| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmen - Bestückung auf Montageplatte (2185 mal gelesen)
|
Savio Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 29.11.2006
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit zusammen! Mich würde mal interessieren wie ihr die Bestückung der Klemmen auf der Montageplatte so vornehmt. Da es ja im P8 die von mir geliebten variablen Makros nicht mehr gibt, ist man ja gezwungen dies etwas anders zu gestalten. Zuerst habe ich die Klemmen wie die anderen Bauteile auch mittels Makro (Makro aus Artikelstamm) bestückt. Funkte eigentlich, nur erschienen die Klemmen nicht auf der jeweiligen MP als bereits bestückte Bauteile, sondern ich konnte jede Klemme beliebig oft bestücken, und ich sah nicht welche Klemme ich bereits auf der MP platziert hatte. Jetzt bestücke ich die Klemmen mittels "Abmessung aus Artikelstamm". Hat zwar den Vorteil, dass sie nun als bestückt gelistet werden, jedoch wird mir bei jeder Klemme im Aufbau die Artikelnummer, Legende, usw. angezeigt. D.h. ich muss wieder alle markieren und die Angaben ausschalten bzw. löschen. Die ganze Prozedur kommt mir etwas umständlich vor. Geht's denn nicht auch einfacher, bzw. wie löst ihr das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
Hallo Savio, ich lege mir mittlerweile eine Baugruppe für jede Leiste an und hinterlege den artikel hinter der leistendefinition. das bläht zwar die artikeldatenbank auf, man kann den artikel bei zeiten wieder löschen, bleibt ja im projekt eingelagert. Die baugruppe darf nur nicht sofort aufgelöst werden.... mich störte vor allem das jede einzelne klemme anfangs eine Legendennummer bekam, glaube Eplan wollte das ändern, hab aber noch nicht ausprobiert ob das mit dem Servicepack schon geschehen ist
------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas22 Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 18.11.2006
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
Hallo Thomas, ja, das geht... grund war dass ich einen großen kasten für die Klemmeliste wollte, in der legende wird dann lediglich auf die Stückliste verwiesen, wo dann die Baugruppe aufgelöst wird und alle unterschiedlichen Klemmentypen auch erkennbar. ist aber sicherlich geschmacksache.... ------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
Hallo Savio, zur Info: Zitat: Zuerst habe ich die Klemmen wie die anderen Bauteile auch mittels Makro (Makro aus Artikelstamm) bestückt. Funkte eigentlich, nur erschienen die Klemmen nicht auf der jeweiligen MP als bereits bestückte Bauteile, sondern ich konnte jede Klemme beliebig oft bestücken, und ich sah nicht welche Klemme ich bereits auf der MP platziert hatte.
Das ist noch ein Fehler in Eplan P8. Dafür müsste es eigentlich bereits eine PED geben. Wir haben das auch schon reklamiert. susi, vielleicht würde das auch über Module gehen, wenn die dann richtig funktionieren. Zitat: ist aber sicherlich geschmacksache....
Da hst Du sicher recht. Ich weiss noch nicht richtig wie wir das machen werden, weil wir noch in der Vorbereitung für die Umstellung von E21 nach P8 sind. Gruß Fritz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
|
cae 1 Mitglied CAE-Dienstleister
 
 Beiträge: 459 Registriert: 16.07.2004 P8 - V2023
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
ja, aber wenn man seitensortierungen in 21 flexibel gestaltet hat, dann alles gute mit p8. habe einige kunden die haben da jetzt das problem. das einzige was bei 21 schlechter war ist die performance + teilweise die bedienphilosophie, sonst war das ding aber an vielen stellen besser durchdacht. das bin ich sozusagen dem Eplan E21 team schuldig mal in der form zu erwähnen! das fängt schon bei den stammdaten an ! aber klar, das man zu 75% solche anforderungen an ein system gar nicht hat, wie sie in 21 vorhanden sind. lg
juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
Hallo Jürgen, diese Diskussion gehört wohl eher nicht hier zu diesem Problem. Vielleicht kann Bernd das ja in einen neuen Thread verschieben. Zitat: ja, aber wenn man seitensortierungen in 21 flexibel gestaltet hat, dann alles gute mit p8
Hast Du mal mit Eplan deshalb gesprochen? Dafür gibt es durchaus geeignete Lösungen, Eplan weiss dass es da Probleme gibt und arbeitet auch z.B. gemeinsam mit uns an Lösungen und ich denke wir bekommen das bis zum Umstellungszeitpunkt zumindest für uns auch hin. Zitat: das einzige was bei 21 schlechter war ist die performance + teilweise die bedienphilosophie, sonst war das ding aber an vielen stellen besser durchdacht.
Darüber lässt sich sicherlich auch streiten, ich und die anderen sagen ja nicht das P8 das Allerheilmittel ist. Aber in P8 steckt schon noch einiges an Potential, auch mehr als in E21! Zitat: das bin ich sozusagen dem Eplan E21 team schuldig mal in der form zu erwähnen!
Auch ich bin ein großer Verfechter von E21 und das weiss das Team dort auch. Es ist ja keine Herabsetzung des E21 Teams wenn die Kunden nach P8 migrieren, denn die Leute arbeiten ja bereits bei P8 mit und bringen Ihre Erfahrungen in die SW ein. Man muss aber eben auch in die Zukunft blicken und sich strategisch ausrichten. Übrigens es zwingt Dich ja keiner P8 zu machen, ausser vielleicht Deine Kunden. Zitat: aber klar, das man zu 75% solche anforderungen an ein system gar nicht hat, wie sie in 21 vorhanden sind.
Ich denke mal ich kann schon beurteilen welche Möglichkeiten in E21 stecken und was geht und was nicht. Wir stellen da sehr hohe Anforderungen und Ansprüche an Eplan. Das gleiche kann ich auch von anderen E21 Kunden sagen, die ich persönlich kenne und die wollen in P8 bestimmt auch wieder Ihre 100% erreichen können. Einige der E5 Gemeinde kenne ich auch und deren Ansprüche sind auch nicht von schlechten Eltern. Also da sind nicht nur "einfache" Anwender da drausen. Es muss eben jeder für sich beurteilen ob er P8 machen will oder nicht. Wir wollen schon. Gruß Fritz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Savio
|

| Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d) | Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH ist seit 1930 Ansprechpartner für Industrie und Handwerk. Unsere Stärken liegen in der Aus- und Weiterbildung von schweißtechnischem Fachpersonal sowie in der gemeinnützigen und industriellen Forschung. Mit unseren Dienstleistungen in der Qualitätssicherung und Werkstofftechnik unterstützen wir Unternehmen allumfassend in der Fügetechnik.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Savio Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 29.11.2006
|
erstellt am: 04. Apr. 2007 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier tut sich ja einiges....  Danke für die Infos! Habe jetzt eine für mich eine doch bessere Lösung gefunden. Bestücke mit "Makro aus Artikelstamm" und ändere nach dem Bestücken im Klemmleistennavigator "Artikelplatzierung, normales Bauteil" auf "Artikelplatzierung, Klemme". Somit erscheinen die Klemmen als platziert. Ist zwar immer noch ein zusätzlicher Arbeitsschritt, aber trotzdem etwas einfacher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |