Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Autoconnecting Symbole Seiten- oder Planweise löschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Autoconnecting Symbole Seiten- oder Planweise löschen (3695 mal gelesen)
Coffy
Mitglied
Energieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von Coffy an!   Senden Sie eine Private Message an Coffy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coffy

Beiträge: 327
Registriert: 22.01.2007

Eplan P8 V1.8.4
Eplan P8 V1.9.5
nur noch bis 30.06.2008

erstellt am: 26. Jul. 2007 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ePLANer und welcome back aussem Urlaub.

Hätte mal wieder ne Frage:
Es gibt da das Symbol "Autoconnecting-Unterbrechungspunkt"
Bibliothek: Spezial
Name:      ACBP
Nummer:    255

Bild: 

Dieses Symbol ist in meinen Plänen ziemlich häufig an Abbruchstellen vertreten und soll nun gelöscht werden. Gibt es einen Weg? wie ich die Teile in einem Rutsch für einen kompletten Plan oder evtl. auch nur eine Seite loswerde, ohne jedes einzelne "an zu fassen"? 

Danke für die Hilfe schon mal.
Und Dir Bernd, nen schönen Urlaub!

Gruß &  ,
Frank

------------------
Nothing's impossible....
...but me

Eplan Electric P8 V1.7.12.1923
Eplan Electric P8 V1.8.4.2378

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 26. Jul. 2007 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Coffy 10 Unities + Antwort hilfreich

Frank... mit den generellen löschen ist das so eine Geschichte. Ich wüßte da auf Anhieb keinen Weg (war da auch schon am grübeln). Eigentlich kommen die Unterbrechungspunkte in übermäßiger Zahl nur dann wenn man 5er Projekte übernimmt. Beginnt man in P8 neu setzt man ja nur da ein Pünktchen wo es gebraucht wird...

Frag mal parallel Eplan dazu... 

Danke 

------------------
 
Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Coffy
Mitglied
Energieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von Coffy an!   Senden Sie eine Private Message an Coffy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coffy

Beiträge: 327
Registriert: 22.01.2007

Eplan P8 V1.8.4
Eplan P8 V1.9.5
nur noch bis 30.06.2008

erstellt am: 26. Jul. 2007 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von bgischel:
Eigentlich kommen die Unterbrechungspunkte in übermäßiger Zahl nur dann wenn man 5er Projekte übernimmt.

Und genau das ist mein Prob. Alle 5er Projekte werden bei uns nach P8 umgesetzt, und zwar Stück für Stück. Das ist nicht so einfach. Teilweise wartet P8 nach einem Prüflauf noch mit 10000 Meldungen,Fehler,... auf. Und die sollen alle beseitigt werden. Und das, obwohl die Fehlerfreiheit in 5.7 fest gestellt wurde.
Aber an den Prüfkriterien darf ich nichts ändern, kommt vom Cheffe. Also quasi Kundenwunsch!


Zitat:
Original erstellt von bgischel:
Frag mal parallel Eplan dazu... 
[/B]

Das auf jedenfall. Habe heute schon in diversen Navis versucht Filter zu basteln. Bisher ohne Erfolg. Ich melde mich auf jedenfall nochmal, wenn ich ne Info von EPLAN hab.


LG,
Frank 

------------------
Nothing's impossible....
...but me

Eplan Electric P8 V1.7.12.1923
Eplan Electric P8 V1.8.4.2378

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 26. Jul. 2007 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Coffy 10 Unities + Antwort hilfreich

@Fehlerfreiheit
Mal eine Frage. Dein Chef kennt sich mit Eplan aus? 

@ACBP
Den ACBP bekommst Du wohl nicht mit einem Filter... ich glaube aus der SPECIAL bekommst Du nicht ein Symbol ausgefiltert. Aber ich lasse mich überraschen was Eplan sagt... 

Grundsätzlich stören die Dinger ja nicht und sind teilweise auch notwendig...

------------------
 
Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Vermessungsingenieur:in für Großprojekte im Verkehrswegebau (m/w/d)

Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an mehr als 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Coffy
Mitglied
Energieelektroniker


Sehen Sie sich das Profil von Coffy an!   Senden Sie eine Private Message an Coffy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coffy

Beiträge: 327
Registriert: 22.01.2007

Eplan P8 V1.8.4
Eplan P8 V1.9.5
nur noch bis 30.06.2008

erstellt am: 30. Jul. 2007 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, habe heute kurz mit ePLAN telefoniert.
Derzeit ist eine Sammelbearbeitung des Symbol ACBP / 255 Autoconnecting-Unterbrechungspunkt nicht (!) möglich.
Der Wunsch wurde aufgenommen, jedoch ist die Umsetzung fraglich, solange dies nur der Wunsch eines einzelnen bleibt.
Solltet Ihr also auch diesen Wunsch haben, so meldet dies bitte an eplan.

[Edit 31.07.2007]NACHTRAG: Habe heute früh von Eplan einen Anruf erhalten, dass der Wunsch aufgenommen ist und in einer der nächsten Versionen wohl umgesetzt werden soll.[/Edit]

LG,
Frank    

------------------
Nothing's impossible....
...but me

Eplan Electric P8 V1.7.12.1923
Eplan Electric P8 V1.8.4.2378

[Diese Nachricht wurde von Coffy am 31. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz