Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Makro Variante löschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Makro Variante löschen (5968 mal gelesen)
Christof G
Mitglied
Steuerungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Christof G an!   Senden Sie eine Private Message an Christof G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christof G

Beiträge: 1019
Registriert: 09.11.2006

EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570
Win10 Enterprise 64Bit

erstellt am: 12. Sep. 2007 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zsemma.

Weiß wer, wie ich aus einem Makro-Datei mit mehreren Varianten eine einzelne wieder entfernen kann.

lg Christof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 12. Sep. 2007 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Makro einfügen und über den Platzhalter in den Dialog -> Regkarte Werte, dort löschen. Das Makro dann neu abspeichern...

 


------------------
     
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christof G
Mitglied
Steuerungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Christof G an!   Senden Sie eine Private Message an Christof G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christof G

Beiträge: 1019
Registriert: 09.11.2006

EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570
Win10 Enterprise 64Bit

erstellt am: 12. Sep. 2007 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd

Was Du beschreibts sind Makros mit Datensätzen. Was ich meine ist, ich kann ein SPS-Makro für die allpolige Darstellung und ein Makro für die Querverweis-Übersicht (wie E5) in ein und dieselbe Datei speichern. Unterschied ist Variante und Darstellungsart.
Wie kann ich eine Variante aber wieder löschen?

lg Christof

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 12. Sep. 2007 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok... Fehler vom Amt... 

Habe ich noch nicht versucht. Mal schauen...

------------------
 
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 12. Sep. 2007 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Innerhalb Eplans habe ich jetzt keine Möglichkeit gefunden, extern geht es. Ist aber natürlich nicht empfehlenswert in den Dateien rumzuwühlen... Melde es bitte mal Eplan... 

------------------
 
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freezelander
Mitglied
Elektro-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von freezelander an!   Senden Sie eine Private Message an freezelander  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freezelander

Beiträge: 703
Registriert: 24.09.2003

Eplan P8 - Platform 2.1.6

erstellt am: 12. Sep. 2007 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christof,

diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Es ist anscheinend nicht vorgesehen, dass man einzelne Varianten löschen kann.
Es gibt damit nur zwei Wege, entweder ein neues Makro ohne die Variante die gelöscht werden soll, anlegen.
Oder die Variante mit einem neuen Makro belegen, entweder geändert oder leer.

------------------
Gruss
Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cae 1
Mitglied
CAE-Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von cae 1 an!   Senden Sie eine Private Message an cae 1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cae 1

Beiträge: 459
Registriert: 16.07.2004

P8 - V2023

erstellt am: 13. Sep. 2007 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,


meiner meinung nach ist das mit den varianten zwar nett, aber in der praxis musste ich feststellen, dass man eine bessere übersicht bei der dateiauswahl hat, wenn man für "varianten" eigene namen vergibt...


lg

juergen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freezelander
Mitglied
Elektro-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von freezelander an!   Senden Sie eine Private Message an freezelander  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freezelander

Beiträge: 703
Registriert: 24.09.2003

Eplan P8 - Platform 2.1.6

erstellt am: 13. Sep. 2007 08:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Korrekt !
Es sei denn, man hat wie bei den eigentlichen Symbolen verschiedene Ansichten desselben Makros, dann macht die Variante schon Sinn, vorallem, wenn man die Reihenfolge Ansicht zur Bezeichnung A,B.. beibehält.

------------------
Gruss
Horst

[Diese Nachricht wurde von freezelander am 13. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 15. Sep. 2007 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Also so pauschal würde die Variantentechnik nicht als unübersichtlich
bezeichnen. Es ist halt (wie bei so vielem im Leben) entscheidend,
was man erreichen möchte.

Zum Löschen einer Makrovariante:
Pflegt doch die Makros in einem ordentlich strukturierten Makroprojekt
und falls dann eine Variante überflüssig wird, diese im Makroprojekt
entfernen, Makros automatisch aus Projekt erzeugen, fertig 

Ich habe anfangs den Fehler gemacht, die benötigten Makros aus eine laufenden Schaltplanprojekt zu erzeugen musste aber schnell feststellen, das generell der Weg über ein Makroprojekt der beste ist
(gerade bei nachträglichen Änderungen).

Schönes WE Euch allen,

nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

[Diese Nachricht wurde von nairolf am 15. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 15. Sep. 2007 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Zum Löschen einer Makrovariante: Pflegt doch die Makros in einem ordentlich strukturierten Makroprojekt und falls dann eine Variante überflüssig wird, diese im Makroprojekt entfernen, Makros automatisch aus Projekt erzeugen, fertig   ...

Manchmal kann einfach einfach einfach sein... 

Danke!

Die Möglichkeit Varianten, unabhängig von einem Makroprojekt zu löschen, wäre trotzdem nett... 

------------------
 
Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kuehnsen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kuehnsen an!   Senden Sie eine Private Message an Kuehnsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kuehnsen

Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2006

erstellt am: 26. Sep. 2007 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von nairolf:
Ich habe anfangs den Fehler gemacht, die benötigten Makros aus eine laufenden Schaltplanprojekt zu erzeugen musste aber schnell feststellen, das generell der Weg über ein Makroprojekt der beste ist
(gerade bei nachträglichen Änderungen).

...exakt diese Erfahrung musste ich auch machen!
Mir würde ja ein Makroeditor gefallen, aber da wäre ja ein Makroprojekt überflüssig!

Grüsse
Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FML
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FML an!   Senden Sie eine Private Message an FML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FML

Beiträge: 493
Registriert: 11.03.2002

Aktuell:
EPLAN Electric P8 Professional
V 2023 HF2
V 2023 Education<P>
Eplan Fluid Add On
Eplan ProPanel Add On
Electric P8 API
EEC
Systeme:
MS WINDOWS 11
MS WINDOWS 2022 Server
MS WINDOWS SQL Server

erstellt am: 10. Apr. 2008 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nairolf,    

 

Zitat:
Zum Löschen einer Makrovariante:
Pflegt doch die Makros in einem ordentlich strukturierten Makroprojekt
und falls dann eine Variante überflüssig wird, diese im Makroprojekt
entfernen, Makros automatisch aus Projekt erzeugen, fertig

Wollte auch eine Makrovariante aus einem Makroprojekt löschen, aber Dein Vorschlag funktioniert so anscheinend nicht, oder es ist noch ein Trick dabei. Solange man nicht das "Makrofile" im entsprechenden Verzeichnis löscht bleiben alle bisherigen Varianten erhalten.
Das ist jedenfalls bei der 1.8.6 und der neuesten Beta so.
Oder gibt es vielleicht noch eine Einstellung die man beachten muss?

Gruß Fritz

[Diese Nachricht wurde von FML am 10. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Balage
Mitglied
Dipl.-Ing. Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Balage an!   Senden Sie eine Private Message an Balage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Balage

Beiträge: 522
Registriert: 13.03.2008

Win10 x64Pro,
EPLAN 5.70 SP1,
EPLAN electric P8 Pro 2.x
EPLAN Engineering Center/Configuration

erstellt am: 10. Apr. 2008 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Tach Zusammen,

es gibt noch eine gewaltsame Methode: man nutzt einen XML-Editor. 
Risikofaktor ist mit "regedit" vergleichbar, daher ist nur für Freaks zu empfehlen, die wissen, was sie tun.

Gruß

Ferenc

------------------
Until you spread your wings,
you'll have no idea how far you can walk.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
FML
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FML an!   Senden Sie eine Private Message an FML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FML

Beiträge: 493
Registriert: 11.03.2002

Aktuell:
EPLAN Electric P8 Professional
V 2023 HF2
V 2023 Education<P>
Eplan Fluid Add On
Eplan ProPanel Add On
Electric P8 API
EEC
Systeme:
MS WINDOWS 11
MS WINDOWS 2022 Server
MS WINDOWS SQL Server

erstellt am: 10. Apr. 2008 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christof G 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ferenc,

Zitat:
es gibt noch eine gewaltsame Methode: man nutzt einen XML-Editor. 
Risikofaktor ist mit "regedit" vergleichbar, daher ist nur für Freaks zu empfehlen, die wissen, was sie tun.

Als Workaround:
Man kann auch vor dem automatischen Exportieren aus dem Makroprojekt die Makrodateien löschen, dann klappt es auch. 

Aber wie Du schon sagtest: Empfehlenswert dann, wenn man weiss was man tut.

Gruß Fritz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz