| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Neueinsteiger-Problems (2493 mal gelesen)
|
gaggo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2007 EPLAN Compact P8-V1.8.4
|
erstellt am: 25. Aug. 2007 23:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Bin Neueinsteiger und kämpfe seit Stunden mit 2 (wahrscheinlich kleinen) Problemen: Projektorganisation ist nur einbauortorientiert. Habe bei der Einspeisung (Ort +00) die Vorsicherung auf 3 Klemmen X1/1 X1/2 X1/3 gelegt. Am Ort +10 stelle ich diese Klemmen nochmal dar, da es an dieser Stelle auf den Motorschutz geht. Im Klemmenplan bekomme ich anstatt 3 Klemmen (mit Ziel 1-Vorsicherung bzw. 2-Motorschutz) 6 Klemmen angezeigt, also jede Klemme 2mal aber nur mit jeweils 1 Ziel. Wie stelle ich das richtig bzw. was muss man bei der Klemmenplatzierung oder Klemmendefinition beachten, damit die Darstellung/Auswertung richtig ist ? 2.Problem: Das Projekt ist wie gesagt einbauortorientiert. Bei der Seitennummerierung bekomme ich bei der Blattbezeichnung (Eigenschaft Seitenname) die Nummerierung für den Ortsbezug richtig dargestellt. Jedoch bei der Gesamtblattanzahl (Eigenschaft Seitennummer) wird nicht die gesamte Blattanzahl des Einbauortes, sondern wieder die gleiche Blattnummerierung wie bei der Blattbezeichnung ausgegeben. ??? Kann mir jemand helfen ? m.f.G. - gaggo EPLAN P8-V1.8.4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 26. Aug. 2007 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gaggo
|
gaggo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2007 EPLAN Compact P8-V1.8.4
|
erstellt am: 26. Aug. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Bernd Vielen Dank für die prompte Antwort. Problem 2 hat sich erledigt. Im Normblatt muss der gewünschten Gesamtblattanzahl die Eigenschaft "Höchste Seitenzahl bezüglich Struktur" zugewiesen werden, dann wird die Blattzahl pro Einbauort auch richtig angezeigt. Ächz. Zu Problem 1 nochmal: Habe ein Seitenmakro beigelegt. Wie schaffe ich es die Klemme zweimal darzustellen (jeweils nur 1 vorhandenes Ziel) aber im Klemmenplan soll sie nur 1x mit beiden Zielen dargestellt werden.? Siehe Seitenmakro "Soll". P.S. - habe das mit der System-Info/Zusatztext nun auch begriffen... schönen Tag noch - gaggo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 26. Aug. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gaggo
Guten Morgen...  nun es würde bspw. mit der Funktion Geräte verschalten funktionieren (findest Du in Projektdaten - Betriebsmittel - Geräte verschalten). Ich hoffe mal die Compact kann das auch. Dazu werden die "doppelten" Klemmen auf die Darstellungsart Grafik gesetzt (in der Regkarte Symbol/Funktionsdaten) und anschließend die anderen Klemmen, virtuell, mit dem Motorschutzschalter verbunden. Sichtbar macht das Eplan durch einen kleinen Schrägstrich an den Geräten im Stromlaufplan. Ich habe Dir das korrigierte Seitenmakro angehangen (Endung .TXT entfernen) wo es funktioniert. Unabhängig davon würde ich das so nicht lösen. Das ist zwar machbar aber auch ein riesiger Aufwand. Warum mußt Du diese Darstellung haben? Grüße Bernd ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gaggo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2007 EPLAN Compact P8-V1.8.4
|
erstellt am: 26. Aug. 2007 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nochmals Hallo Habe deinen Vorschlag ausprobiert. Vielen Dank für die Mühe. Funktioniert, aber ist wirklich umständlich. (Habe 30 Klemmen) Das Grundproblem ist folgendes: Von der Vorsicherung im Einspeiseschrank gehts auf die besagten Klemmen. Diese Klemmleiste ist die Schnittstelle zwischen Einspeise/und Steuerschrank. Von dort gehts jetzt direkt zum Motorschutz. Definitiv sind die Klemmen 12/13/14 also nicht 2mal vorhanden. Der Schaltschrankbauer setzt laut Klemmenplan aber jede Klemme doppelt ! Schönen Sonntag noch - gaggo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 26. Aug. 2007 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gaggo
|