| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme beim Import aus ePlan 5.70 (2782 mal gelesen)
|
Daniel Kremer Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 23.08.2007
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin grade dabei ein altes Projekt von uns von ePlan 5.70 in P8 zu importieren und mir fällt immer öfter auf das die Symbole nicht mehr passen und es treten bei den Prüfläufen auch Fehler auf die ich in 5.70 nicht hatte. Wie tieftgründig sind denn die Probleme, was habt ihr für Ehrfahrungen gemacht? Kann ich mein altes 5.70 Projekt in P8 importieren ohne angst haben zu müssen das es nachher kompletter murks ist? sollte ich es importieren und parallel da zu ein neues Projekt erstellen in das ich mir teile meines alten, jetzt zu P8 gemachten Projekts hinein kopiere? schreibt mal wie ihr das so gemacht habt. weil momentan kann ich zumindest die kompatibilität von 5.70 zu P8 nicht zu 100% feststellen. greeze,
daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Kremer
Hallo Daniel, @Symbole Wenn Du originale ESS-Symbolbibs (möglichst letzter Stand) in E5 benutzt hast sollte es keine Probleme geben. @Prüfläufe In P8 werden viel mehr Sachen geprüft als in E5. Dazu kommt das es eine Menge Funktionalitäten gibt die es in E5 nicht gab. Das fällt bei den Prüfläufen teilweise schwer ins Gewicht. Bspw. ein offener Anschluß. Das kann man prüfen muß es aber nicht denn eine Klemme muß ja nicht an beiden Seiten angeschlossen sein. Man sollte die Prüfläufe auf die internen Firmenabläufe abgleichen. @Murks Generell ist es kein Problem ein E5-Projekt nach P8 zu ziehen. Weiter arbeiten würde ich persönlich damit allerdings nicht, also es sollte nicht die Grundlage neuer Projekte in P8 sein. Teilschaltungen kopieren ist kein Problem. Ich würde neue Projekte auch wirklich mit P8 neu beginnen. So kann man einigermassen sicher sein das man Funktionalitäten benutzt die man auch haben möchte und muß nicht ein altes E5-Projekt auf diese neuen Funktionalitäten "aufbohren". Das kann ich nicht empfehlen...  Grüße Bernd ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Kremer
Hallo Daniel.... das ist so eine sache mit dem import - du bekommst es rauf, aber die philosophien der beiden produkte sind halt sehr unterschiedlich. probleme gibt es meist wenn jemand eigene symboldateien hatte bzw. wenn jemand (noch viel schlimmer) die std-symbolbiliotheken umgebaut hat. hat mam eine eigenes symboldatei gebaut und will diese im zuge des imports übernehmen, so ist es wichtig im zuge des projektimportes die zuweisung der funktionsdefinitionen für die importierten symboldatei vorzunehmen. grundsätzlich ist es beim import so wie wenn man in den neuen golf einen käfer-motor einbaut..... - fahren wird er dann auch, aber nicht so wie mit nem neuen motor des golf... lg
juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Redakteur (m/w/d) | Haben Sie Lust, unsere Zukunft mitzugestalten? Dann werden Sie ein Teil unserer Vision und starten mit uns in eine sonnige Zukunft! Die LSS Lewens Sonnenschutz-Systeme GmbH & Co. KG ist seit 25 Jahren ein stark wachsendes, mittelständisches Produktionsunternehmen mit hoher Variantenvielfalt und einer sich ständig erweiternden Produktpalette. Als familiengeführtes Unternehmen mit rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fertigen wir seit 1998 auf mehr als 30.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003 Eplan P8 - Platform 2.1.6
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel Kremer
Zitat: Original erstellt von cae 1:
grundsätzlich ist es beim import so wie wenn man in den neuen golf einen käfer-motor einbaut..... - fahren wird er dann auch, aber nicht so wie mit nem neuen motor des golf...
Dafür gibt es glatte 10Ü's ! Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können ! ------------------ Gruss Horst -------------------------------- "Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |