Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Automatischer Stammdatenabgleich P8 - PROCOS

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Automatischer Stammdatenabgleich P8 - PROCOS (3521 mal gelesen)
Andreas.R
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Andreas.R an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas.R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas.R

Beiträge: 4
Registriert: 02.07.2007

erstellt am: 03. Jul. 2007 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
habe zur Zeit Probleme beim Aufbau des automatischen Stammdatenabgleichs zwischen EPLAN P8(1.8.4) und PROCOS (4.3).

Beim Zugriff auf die Procos-Datenbank über die Artikelauswahl in P8 bekomme ich die Artikeldaten zwar angezeigt aber der Button ÜBERNEHMEN wird in Procos nicht scharf geschaltet und folglich kein Artikelkey in die reg.dat geschrieben. Desweiteren springt bein einem vorgegebenen Artikel in Eplan der Cursor immer auf den ersten Artikel in der Procos-Datenbank.

Laut Eplan funktioniert aber die Schnittstelle bereits bei 2-Kunden unter P8. Die Kunden hatten die Schnittstelle schon unter 5.70 im Einsatz. Eplanseitig scheint alles zu funktionieren. Ist an einem Bauteil ein Artikel hinterlegt dann wird die Artikelnummer von Eplan auch in die reg.dat geschrieben.

Mein Problem ist, dass ich die Schnittstelle unter P8 zum ersten Mal einsetzen will und Procos diese Schnittstelle ab P8 nicht mehr unterstützt und nur noch eine manuelle Artikelstammdatenübernahme per XML anbietet und mir somit die Funktionalität des automatischen Stammdatenabgleichs verlorengeht.

Da Procos sich quer stellt und nicht bereit ist die Schnittstelle auf P8 anzupassen ist das Forum mein letzter Rettungsanker!

Zur Realisierung der automatischen Stammdatenabgleichs wurden folgende Programme, Schnittstellen und Schemas eingesetzt:

- Programm PartSelectionFilebasedInterfaceAction auf CD P8 (1.8.4) = Dateibasierte Artikelauswahl.
- Gleiche Server-Pfadangabe für die Übergabedatei reg.dat in Procos und P8 zur Artikelkeyübernahme.
- In Eplan eingerichtete ODBC-Schnittstelle zwischen P8 und Procos für die Artikeldatenübnahme.
- Definition eines neuen Schemas unter Einstellungen Artikelauswahl: Mit API und Artikeldaten ergänzen    über ODBC (Extern = Procosdatenbank) und Standard (Intern = Eplandatenbank). Für Standard wurde noch die Funktion aktiviert "Artikel erzeugen, falls nicht vorhanden.
- Lizensfreigabe für das Modul PROCAD in Procos.

So, jetzt habe ich genug geschrieben aber es ist ja auch ein sehr komplexes Thema und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich kurz vor dem Ziel bin. Vielleicht funktioniert es mit Eurer Unterstützung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 03. Jul. 2007 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas.R 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Da Procos sich quer stellt und nicht bereit ist die Schnittstelle auf P8 anzupassen ist das Forum mein letzter Rettungsanker!...

Hallo Andreas und willkommen hier 

vorab, ich habe da auch keine Lösung, aber ich kann mir es nicht wirklich vorstellen das Blauhut sich so querstellt und keine Schnittstelle zu P8 schaffen möchte. Damit wären sie bei allen P8 Installationen eigentlich raus. Hast Du mal direkt bei Eplan nachgefragt ob sie Möglichkeiten wissen wie man Procos zur Zusammenarbeit mit P8 bringen kann?

Grüße
Bernd

------------------
 
Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas.R
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Andreas.R an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas.R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas.R

Beiträge: 4
Registriert: 02.07.2007

erstellt am: 03. Jul. 2007 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,
vielen Dank für den netten Empfang im Forum und der schnellen Antwort.
 
Eplan ist mir gegenüber total kooperativ gewesen (großes Lob     )
Die Frage nach der Zusammenarbeit zwischen Eplan und Blauhut hatte ich an Eplan auch schon gestellt. Leider kam dann von Eplan die Antwort: "Wir arbeiten mit Blauhut nicht zusammen und ich sollte es doch einmal im Eplan-Forum und CAD.DE-Forum probieren". Noch gebe ich nicht auf!  

Gruss
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 04. Jul. 2007 22:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas.R 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...Noch gebe ich nicht auf! 

Ja ich hoffe mal für Dich mit. Wird aber schwer sein hier jemanden zu treffen der solch eine Schnittstelle im Betrieb hat und dann auch noch entsprechende Hinweise geben kann wie es sein soll(te). Mal sehen was wir noch tun können... 

------------------
 
Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jjanka
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jjanka an!   Senden Sie eine Private Message an jjanka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jjanka

Beiträge: 1
Registriert: 23.07.2007

erstellt am: 23. Jul. 2007 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas.R 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Reder,

wir arbeiten an der Schnittstelle zu Eplan P8 und werden diese weiter ausbauen. Dabei ist es korrekt, dass wir nicht daran interessiert sind, die Übergabe über die REG.DAT weiter zu unterstützen (das heißt nicht, dass diese nicht mehr funktioniert). Das ist allerdings nicht gleichzusetzen damit, dass wir keine "online Anbindung" realisieren möchten. Unsere Vorstellungen sind dabei, dass nicht nur - wie bisher - der Artikelkey übergeben wird, sondern der komplette Stammdatensatz eines Artikels. Damit wäre dann in Eplan sofort Bezeichnung, Hersteller, Typ, Dimensionen usw. bekannt. Daran arbeiten wir momentan (z.B. Schulungen bei Eplan) in Zusammenarbeit mit Eplan. Damit unsere Kunden aber bereits jetzt mit Eplan P8 arbeiten können, haben wir die Im- und Export - Funktionalität über die XML Dateien zur Verfügung gestellt (übrigens ist uns kein Kunde bekannt, der im Moment Eplan P8 produktiv einsetzt).

Die Schnittstelle über die REG.DAT wird sicher auch bei Ihnen funktionieren, wenn Sie ProCoS richtig parametrieren. Beachten Sie dabei bitte den Punkt: Module - Verwaltung - Parameter - Firmenparameter - CAD und stellen dort den richtigen Pfad zu Ihrer REG.DAT ein. Auf der ProCoS Seite gibt es dort keinen Unterschied zwischen Eplan 5.7 und P8. Gern sind wir Ihnen auch weiterhin dabei behilflich (wie ja auch bei der Installation der XML Schnittstelle).

Viele Grüße - Jochen Janka
Blauhut & Partner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d)

Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 23. Jul. 2007 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas.R 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...(übrigens ist uns kein Kunde bekannt, der im Moment Eplan P8 produktiv einsetzt)...

Na ja das ist eine leichte Fehleinschätzung...    vielleicht im Zusammenhang mit Procos aber das kann und möchte ich nicht beurteilen...   

Aber Danke für die restliche Antwort... 

------------------
     
Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz