| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Motor 230V mit Thermokontakt??? (3224 mal gelesen)
|
WOLF Klima Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 10.05.2007
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich hätte einen Motor 230V mit Thermokontakt benötigt, wenn ich bei den Symolen nachsehen, finde ich aber lediglich einen 400V Motor mit Thermokontakt. Unter IEC-Symbol - Leistungsverbraucher - Motor - Motor, variabel - M3_1T Kann mir da wer von euch weiterhelfen? mfG WOLF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freezelander Mitglied Elektro-Konstrukteur
  
 Beiträge: 703 Registriert: 24.09.2003 Eplan P8 - Platform 2.1.6
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WOLF Klima
|

| PLC Programmierer (m/w/d) | Gruppenzusammenfassung: Magna ist ein innovativer Marktführer, was die Herstellung und Fertigung von Sitzstrukturen, Schaum- und Verkleidungsprodukten, Mechanismen und vollständigen Sitzen für die globale Automobil-, Lkw- und Busbranche angeht. Sitze stehen bei Konsument_innen im Mittelpunkt des Fahrzeugerlebnisses. Darum entwickeln wir unsere Lösungen auf Grundlage von Kundenforschung, wobei Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität Priorität erhalten.... | Anzeige ansehen | Weitere: IT |
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 12. Jul. 2007 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WOLF Klima
Hallo Wolf, ich würde das auf jeden Fall mal dem Support von Eplan melden, daß Du so ein Symbol benötigst. Wir haben das auch schon ein paar Mal praktiziert. Es wird dann in der QS von Eplan geprüft, ob das Symbol für die Mehrheit der Kunden brauchbar ist. Wenn dem so ist wird es auch in die Eplan Symbolbib eingestellt. Die besten Karten hat man natürlich wenn das Symbol auch nicht durch bereits vorhandene Symbole zusammengesetzt werden kann. Jedenfalls hat das bei uns so gut funktioniert. Gruß Fritz [Diese Nachricht wurde von FML am 12. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |