| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmen im Schaltplan brücken (13135 mal gelesen)
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle, kriege ich es in eplan hin, Klemmen im Schaltplan zu brücken? Unter Verwendung von T-Brücken funktioniert das zwar, sieht aber sehr unschön aus. Vergebe ich manuell Brücken, zeigt er mir das unter "Klemmen bearbeiten" zwar an, aber nicht im Schaltplan. Geht es, die Klemmenbrücken im Schaltplan so darzustellen, wie im Bild? Danke schon mal für die Antwort. EditBernd Bitte keine Umlaute etc. in den Anhängen verwenden. Zum Bildchen von Lubi hier gucken...  Gruß, Lubi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003 Eplan P8 - Platform 2.1.6
|
erstellt am: 09. Okt. 2007 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Zitat: Original erstellt von bgischel: Ich sag dazu nix... 
Warum nicht ? Dann hätten wir doch mal wieder bunt was zu diskutieren, was schon dutzendmale durchgekaut wurde, ähnlich wie die Wiederholungen im Fernsehen ------------------ Gruss Horst -------------------------------- "Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eplanner Mitglied elektro cad-engineer
 Beiträge: 9 Registriert: 01.11.2006
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
EPlan ist jetzt was Ruplan 10 jahre her war. Ruplan kan klemmen brucken wie in das beispiel!!! Warum kan Eplan dann keine symbole machen mit mehrere anschluss punkte? Eplan P8 gibt keine grenze mehr doch??? Auch im klemmenplan formulier gibt es immer noch tekste und keine symbol techniek. In das klemmen formulier kan man instat tekste besser ein klemmensymbol plazieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bernd: Werde die Sache mit den Klemmen mal bei eplan einspeisen. Danke. Horst: Weiß nicht, was du schon dutzende Male durchgekaut hast. Jedenfalls habe ich zu diesem Thema nichts gefunden im Forum. Und die Lösung, die mir eplan hier bietet, ist sehr unelegant,arbeitsaufwändig und nicht schön. In ecscad z.B. brauche ich nur von der ersten Klemmen bis zur letzten einen Strich durch ziehen, und schon sind alle Klemmen gebrückt, und es sieht schön aus, wie in meinem Bildchen. Gruß, Lubi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003 Eplan P8 - Platform 2.1.6
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Das Thema Brücken und Klemmenabgänge ist nun wirklich schon einige male diskutiert worden, was nicht heissen soll, dass wir es alle optimal finden, wie es bei Eplan abläuft. Aber auch an Bernds Reaktion siehst du doch, dass es nicht das erstemal war. ------------------ Gruss Horst -------------------------------- "Manche Menschen wollen immer nur glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 10. Okt. 2007 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo Bernd, Zitat: Ich sag dazu nix...
Ich sag nur Klemmenworkshop Kundenbeirat 2000 mehr nicht mehr. @ Horst, Zitat: Warum nicht ? Dann hätten wir doch mal wieder bunt was zu diskutieren, was schon dutzendmale durchgekaut wurde, ähnlich wie die Wiederholungen im Fernsehen
Genau, vielleicht wacht Eplan dann aus Ihrem Dornröschen Klemmenschlaf endlich auf. @lubi, Zitat: Werde die Sache mit den Klemmen mal bei eplan einspeisen.
Gut so weil steter Tropfen hölt den Stein! Oder so! Ach das war eigentlich schon nach sooooooooooooooo vielen Malen zuviel zum Thema Klemmen gesagt. Gruß Fritz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b.lubi Mitglied Elektroplaner
  
 Beiträge: 526 Registriert: 24.05.2007 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.4
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, tut mir Leid, wenn ich euch nerve, aber ich bin erst seit ein paar Monaten im Forum und habe hier zum Thema Klemmen noch nichts gelesen, sonst hätte ich gar nicht gefragt. Jedoch zeigt die große Diskussion ja, dass hier gewaltiger Nachholbedarf besteht. Nur mal zur Anregung: in ecscad - von wo wir weg sind - habe ich je Klemme fünf Anschlusspunkte, etwa zu vergleichen mit den Autoconnectingpunkte in eplan. Bei jedem dieser Punkte kann ich festlegen, ob er intern, extern oder gebrückt sein soll. Klemmen setzen, durchbrücken, fertig.# Gruß, Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Guten Morgen Bernhard, Zitat: ...tut mir Leid, wenn ich euch nerve...
Du nervst überhaupt nicht...  Und was die Klemmen betrifft hast Du vollkommen recht. Hier sollte Eplan unbedingt nachbessern auch wenn der große Teil der Eplan-Anwender wohl mit der bisherigen Ausführung zufrieden ist (das ist meine Erfahrung) aber es gibt eben auch den anderen Teil der Anwender die damit nicht zufrieden sind und das sollte Eplan schon wissen... Zitat: ...Nur mal zur Anregung: in ecscad - von wo wir weg sind - habe ich je Klemme fünf Anschlusspunkte, etwa zu vergleichen mit den Autoconnectingpunkte in eplan. Bei jedem dieser Punkte kann ich festlegen, ob er intern, extern oder gebrückt sein soll. Klemmen setzen, durchbrücken, fertig...
Solche Anregungen - Vergleich mit dem bisherigen System - würde ich empfehlen etwas aufzubereiten (eventuell mit ein paar Bildchen) und eben an Eplan schicken (wenn Du möchtest kannst Du es auch zu mir schicken, ich leite es dann an die entsprechenden Stellen bei Eplan weiter) damit sie sehen was in der Praxis, vor allem wie, wirklich gebraucht wird. Daher ist diese Diskussion nicht überflüssig sondern sollte, wie Fritz schon schrieb, Eplan zum Nachdenken bringen... Grüße Bernd ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 08. Feb. 2008 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004 EPLAN 5.30 EPLAN 5.40 EPLAN 5.60 EPLAN 5.70 SP1V2 --- EPLAN P8 1.9.11 EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360 EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451 EPLAN P8 2.7 HF1
|
erstellt am: 11. Feb. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo Zitat: Als Ergänzung zu Bernd
warum habe ich noch die alte Symboldatei IEC_Symbol als Auswahl? habe da nur 4 Klemmen drin zur Auswahl. Habe ich da bei der Installation was falsch gemacht?
------------------ Gruss Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 11. Feb. 2008 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Du hast deshalb die alte Symbolbib zur Auswahl da Eplan Systemstammdaten in Kundenverzeichnisse nicht aktualisiert. Da gab es schon öfters Diskussionen drüber ob das Eplan nicht automatisch machen sollte. Eplan ist hier allerdings der Meinung das es passieren kann das Kunden die originalen Eplan Systemstammdaten abändert und diese Änderungen bei einem überschreiben verloren gehen. Ist nachvollziehbar (gibt ja so Leutchens)... :roll: Deshalb muß man diese Aktualisierung der Systemstammdaten selber anstossen. Mein Weg: in den Einstellungen Benutzer - Verwaltung - Verzeichnisse ein Schema (habe ich hier mal angehangen) einstellen mit EPLAN als Standardverzeichnis. Dann das Projekt schliessen und wieder öffnen. Je nach Einstellung stellt Eplan fest das die Stammdaten nicht aktuell sind und gleicht diese auf Wunsch ab. Damit besitzt dieses Projekt die neuen Stammdaten...  Zum Abschluß die Verzeichnisse wieder umstellen auf Deinen Standard...  ------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 14. Feb. 2008 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo Leute, hallo Bernd, habe deinen Tip umgesetzt und die Symbole "importiert", aber: In der P8 Beta 2 habe ich im Klemmendialog bei Funktionsdefinitionen mehrere PE-Klemmen (2 Ziele, 3 Ziele, 4 Ziele...) In der Atikelverwaltung bei der Auswahl der Funktionsdefinition aber nur die mit zwei bzw. vier Zielen? Habe ich da was vergessen zu importieren? Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Feb. 2008 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
AKS-biker Mitglied Elektromechaniker
  
 Beiträge: 548 Registriert: 20.02.2007 EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2 ELCAD 7.3.2 EPLAN P8 1.9.10 EPLAN P8 2.0 SP1 EPLAN P8 2.1 SP1 EPLAN P8 2.2 EPLAN P8 2.3 EPLAN P8 2.4 Hotfix EPLAN P8 2.5 HF4 EPLAN P8 2.6
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo eplanner, Auch wenn diese Diskusion sooooo einen Bart hat, aber es ändert nichts an der Tatsache das EPLAN für anwenderfreundliche Symbole keine Notwendigkeit sieht. Ich habe früher mit ELCAD gezeichnet und das ging es schon in den "guten alten" DOS-zeiten. Und Bernd ich habe bei EPLAN in der Hotline (allerdings wegen 5.70) nachgefragt, warum sie das nicht können und die Anwort war: " es besteht dafür keinen Bedarf. " Also können wir uns nur oftgenug im Forum darüber ausk....., vielleicht liest es ja mal jemand von EPLAN und erkennt das sie doch mal handeln sollten. Gruß Katrin ------------------ Viele Grüße aus Stuttgart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 20. Feb. 2008 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|
AKS-biker Mitglied Elektromechaniker
  
 Beiträge: 548 Registriert: 20.02.2007 EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2 ELCAD 7.3.2 EPLAN P8 1.9.10 EPLAN P8 2.0 SP1 EPLAN P8 2.1 SP1 EPLAN P8 2.2 EPLAN P8 2.3 EPLAN P8 2.4 Hotfix EPLAN P8 2.5 HF4 EPLAN P8 2.6
|
erstellt am: 21. Feb. 2008 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
Hallo Bernd, mir ist klar, das sich in der 5.70 nichts mehr tut, aber wenn EPLAN hier mitlesen würde,hätten sie erkennen müssen das sie mit dem Klemmen in P8 etwas tun müßten. Gruß Katrin ------------------ Viele Grüße aus Stuttgart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektleiter Sonderlöschanlagen (m/w/d) | Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für unsere Standorte Eisenberg, Montabaur und München in Forstinning Projektleiter Sonderlöschanlagen (m/w/d) Fachbereich Gaslöschanlagen Die Systeex Brandschutzsysteme GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Hanau. Mit der Marke Systeex zählen wir zu den Top 5 unserer Branche im Brandschutz.... | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 21. Feb. 2008 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b.lubi
|