Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Siemens-Umrichter Makros

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Siemens-Umrichter Makros (2130 mal gelesen)
Siem
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Siem an!   Senden Sie eine Private Message an Siem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siem

Beiträge: 12
Registriert: 04.09.2006

erstellt am: 26. Jul. 2007 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ende letzten Jahres sind die ersten Makros für Siemensumrichter (SINAMICS und MICROMASTER) für EPLAN 5 zum Download bereit gestellt worden.
http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/24232200/133100 

1. Jetzt würd ich gern wissen ob diese Form der Makros für EPLAN P8 auch entsprechend sinnvoll wäre oder ob es Dinge gibt die verbesseungwürdig sind??

2. Wie sieht es mit der Verbreitung mit P8 aus? Wie schnell geht die Umstellung von statten? Gibt es dazu Erfahrungen?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 26. Jul. 2007 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siem 10 Unities + Antwort hilfreich

@Makros
Generell sehe ich das positiv wenn es Makros auch für P8 gibt, wenn, ja wenn, diese nicht nur aus Eplan5 konvertiert wurden. D.h., sie sollten mit P8 - zumindestens - bearbeitet werden um bspw. die eine oder andere Eigenschaft die P8 bietet auch im Makros wieder zu finden. Funktionsschablonen inkl. Funktionsdefinitionen etc. wären dann ein feines Sahnehäubchen oben drauf...

Werden die Makros aber nur von Eplan5 auf P8 konvertiert kann ich darauf verzichten... 

@Verbreitung P8
Immer ein Schlagwort... ich kann da nur von uns sprechen. Alles was nicht explizit nicht P8 fordert bekommt P8. Fertig... 

------------------
 
Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gwa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gwa an!   Senden Sie eine Private Message an gwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwa

Beiträge: 893
Registriert: 26.01.2004

EPLAN 5.30
EPLAN 5.40
EPLAN 5.60
EPLAN 5.70 SP1V2
---
EPLAN P8 1.9.11
EPLAN P8 2.2 HF1 Build:6360
EPLAN P8 2.3 HF1 Build:7451
EPLAN P8 2.7 HF1

erstellt am: 26. Jul. 2007 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siem 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
2. Wie sieht es mit der Verbreitung mit P8 aus? Wie schnell geht die Umstellung von statten? Gibt es dazu Erfahrungen?

Halt ich genauso wie Bernd.

------------------
Gruss
Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freezelander
Mitglied
Elektro-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von freezelander an!   Senden Sie eine Private Message an freezelander  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freezelander

Beiträge: 703
Registriert: 24.09.2003

Eplan P8 - Platform 2.1.6

erstellt am: 27. Jul. 2007 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siem 10 Unities + Antwort hilfreich

Man merkt doch auch an der Anzahl der Threads, dass P8 immer stärker zum Einsatz kommt. Ich finde es generell traurig, wie langsam die Firmen darauf mit Makros und Artikeldaten inkl. Funktionsschablonen, reagieren.

Bei Siemens fände ich es toll, wenn es Makros für S7 gäbe und zwar nicht nur die kleinen.

------------------
Gruss
Horst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FML
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FML an!   Senden Sie eine Private Message an FML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FML

Beiträge: 493
Registriert: 11.03.2002

Aktuell:
EPLAN Electric P8 Professional
V 2023 HF2
V 2023 Education<P>
Eplan Fluid Add On
Eplan ProPanel Add On
Electric P8 API
EEC
Systeme:
MS WINDOWS 11
MS WINDOWS 2022 Server
MS WINDOWS SQL Server

erstellt am: 27. Jul. 2007 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

@1 Das sehe ich ebenfalls wie Bernd, wenn man schon für P8 Makros machen möchte dann schon mit Funktionsschablonen und Funktionsdefinitionen, sonst kann man eben auch nicht die gesamte Funktionalität von P8 nutzen. Wie Horst schon sagte gilt das nicht nur für Umrichter Makros sondern auch für den SPS Bereich.

@2 Schwer zu beantworten, wir werden jedenfalls nach Abschluss der Vorbereitungsphase komplett auf P8 umsteigen.

Gruß Fritz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Meisterin / Technikerin / Ingenieurin (m/w/d) für Elektrotechnik

Das Hochbauamt der Stadt Konstanz sucht eine/n erfahrene/n MeisterIn / TechnikerIn / IngenieurIn aus der Fachrichtung Elektrotechnik. Sie betreuen die Sanierung und Modernisierung der städtischen Gebäude und Anlagen.

Wir bieten Ihnen eine sichere, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Stelle in einer der schönsten Regionen und Städte Deutschlands ? direkt am Bodensee. Dank flexibler Arbeitszeiten lässt sich Familie und Beruf bei uns sehr gut vereinen....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Thomas22
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas22 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas22

Beiträge: 39
Registriert: 18.11.2006

erstellt am: 27. Jul. 2007 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siem 10 Unities + Antwort hilfreich

Schaut euch mal VIPA an. Da klappt das mit P8-Makros problemlos! Habe sie selbst im Einsatz.

Schönes WE!

------------------
Überholen ohne einzuholen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz