsprachen GUI und noch eine Erweiterung im Eplan per c# skripting. EEC One kommt evtl, muss erst den mehrnutzen erkennen. Gruß Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |