Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  SPS-Symbolbau

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Neue Software, neues Portfolio: Die Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SPS-Symbolbau (2131 mal gelesen)
Coffy
Mitglied
Energieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von Coffy an!   Senden Sie eine Private Message an Coffy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coffy

Beiträge: 327
Registriert: 22.01.2007

Eplan P8 V1.8.4
Eplan P8 V1.9.5
nur noch bis 30.06.2008

erstellt am: 15. Aug. 2007 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin,

hab mal wieder ne nette Frage:

Ich habe mir für den Aufbau (allpolig) eine Menge SPS-Symbole erstellt, und das funktioniert auch soweit alles ganz gut, solange nur normale "Anschlüsse" da sind.
Nun möchte ich mir sowas am liebsten auch für die Darstellungsarten allpolig (Stromlaufplan) und Übersicht machen, so dass ich später ein wenig weniger Arbeit habe. Jetzt kommen aber die SPS-Anschlüsse in's Spiel.
Kann man diese vernünftig in das Symbol einbinden, ohne deren Eigenschaften zu verlieren?
Denn es wäre ja quasi Symbol (SPS-Anschluss) in Symbol (SPS-Kasten).
Vorallem, welche Funktionsdefinition muss ich dann hinterlegen?

Als Makro habe ich mir die ganzen Karten bereits gesichert und das Arbeiten damit ist auch nicht so verkehrt. Die Konfiguration über die Navigatoren/Excel klappt auch recht gut (bin bisher sehr zufrieden damit). Ich wollte das alles, sofern Möglich, nur noch ein wenig komfortabler für mich machen.

Es ist also kein "Muss", die SPS-Geschichte komplett als Symbolik dargestellt zu haben. Meine Frage wäre nur, ist sowas möglich und wenn Ja, dann wie? (Wobei ich denke, dass ich mit den Makros schon fast das Ende der Fahnenstange an Komfort erreicht habe)


[EDIT] So, habe mal ein wenig experimentiert. Habe mir oben schon eine Erklärung gegeben, warum das nicht funktionieren kann (Symbol in Symbol). Man verliert einfach zu viele Funktionen. Werde also bei den Makros bleiben.

Ziehe hiermit also meine Frage zurück!!![/EDIT]

Vielen Dank schon mal für Eure Mühen,

dat Franky  

------------------
Nothing's impossible....
...but me

Eplan Electric P8 V1.7.12.1923
Eplan Electric P8 V1.8.4.2378

[Diese Nachricht wurde von Coffy am 15. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 15. Aug. 2007 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Coffy 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Du verschiedene Varianten inkl. der verschiedenen Darstellungsarten in ein Makro packen kannst kennst Du aber... oder?

Und wenn ich ehrlich bin. Das hier:

Zitat:
...Ich habe mir für den Aufbau (allpolig) eine Menge SPS-Symbole erstellt, und das funktioniert auch soweit alles ganz gut, solange nur normale "Anschlüsse" da sind.

Nun möchte ich mir sowas am liebsten auch für die Darstellungsarten allpolig (Stromlaufplan) und Übersicht machen, so dass ich später ein wenig weniger Arbeit habe. Jetzt kommen aber die SPS-Anschlüsse in's Spiel.

Kann man diese vernünftig in das Symbol einbinden, ohne deren Eigenschaften zu verlieren? Denn es wäre ja quasi Symbol (SPS-Anschluss) in Symbol (SPS-Kasten). Vorallem, welche Funktionsdefinition muss ich dann hinterlegen?...


verstehe ich nicht so recht. Vielleicht mal ein grafisches Beispiel? 

------------------
 
Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Coffy
Mitglied
Energieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von Coffy an!   Senden Sie eine Private Message an Coffy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coffy

Beiträge: 327
Registriert: 22.01.2007

Eplan P8 V1.8.4
Eplan P8 V1.9.5
nur noch bis 30.06.2008

erstellt am: 16. Aug. 2007 07:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, hier mal ein grafisches Beispiel mit kurzer Erklärung:


Var. B


Var. A


Das ist bei mir eine S7-ET200 Digitaleingabe Karte.
Diese habe ich mir als Makro in verschiedenen Varianten abgelegt. Var. A ist für den Stromlaufplan, B für die Übersicht und C für den Aufbau. Dies hier sind also die varianten A+B.
In den Karten "SPS-KASTEN" sind SPS-Anschlüsse der Funktionsdefinition SPS-ANSCHLUSS,DE mit den entsprechenden Funktionen.

Ich hatte nun gehofft, mir dies als Symbol erstellen zu können. Nur musste ich feststellen, wenn ich die Anschlüsse im Symboleditor einfüge, dass er nicht zwischen Geräteanschluss und SPS-Anschluss unterscheidet, und alle Anschlüsse wie einen Geräteanschluss behandelt. Somit gehen mir die Funktionen für den SPS-Anschluss erst einmal verloren.
Ich suche quasi einen Weg, der beides vereint. Das ganze als Symbol darzustellen mit den Funktionen für die SPS-Anschlüsse (Kanal,Adresse,...).
Von daher die Frage ob das Möglich ist, oder ich mit meinen Makros (was ich mal denke) besser bedient bin.

LG,
dat Franky 

------------------
Nothing's impossible....
...but me

Eplan Electric P8 V1.7.12.1923
Eplan Electric P8 V1.8.4.2378

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 16. Aug. 2007 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Coffy 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja das wird nicht klappen. Du kannst innerhalb eines Symboles (hier ja dann ein spezielles) nicht mehrere Funktionsdefinitionen vergeben. Also der SPS-Kasten bekommt ja eine andere Funktionsdefinition als die SPS-Anschlüsse und das fängt an sich zu beißen...

Du könntest aber diese Teile als Symbolmakros ablegen und diese später mit STRG+EINFG fast so schnell wie Symbole aufrufen und einfügen. Wenn Du dazu die fertige SPS-Übersicht mit allen dazugehörigen Objekten gruppierst kannst Du auch einfach verschieben, kopieren ohne immer alles erst markieren zu müssen... 

------------------
 
Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
Coffy
Mitglied
Energieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von Coffy an!   Senden Sie eine Private Message an Coffy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coffy

Beiträge: 327
Registriert: 22.01.2007

Eplan P8 V1.8.4
Eplan P8 V1.9.5
nur noch bis 30.06.2008

erstellt am: 16. Aug. 2007 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also quasi dass, was ich derzeit schon mache 

Übrigens:
mal wieder Danke für die promte Antwort 

LG, Frank 

------------------
Nothing's impossible....
...but me

Eplan Electric P8 V1.7.12.1923
Eplan Electric P8 V1.8.4.2378

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz