| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Auf A4 Blätter zeichnen (4139 mal gelesen)
|
Andi74MA Mitglied Energieelektroniker

 Beiträge: 29 Registriert: 21.08.2007 EPLAN Electric Professional P8 2.2 Buildnummer 6338
|
erstellt am: 24. Aug. 2007 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle, ich habe ein Problem, in Eplan P8 zeichne ich auf einem DIN A3 Blatt, wenn ich jetzt einen Schaltschrank zeichne mach ich das im Massstab 1:10. Mein Problem besteht jetzt darin das ich generell nur in DIN A4 Pläne ausdrucke und dadurch alles etwas kleiner ist. Wie kann ich Eplan sagen das ich auf DIN A4 zeichnen will, denn dann kann ich auch aus der Zeichnung ein Mass nehmen und es wird alles etwas größer. LG Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 24. Aug. 2007 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi74MA
|
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 24. Aug. 2007 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi74MA
|
Andi74MA Mitglied Energieelektroniker

 Beiträge: 29 Registriert: 21.08.2007 EPLAN Electric Professional P8 2.2 Buildnummer 6338
|
erstellt am: 24. Aug. 2007 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 24. Aug. 2007 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi74MA
hallo, würd ich nicht so machen - AUSSER: deine inhaltsverzeichnisse + dgl sind ja für A3 ausgelegt - oder nimst du das neue dann eh nur beim Aufbauplan - sonst bist nämlich mit den standardformularen nicht kompatibel.... lg
Juergen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi74MA Mitglied Energieelektroniker

 Beiträge: 29 Registriert: 21.08.2007 EPLAN Electric Professional P8 2.2 Buildnummer 6338
|
erstellt am: 24. Aug. 2007 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Juergen, wir haben erst vor kurzer Zeit auf eplan umgestellt und ich habe noch kein einziges Projekt in Eplan gezeichnet. Ich wollte jetzt in Zukunft immer mein neues Normblatt benutzen. An den anderen Normblättern veränder ich ja nichts, der Ausdruck auf meinem Drucker funktioniert ja einwandfrei. Bekomme ich da noch andere Probleme? Mein Nachteil ist eben, dass ich noch nie mit Eplan gearbeitet habe. LG Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 24. Aug. 2007 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi74MA
ja alle Formulare (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Klemmenplan...) sind auf A3 abgestimmt. Wieso vermaßt Du nicht einfach wichtige Dinge im Aufbauplan? Manchmal hilft auch schon eine Maßleiste neben und unter dem Schrank. ------------------ Gruß Manfred  Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |